Oelwechsel an der ESP

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von Axel G., 13. Juni 2008.

  1. Axel G.

    Axel G. Aktives Mitglied

    610
    14. Juli 2004
    Hallo Zusammen.

    Ich habe nach 5 Jahren und ca. 25Tkm mal wieder das Oel in der ESP gewechselt.
    Habe es wie folgt gemacht:
    In der Apotheke mir eine Spritze 30ml für 10 Cent ! besorgt.
    Anstelle der Nadel habe ich ein 10cm langes und 1mm dickes Stück Schrumpfschlauch genommen.
    (Es geht auch mit einen anderen Stück Schlauch)
    Der Schrumpfschlauch hat den Vorteil, dass er sich einfach, aber fest auf die Spritze drücken läßt.
    Messstab aus der ESP genommen, den Schrumpfschlauch in die Öffnung eingeführt, und nun mit der Spritze das alte Oel rausgesaugt.
    Das war nötig, da es schon dunkelbraun war.
    Anschließend, wieder mit der Spritze, ca. 250ml Motoroel eingefüllt.
    Arbeitsaufwand: ca. 15 Minuten.
     
  2. w113 silber

    w113 silber w113 silber

    71
    13. Juni 2005
    oel

    Hallo
    Motorenoel 20w 50 ??
     
  3. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    "Tolle" Spritzen bekommt man auch beim Tierarzt (Pferde Kühe oder größen) oder in einer Tierklinik.
    Mit einer solchen 8ml Spritze bekommt man wunderbar das Hypoid-Öl in die 230er Wasserpumpe!
     
  4. Klaus-München

    Klaus-München Aktives Mitglied

    280
    4. September 2006

    Hallo Norbert,

    hast Du dich verschrieben, oder stehe ICH auf dem " Schlauch " ? :confused:
    ( Seit wann braucht eine WP Öl ? )

    Gruss aus München

    Klaus ( ganz verwirrt ) :)
     
  5. Pagodenschrauber

    Pagodenschrauber lebt schon fast hier

    14. Mai 2004
    Hallo,

    die 230er-WP hat in der Tat ein Loch zum Einfüllen von Öl. Habe das auch schon mal nachgefüllt. Würde mich interessieren, wieviel da rein gehört, Norbert.

    Gruss Chris
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Juni 2008
  6. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    Öl in die WaPu? JA!

    Hypoid-Öl für 230 WaPu = 10,8 ml. .
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Juni 2008
  7. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo,

    es gibt auch eine wartungsfreie Ausführung der WaPu.

    Gruß

    Ulli
     
  8. Pagodenschrauber

    Pagodenschrauber lebt schon fast hier

    14. Mai 2004
    Yes,

    und die ist auch deutlich günstiger...

    Gruss Chris
     
  9. Roland

    Roland Aktives Mitglied

    65
    14. September 2004
    Oelwechsel ESP

    ...dachte die ESP wird vom Motorölkreislauf versorgt???
     
  10. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    WaPu ist keine ESP

    Hallo Roland,
    auch die ESP deiner 230er Pagode wird nicht vom Motorölkreislauf versorgt.
    Schaue hier einmal mit der Suchfunktion ESP, da wurde das schon ausführlich belichtet.

    Die letzten vorstehenden Beiträge betrafen dann jedoch die Wasserpumpe der 230er Pagode.
    Die muß mit Hypoid-Öl bei Laune gehalten werden. Aber nicht alle Pumpen, wie ich aus
    dem Beitrag vom Ulli erfahren habe. Man lernt eben täglich hinzu!
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Juli 2008
  11. Hein

    Hein Aktives Mitglied

    91
    23. Mai 2008
    Wasserpumpe

    Hallo
    Wie kann man denn die Wartungsfreie WP. erkennen?
    Hat die kein Loch an der oberen Seite?
    Und wie sind die Intervalle?
    Nach welcher KM-Leistung muß man wieder Öl nachfüllen?

    Wie sieht das bei der ESP aus?
    Nach welcher KM.-Leistung ist ein Ölwechsel fällig?

    Wäre sehr interessant zu wissen !!!

    Grüße vom Hein
     
  12. Roland

    Roland Aktives Mitglied

    65
    14. September 2004
    ESP-Wasserpumpe

    Hallo Lowin,

    danke für die Info's. Werde jetzt auch mal mein Oel in der ESP wechseln.
    Thema Wasserpumpe: Eine wartungsfreie Wasserpumpe ist bei mir auch eingebaut. Jedenfalls hat sie keine Öffnung um Oel nachzufüllen.

    Weiterhin viel Sonnentage!

    Gruß,

    Roland
     
  13. Hein

    Hein Aktives Mitglied

    91
    23. Mai 2008
    Ölwechsel ESP

    Hallo

    Habe leider keinen Ölmeßstab an meiner ESP.
    Wieviel Öl gehört da rein?

    Gruß
     
  14. joepagode

    joepagode vulgo "250sl"

    21. April 2004
  15. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo, Hein,

    wenn du einen 230 SL fährst und den richtigen Motor drin hast, hast du auch einen Meßstab an der Pumpe Typ R 11. Sitzt in Fahrtrichtung gesehen an der rückwärtigen Seite der ESP. Kann man von oben schlecht sehen. Nachschütten ohne Ölstandskontrolle und/oder Absaugen des Altöls ist kontraproduktiv und schädlich! Füllmenge ca. 200/250ml. Gemessen wird mit ausgeschraubtem und von außen vor dem Gewinde angelegten Meßstab. Absaugen des Altöls am besten mit einer dicken Spritze und aufgesetzem Schlauchstück. Kein Synthetiköl verwenden!

    Gruß

    Ulli
     
  16. Hein

    Hein Aktives Mitglied

    91
    23. Mai 2008
    Ölwechsel ESP

    Nabbend Ulli

    Da muß ich nochmal schauen. Habe einen roten verschraubbaren Deckel an der Pumpe an dem doch normalerweise der Peilstab hängen sollte!!
    Isser aber nicht.
    Dann muß ich nochmal an der Rückseite schauen, ob ich da was finde .

    Dank Dir schon mal.

    Grüße
     
  17. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo, Hein,

    die rote Kappe an der Oberseite der ESP ist die Einfüllöffnung. Der Peilstab sitzt an der Hinterseite weiter unten. Darfst du dir nicht wie einen Motorpeilstab vorstellen. Du erkennst den Stab als einen gut 1 cm dicken runden Aufsatz, der hinten aus der ESP rausragt. Er hat seitlich zwei ca. 5 mm herausragende Stifte. Das Ding musst du rausdrehen. Es gibt hier auch irgendwo ein Foto dazu. Einfach mal die Suchfunktion bemühen.

    Gruß

    Ulli
     
  18. joepagode

    joepagode vulgo "250sl"

    21. April 2004
    hier ist das Bild...

    #
    schau mal unter diesem Thread bei Antwort 2:
    http://www.pagodentreff.de/diskussionsforum/t1103-einspritzpumpe-olstand.html

    "Zwischen den Nummern 12 und 18, das ist der Peilstab",
    Grüße aus München, Joe
     
  19. Hein

    Hein Aktives Mitglied

    91
    23. Mai 2008
    Ölwechsel ESP

    Nabbend 'Mitglieder'

    Ihr seid mit nichts zu bezahlen !!!

    Vielen Dank für Eure Bemühungen :klatsch:!!

    Noch eine Frage. Es war noch unklar wie gemessen wird. Mit eingeschraubten, oder ausgeschraubten Meßstab ??

    Grüße vom Rhein
     
  20. Hein

    Hein Aktives Mitglied

    91
    23. Mai 2008
    Ölwechsel ESP

    Ich nochmal

    Ulli habs gelesen. Mit ausgeschraubten Meßstab wird gemessen .-)) !!

    gracias
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen