OT: gibt's hier nen Juristen, der was zu Mängeln beim Autokauf sagen kann?

Dieses Thema im Forum "Erfahrungsaustausch" wurde erstellt von Tobi, 20. Februar 2007.

  1. Tobi

    Tobi Aktives Mitglied

    26. April 2005
    hallo,

    ich habe mir ja im vergangenen sommer einen - eigentlich - seeehr schönen '96er E 220 cabrio gekauft, der auch prima läuft. nun - nach 7 Monaten - habe ich ihm mal den frührjahrsputz gegönnt, und bin fast hinten übergeschlagen:

    am linken kotflügel findet sich heftigster rostfrass, der vor dem winter nicht mal ansatzweise vorhanden war. der wagen war pikobello - makellos.

    habe also den vorbesitzer angerufen, der mir einen rostschaden an genau der stelle bestätigte, er habe den wagen aber so abgegeben.

    ich habe das cabrio von einem mercedeshändler mit 68.000 km für 16.400 € gekauft, und da wurde mir GESAGT (nicht schriftlich!), der kotflügel sei wegen einer schramme lackiert worden (hatte ich gesehen und nachgefragt....).

    so, nun hat also das autohaus des besseren verkaufs wegen den flügel hingepfuscht, und nun kommt's raus.

    ist das ein verdeckter mangel mit täuschungsabsicht und das autohaus in der pflicht, und wenn ja, was kann ich verlangen?

    oder ist das hier ein fall von 'P' 'P' (persönliches pech)??

    danke für (kompetente) meinungen.

    T:( BI, schwer genervt
     

    Anhänge:

  2. dominik.h

    dominik.h Aktives Mitglied Administrator

    20. November 2003
    Ich möchte euch darauf hinweisen, dass eine öffentliche Rechtsberatung nicht erlaubt ist und euch deswegen ans Herz legen sowas privat und nicht direkt über das Forum zu klären. :)
     
  3. redcliffe

    redcliffe deaktiviert

    133
    11. November 2005
    Hallo Tobi,

    ich bin zwar kein Jurist, aber ich denke Du solltest hier das Autohaus beim guten Ruf packen. Es kann nicht sein, dass ein Kotflügel vor einem halben Jahr neu lackiert wurde und das jetzt das Ergebnis darstellt. Das ist ganz einfach Pfusch. Hier wurde der Rost - vielleicht - ausgeschliffen und dann übergespachtelt, eine typische Verkaufslackierung eben. Versuchs auf die gütliche Tour, "böse" werden kannst Du anschliessend immer noch.
    Gruss aus BaWü
    Hans
     
  4. Tobi

    Tobi Aktives Mitglied

    26. April 2005
    da wir hier ja unter uns sind,

    und ich auch keine rechtlich bindende beratung möchte, ist das schonmal alles konstruktiv. ich bin auch so vorgegangen, wie vorgeschlagen. ich habe die bilder mit dem hinweis, dass ein kotflügel nicht in 7 monaten von 0 auf 100 wegfault an das autohaus geschickt - keine antwort(war gestern).

    heute nochmal 'ne mail hinterher, dass er sich bitte äussern soll. hinweis, dass der vorbesitzer den mangel kannte und er nicht von ihm 'beseitigt' wurde, und es somit wohl doch eher verkaufskosmetik war, was ich unakzeptabel finde. einiger knackpunkt ist wohl der folgende: das autohaus ist mit dem wagen bereits ziemlich in den roten zahlen.....

    der vorbesitzer hat ihn für 16.000 in zahlung gegeben. der wagen war ca. einen monat beim autohaus.

    die haben folgendes gemacht/investiert:

    - kalkulatorische zinsen für 1 monat
    - inspektion
    - neue reifen
    - aufbereitung
    - kotflügel lacken
    - vollgetankt
    - gebrauchtwagengarantie
    - kurzzeitzulassung

    bezahlt habe ich 16.400, und allein die reifen, die gebrauchtwagenversicherung uns zulassung nebst tank sind schon die 400 spanne. der rest reisst ihn in die 'miesen'. nun noch den kotflügel (anteilig?) bezahlen? da wird wohl einer intern mâchtig ârger bekommen, der da zustimmt.

    also, mal sehen was kommt....

    Tobi
     
  5. Tobi

    Tobi Aktives Mitglied

    26. April 2005
    gerade nochmal den vertrag geprüft

    da hat er das mit der 'schramme' sogar schriftlich bestätigt....

    kann ich ihn nun kriegen?

    ziemlich verärgert grüsst

    T:mad: BI
     

    Anhänge:

  6. Kugeltorso

    Kugeltorso Aktives Mitglied

    82
    3. Dezember 2006
    Hallo Tobi,

    ich kenne als österreicher das Deutsche Recht nicht und bin auch kein Jurist doch das ist nach meiner Ansicht vorsätzliche Täuschung.

    Mach als erstes ein kurzes Beratungsgespräch mit einem Rechtsanwalt. Bei uns machen die meisten Juristen solche Beratungsgespräche im Umfang von 10 bis 15 Minuten Gratis in der Hoffnung bei einem späteren Prozess ein Mandat zu bekommen.
    Auf jeden Fall ist es sehr wichtig daß du vor einem Gespräch mit dem Händler deine Rechte genau kennst! Nur so kannst du entscheiden ob du einen Kompromiss eingehst oder dir einen Prozess überlegst.

    Ich hatte ein ähnliches Erlebnis.
    VW Sharan 186.000 km - nach 5 Wochen ist das Automatikgetriebe kaputt und nicht mehr zu reparieren. Verschlissene Bremsbänder mit Metallabrieb und dadurch eine beschädigte Steuerhydraulik.
    Das konnte niemand voraussehen und ich kann auch niemandem etwas vorwerfen!
    Das Auto hatte ich im Internet bei Weltauto gesehen (Weltauto ist eine Verkaufsplattform für VW und Audi Händler). Die Vertragsabwicklung und damit mein Vertragspartner war ein mir seit langem bekannter und wirklich sehr sehr ehrlicher Händler. Die Garantie von Weltauto hätte 20% übernommen und das war auch das Angebot vom Händler weil er diese Kosten auf seinen Lieferanten abwälzen hätte können.
    Damit war ich nicht einverstanden!

    Ich hatte dem Händler erklärt daß es sich hier um einen versteckten Mangel handelt. Wenn er als Mechaniker das Getriebe zum Zeitpunkt der Fahrzeugübergabe zerlegt und den Zustand beurteilt hätte, dann hätte sein Urteil gelautet; ein Wunder das sich das Getriebe noch dreht.
    Dann sagte ich zu Ihm; und wie willst du mir jetzt beweisen daß das Getriebe zum Zeitpunkt der Übergabe in Ordnung war; laut österr. Konsumentenschutzgesetz bist du als Händler Beweisführungspflichtig und nicht ich als Kunde!
    Der wechselte schlagartig die Farbe, gab mir Recht und meinte nur; dann muss ich den Prozess mit meinem Lieferant führen.......... dann sagte er noch aber dann lass mir mit den Steinschlägen in der Frontscheibe und den defekten Schlösser bitte zeit bis der Prozess vorbei ist (diese Rep. hat er mir bei der Übergabe bereits zugesichert).

    Wenn es möglich ist verlange ich immer vor der Vertragsunterzeichnung den Typenschein und das auslesen des Fehlerspeicher samt Historie. Der Vorbesitzer erzählt mir immer gerne alle Kleinigkeiten oder wo was klappert. Diese Reparaturen verlange ich immer erst dann wenn wir uns über den Preis geeinigt haben.

    Wenn ich dann zur Fahrzeugübergabe komme ....... dann kommen dem Verkäufer meistens die Tränen:) wenn er die Kosten gesehen hat

    Ich denke deine Karten sind sehr gut.

    Viel Glück, einen kühlen Kopf und viele Grüße

    Herbert
     
  7. kboris

    kboris Aktives Mitglied

    233
    7. Mai 2006
    bin mal gespannt

    tobi
    erstmal beleid. bin aber mal sehr gespannt was da rauskommt. hatte einen ähnlichen fall bei dem ebenfalls im kaufvertrag eine reparatur festgehalten wurde. war dann nicht sachgemäss ausgeführt worden. verfahren über anwalt angetrengt, lief beim beweisaufnahmetermin dann auf vergleich (zu meinen gunsten) hinaus da ich mich zwar von der ordnungsgemässen reparatur hätte überzeugen können/müssen aber es auch von dem verkäufer (renommiertes autohaus) zu erwarten gewesen wäre dass arbeiten einwandfrei durchgeführt werden. das wurde auch vom richter klar ausgesprochen.
    da du ja auch von einem offiziellen MB händler gekauft hast sollte das im grünen bereich sein ausser die reparatur war schon vorher durchgeführt worden. auch dann muss/sollte es MB bei fachkundigem gebrauchtwagencheck möglich sein eine "verkaufsreparatur" des vorbesitzers zu erkennen, dass was gemacht wurde wussten sie ja auf jeden fall.
    aber wenn's um recht haben und recht bekommen geht überbrascht einen ja nichts mehr also lass hören wie's weiter geht!
    boris
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Februar 2007
  8. pagodeW113

    pagodeW113 Aktives Mitglied

    572
    2. September 2005
    Hallo Tobi !

    Selbst wenn der Mercedeshändler einlenkt und Dir den Kotflügel nochmal lackiert ,hätte ich keinen Spaß mehr an dem Kotflügel. Ich würde versuchen , das der Mercedeshändler Dir zum Supersonderpreis einen niegelnagelneuen Kotflügel montiert.:)
     
  9. Tobi

    Tobi Aktives Mitglied

    26. April 2005
    ja, ich will auch 'nen neuen flügel !

    und das ist auch das, was das gerstrige gespräch mit einem rechtsanwalt ergab, der hier auch den ausdruck 'arglistige täuschung' verwendet hat.

    er hat mir geraten, den jungs 10 tage frist zu setzen, um einen nachbesserungstermin vorzuschlagen, wobei sie auch angeben müssten, was sie vorhaben. weil: nochmal spachteln und lacken ist ein jo-jo effekt. wenn's dann in 6 monaten wieder da ist, ist da mit mir genauso. das werde ich ihnen auch sagen.

    mal schau'n. wenn ich huete noch immer keine antwort habe, lasse ich besagte fristsetzung wohl gleich über den anwalt machen.

    danke an alle für meinungen und zuspruch - kann ich brauchen :(

    viele grüsse

    tobi
     
  10. pagodeW113

    pagodeW113 Aktives Mitglied

    572
    2. September 2005
    Hallo Tobi !

    Ärgere Dich bitte nicht zu sehr. Wenn Du doch sonst mit dem tollem Auto zufrieden bist. Das mit dem Kotflügel werden die Mercedesmannen doch wohl richten.:)
     
  11. Tobi

    Tobi Aktives Mitglied

    26. April 2005
    naja, und wenn nicht, dann.....

    .....werde ich es richten. kotflügel kost zwischen 60€ (zubehör) und 220 € (original). lack wird wohl für 250 auch zu bekommen sein, montage bummelig 100-150 und gut is'.

    wir reden hier also über max. 700 €. es gibt schlimmeres. ein motorschaden zB. und wenn man sich gaaaaaanz dolle darauf konzentriert, dass man eigentlich die garageneinfahrt mitgenommen hat, ist es auch verschmerzbar, wenn man's selber gezahlt hat. hauptsache auto ist wieder OK.

    allerdings - da ich die einfahrt nicht erwischt habe - werde ich schon sehen, dass es da ein sponsoring gibt.

    schau'n wir mal....

    viele grüsse

    T:) BI
     
  12. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo, Tobi,

    wenn Du schon mit dem Vorbesitzer Kontakt hattest, dann frag ihn doch mal, was bzgl. dieses Mangels am Kotflügel in seinem Verkaufsvertrag mit dem Autohaus steht. Wenn der Mangel dort anders, soll heißen umfangreicher beschrieben worden ist, würde das den ersten Anscheinsverdacht einer Täuschung beim späteren Weiterverkauf durch das Autohaus an Dich zumindest verstärken. In dem Fall würde ich auch versuchen, von diesem Vertrag eine Kopie zu kriegen.

    Gruß

    Ulli
     
  13. Tobi

    Tobi Aktives Mitglied

    26. April 2005
    da stehen die chancen eher schlecht...

    ...da der wagen durch einen zweigbetrieb in einer kleinen stadt an mich verkauft wurde. mein vorbesitzer hatte ihn seinerzeit dort gekauft und auch gegen einen neuen in zahlung gegeben. sprich: er hat mir zwar gesagt, dass er den schaden bereits hatte, und das da auch keine schramme war, aber gerichtsverwendbare kopien???

    kleiner ort, man kennt sich, guter kunde, bla-bla-bla........

    trotzdem, ich werde versuchen, mercedes bei der 'ehre' zu packen. mal sehen, ob das gelingt....

    zumal: eine kleine schramme rechtfertigt keine gespachtelten rostblasen. und ich bin sicher, dass da gespachtelt sein muss. von daher ist ein gutachter sicher auch ein aprobates mittel....

    ich lasse euch wissen, wenn ich eine konkrete aussage nach dem zwischenbescheid bekommen habe. habe - wie vom anwalt empfohlen - 10 tage frist gesetzt.

    bis denne - T:( BI
     
  14. pagodeW113

    pagodeW113 Aktives Mitglied

    572
    2. September 2005
    Hallo Tobi !

    Tu Dir und deinem Mercedes einen großen Gefallen , und kaufe BLOß KEINEN ZUBEHÖRKOTFLÜGEL :kotz: !!!!!!!!!
     
  15. Tobi

    Tobi Aktives Mitglied

    26. April 2005
    wow - das nenne ich service

    das mit dem kotflügel war ja nun nicht mehr die einzige sache, es kamen immer wieder probleme mit aussetzern bei feuchtem wetter, bis zur fahrunfähigkeit.

    da rief der händler wegen des flügels zurück, und bestätigte, dass sie ihn gratis tauschen, wenn ich ihn bringe. ich: das würde ich gerne, auto läuft aber nicht.

    fehlerspeicher sagte 'einspritzdüse defekt', getauscht, fehler noch da, abgeschleppt.

    rundum electronicdiagnose und der fehler waren weder steuergerät noch zündspulen, sondern der kabelbaum. das dem händler erzählt. der hat sich erst bereiterklärt, dann geziert, weil der neue verkaufsleiter da mitmischen musste, letzlich dann der termin, um alles zu machen. was soll ich sagen? das rundum glücklich paket:

    - neuer kotflügel, allererste sahne lackiert, passform perfekt - 1A ergebnis.
    - kabel durchgemessen, erneuert. fehler war doch noch da.
    - luftmassenmesser getauscht, weil am oberen limit, fehler weg.

    wir telefoniert, ich nochmal genau erklärt wann wie was passiert ist, da hatten sie dann noch 'ne idee, und siehe: fehler wieder da.

    batterie raus - war übergekocht (irgendwann mal.....), kabel darunter aufgeätzt, platte unschön etc.
    - dort kabel getauscht, umgebung gereinigt, geschliffen (wegen säure), grundiert, lackiert, versiegelt, platte gestrahlt, grundiert, lackiert, versiegelt, neue batterie und noch als dreingabe einen neuen antennestab, weil der zwischenzeitlich zu haken begann.

    die haben wirklich geklotzt, nicht gekleckert. ich denke, für'n kunden wären das gute 2300 euronen geworden, was die alles gemacht haben.

    die haben jetzt lieber mehr gemacht, um wirklich ruhe zu haben, ich bin vollauf zufrieden, und verstehe sehr gut, warum manche händler alte gebrauchte nur an händler verkaufen.

    aber auch, warum privat nun gerne beim hänler kauft :)

    T:klatsch: BI, vom service schwer begeistert.
     
  16. mercedes-martin

    mercedes-martin Stern, schnell, gut!

    19. März 2006
    Super, Tobi

    das freut mich richtig für Dich, das Du jetzt so prima alles über die Bühne bekommen hast und die sich so ins Zeug gelegt haben :) ! Es geht halt nichts über den Mercedes-Benz-Service, die sind eben das Maß der Dinge ;) , aber ganz im Ernst, ich bin mit dem Service bei unserer Niederlassung auch sehr zufrieden.
    Das reicht vom hohen Nachlaß auf Ersatzteile ( inzwischen 18-20 % ) bis hin zur kostenlosen Verfügungstellung von Ersatzfahrzeugen meines Wunsches wenn unser S in Inspektion geht, da hatte ich das Vergnügen, den S 600 L zu fahren, letzes Mal den neuen S 500 L, diesmal bekomme ich den neuen CL 500, inkl. Abholung der Wagen bei uns zu Hause auf Wunsch.

    Hoffentlich hast Du jetzt mit Deinem E 220 Cabriolet ein für allemal Ruhe und nur noch Fahrvergnügen!

    Gruß
    Martin
     
  17. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004

    Klingt ja sooo märchenhaft, dass man meinen könnte, hier hätte jemand mitgelesen....;)



    Michael
     
  18. Pagode Essen

    Pagode Essen Aktives Mitglied

    75
    8. März 2004
    na glueckwunsch...

    hi tobi,
    habe ja in antwerpen live die fruehere stadien miterlebt. das ist ja besser als ertraeumt! freu mich fuer dich - schoenen sommer.
    stephan
     
  19. joepagode

    joepagode vulgo "250sl"

    21. April 2004
    Perfekt gelaufen....

    und das Ganze ohne die edle Zunft der Rechtsanwälte:klatsch: :klatsch: :klatsch:
    Ich freue mich schon auf Deinen nächsten Besuch in München,
    lieber Tobi (wenn geht, gerne zusammen mit all Deinen Lieben)
    Bist Du sicher, dass Dein schönes Cabrio die weite Strecke
    ohne Liegenbleiben durchhält ;) ?
    Wie sagt Ihr immer: Gaaanz schnell Duck und Wech...
    @Tobi: Meld Dich doch mal wieder, wenn Zeit übrig!
    Grüße aus München, J:)ACHIM - J:)EPAGODE
     
  20. Tobi

    Tobi Aktives Mitglied

    26. April 2005
    hi joe

    schön, was von dir zu hören, ich ruf' mal an. laut aussage von norev auf der techno classica wird 'unser' modell erst ab mitte des jahres lieferbar sein. hast du anderweitig was gehört?

    bis bald, ggf. doch auf halber strecke im strassbourger raum?

    viele grüsse

    tobi, mit cabrio-bräune :)
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen