oilfilter gaskets

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von M127II, 16. Mai 2014.

  1. M127II

    M127II M127II

    21. April 2007
    Hallo Pagoden-Gemeinde,

    die Tage wollte ich mal einen ganz einfachen Job erledigen, Dichtungen im Ölfiltergehäuse tauschen.:verboten::arschkarte:
    Laut EPC gibt es drei (Gummi-)Dichtungen (plus den großen Gehäusering, der beim Ölfilter immer mit dabei ist).

    Das sind
    1. A000 180 3380 Dichtring oben (Bild-Nr. 219) - Null problemo auszuwechseln
    2. A000 180 3280 kleiner Dichtring (Bild Nr. 240) - Huch? Wo gehört der denn hin? Der macht in meinen Augen nirgens Sinn.
    3. A000 180 1780 großer Dichtring unten (Bild Nr. 233)

    Um den letzten Dichtring unten (Bild Nr. 233) geht es.
    Wie tauscht man den aus? Der scheint mit einem gestuften Metallring befestigt zu sein an/unten im Ölfiltergehäuse ... Siehe Bild mit Schraubenzieher. Die Spitze zeigt auf diesen Ring.

    Bitte, wie bekommt man das zerstörungsfrei auseinander??
    Ich möchte den völlig verhärtetetn und leicht rissigen alten Ring gerne austauschen.

    Bilder sagen mehr als 1000 Worte.



    Wie geht man da vor? Please advice.

    Herzlichen Dank im Voraus

    Achim
     

    Anhänge:

  2. M127II

    M127II M127II

    21. April 2007
    Scheibe nachfertigen

    Hallo Memmo,

    jau,
    dat isset.
    Vielen Dank für den Link.
    Ist doch etwas komplizierter, als ich gehofft habe.

    Na, schau'n mer mal.;)

    Viele Grüße

    Achim
     
  3. joepagode

    joepagode vulgo "250sl"

    21. April 2004
    Achim, lass die Finger von 233 möglichst weg!
    Ich hatte den gleichen Affentanz wie im angegebenen Thread eindrucksvoll beschrieben :doh:
     
  4. joepagode

    joepagode vulgo "250sl"

    21. April 2004
    Sorry, Freunde im Forum, dass ich so einen alten Fred nochmals hochhole:

    Schaut Euch Frage 2 von Achim nochmals an, sie wurde nicht beantwortet:

    Was soll der kleine Dichtring A000 180 3280 (Bild Nr. 240) ?
    Ich habe heute mein Ölfiltergehäuse abgenommen, dieser Dichtring fehlt,
    ansonsten ist alles wie vorgeschrieben vorhanden und intakt ...
    Danke für Euren Input , Servus aus "Minga", Euer Joe
     
  5. WRe

    WRe Aktives Mitglied

    14. April 2009
  6. joepagode

    joepagode vulgo "250sl"

    21. April 2004
    O.K. das macht Sinn, vielen Dank für den Hinweis!
    Dann suche ich mir was Passendes, hier muss es ja
    nun wirklich nicht das MB-Original sein ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. April 2016
  7. WRe

    WRe Aktives Mitglied

    14. April 2009
    Dichtungen Ölfiltergehäuse

    Hallo,
    die o.g. ET-Nummern sind mE falsch. Statt der "180" muss es "184" heißen. Also A 000 184 -1780, 3280, 3380.
    Der kleine Dichtring ist immer noch bei MB zu haben (1 € + MWSt).
    Seine Maße sind: 16 x 9 x 2 mm (rechteckiger Querschnitt). Ein ähnlicher tuts sicher auch.
    ...WRe
     
  8. joepagode

    joepagode vulgo "250sl"

    21. April 2004
    Du hast recht, es sind "184"er-Teilenummern.
    Nochmals danke für Deine fundierten Tipps!
     
  9. WRe

    WRe Aktives Mitglied

    14. April 2009
    Dichtungen Ölfiltergehäuse

    Hallo,
    ich wollte es heute wissen und habe alle Dichtungen im Ölfiltergehäuse gewechselt.
    Um es gleich vorweg zu sagen: Es war ganz einfach!
    Wie bereits oben erwähnt geht es ja nur um den "Donut-Dichtring" an dem sich ja einige verzweifelt versucht haben. Dabei ist es eigentlich ganz einfach, und zwar von außen durchs Schraubenenloch. Man findet von dort aus eine winzige Kante des Haltedeckels aus Blech, die man mit 2 Schlägen abschlagen kann. Der Deckel ist dann zwar leicht verbeult, aber mit wenigen Hammerschlägen wieder gerichtet, da er sehr dünn ist.
    Montieren/festschlagen kann man den Donut und Deckel dann mit einer Nuss (17 und 23er). Entgegen der Explosionszeichnung liegt der kleine, rechteckige Dichtring nicht über dem Deckel, sondern innen in dessen Vertiefung.
    Die Gehäuseschraube ging hinterher schön stramm rein (vorher ist sie einfach rausgefallen), so dass sie sicherlich gut abgedichtet ist.
    Mein Donut war hart und platt, wahrscheinlich noch nie oder vor Urzeiten mal gewechselt.
    Also keine Angst davor und ab und zu mal wechseln.
    ...WRe
     
  10. Ponton 220 S Coupe

    Ponton 220 S Coupe Aktives Mitglied

    328
    18. Juli 2011
    Hallo zusammen,
    bin neugierig geworden und habe mich mal in das Thema eingelesen.

    Bestrifft diese komplizierte Dichtung und Prozedur nur den 127 Motor(230er) oder auch den 130er (280SL)?
    Beste Grüsse
    Thomas
     
  11. WRe

    WRe Aktives Mitglied

    14. April 2009
    Dichtungen Ölfiltergehäuse

    Hallo,
    das ist bei allen Pagoden-Motoren (auch beim W121) dasselbe einfache Prinzip mit den selben Teilen.
    ...WRe
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. April 2016
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen