Pagode bei Bring-a-trailer Auktion.

Dieses Thema im Forum "der Stammtisch" wurde erstellt von MartinK, 21. November 2017.

  1. Roman72

    Roman72 Aktives Mitglied

    527
    2. Januar 2014
    Hallo Martin,

    war keine Kritik, lediglich ein statement :).
    Wäre bei mir halt alles nur ne Aufstockung des Leistungsgewichtes :pagode:.

    Aber du hast natürlich recht, ne gut funktionierende Klimaanlage ist was feines, besonders, wenn man bei ner Ausfahrt, bei 30 Grad im Schatten, an der Ampel steht.

    Das wird aber erst Thema, bei der nächsten Pagode, die dann eine neuzeitliche und versteckte Klimaanlage bekommt.

    Dir noch ne schöne Woche.

    Gruß an deine family

    Roman
     
  2. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    19. Mai 2012
    Moin, Roman. Ist schon klar. Ich habe da aber eine korrekte Arbeitsteilung. Pagode zum Genießen und den 107cm hohen Italiener als Fahrmaschine. Da allerdings ist der Klimakompressor auch nicht mehr drin. :cool: roaaaaaaaar.

    Aber die Idee ist nicht schlecht, denn wenn ich bei meiner Pagode die Klimaanlage an habe und die Automatic auf D, dann knickt der Motor schon ein. Wenn ich den Leerlaufdrehzahlanhebungsmagneten so einstelle dass trotz eingeschalteter Klimaanlage und Automatic die Drehzahl konstant bleibt, so ist ohne Klimaanlage die Leerlaufdrehzahl so hoch dass der Wagen stark kriecht und der Einschaltstoß stark spürbar ist. Es kann also eine Möglichkeit sein, einen zweiten Magneten zu installieren, der bei eingeschalteter Klimaanlage noch ein wenig nachdrückt....

    Wer hat einen Mageten abzugeben? :autofahrer:
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Dezember 2017
  3. Roman72

    Roman72 Aktives Mitglied

    527
    2. Januar 2014
    Hallo Martin,

    seeehr gute Idee .
    Die Automatik incl. der Klima schluckt schon anständig.
    Da ich momentan ja nur eine Pagode habe,...nach Nummer 2 Rohkarosse ( den Rest habe ich ) , sucht man halt noch etwas, ist diese halt als " Fahrmaschine" anzusehen und in jegliche Richtung perfekt zu optimieren.
    An 107 cm komme ich jetzt nicht ran, oder doch ? Hmm. Müsste ich nachmessen. Aber sie fährt sich "fast "so sicher und zuverlässig wie ein neuzeitliches Auto.
    Fahrdynamik und Durchzug alles top.
    Und wenn was kaputt geht, so what.
    Dann wird es erneuert.
    Aber du merkst, wie schweifen wieder ab.
    Daher besser zum Ursprungsthema,
    ehe wir einen aufn Deckel bekommen:hammer:.

    Gruß Roman
     
  4. M127II

    M127II M127II

    21. April 2007
    Yepp,
    Zweitpagode kann nie schaden.:autofahrer::koenig::blumenstrauss:

    Munter bleiben !

    Achim
     
  5. driver

    driver Aktives Mitglied

    834
    4. April 2004
    Der gesammelte Klimamist wiegt satte 50 Kilo, das ist bei mir das erste was rausflog, in unseren Breiten brauche ich das Teil sowieso nie .

    Wolfgang
     
  6. M127II

    M127II M127II

    21. April 2007
    Richtig, sehe ich auch so. Die Klimaanlagen brauchen wir hier in der Pagode in diesen Breiten nicht.;)
    Viel wichtiger ist die im modernen Altagswagen. Aber nicht so sehr zum Herunterkühlen im Sommer (Fenster ein bisschen, Schiebedach ganz auf) sondern zum Entfeuchten in der nass-kalten Übergangszeit, damit die Scheiben nicht beschlagen! Ganz wichtig! Greift aber üblicherweise bei der Pagode nicht mehr.:)

    Die alte Frigiking oder Kühlmeister-Klimaanlage bitte nicht vorschnell wegwerfen,
    denn in Amerika (= teils ganz anderes Klima dort, heiß & feucht!) sind die Anlagen nach wie vor sehr gesucht. Können schonmal mehrer 100 $$ einbringen!
    Vielleicht mal lieber auf ebay motors anbieten und (per Paypal ... hat Ihr ja alle) nach den USA verkaufen.
    Die air conditions werden dort auch oft mit neuen Kompressoren, etc. renoviert/modernisiert.
    Also ggf. mal darüber nachdenken und nicht vorschnell wegwerfen.

    Gruß,
    Achim

    (mit Europaversionen-Reimport-230er ohne air condition)
     
  7. euro230sl

    euro230sl Aktives Mitglied

    167
    29. Mai 2015
  8. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    19. Mai 2012
    Hallo, ich habe meine Klimaanlage mit einem modernen Sanden-Radialkompressor und R134a ausrüsten lassen. Läuft topp. Wer noch Komponenten hat, der sie wegwerfen möchte, bitte zuerst mir anbieten. Martin
     
  9. wbreuer0

    wbreuer0 Aktives Mitglied

    540
    23. Mai 2016
    Guten Morgen zusammen
    mein 280 er Automatic ( gerade begonnen mit der Demontage ) hat auch ein Klimaanlage, aber die Datenkarte hat keinen Hinweis darauf. Also nachgebaut.
    Da das Auto nach der Restauration " Original " sein soll, muß das Teil raus. Zitat Roman : Magnet für die Drehzahlanhebung auf der Ansaugbrücke
    dies hatten auch alle US Schalter Pagoden, die eine Klimaanlage montiert hatten oder noch haben.
    Diese hatten dann auch den Schalter an der Drosselklappe.
    Beides somit baugleich wie beim Automatik. Kann getrost alles raus.
    Klimakompressor und dessen mega schwerer Halter sowie den Klimaklumpatsch, raus. Auch Hubmagnet und der Schalter an der Drosselklappe ab ins Regal.
    Alles nur Leistungskiller und unnötiger Ballast.

    Ist dem so ?? Leitungen einfach abklemmen und "tot" liegen lassen ??
    Ist beim Ausbau der KA etwas besonderes zu beachten ??

    einen arbeitsreichen Tag

    Walter
     

    Anhänge:

  10. Roman72

    Roman72 Aktives Mitglied

    527
    2. Januar 2014
    Hallo Walter,

    alles was ich hier schreibe bzw. empfehle, habe ich selber getestet.
    Das was du oben zitierst, entspricht dem, was in meinem Auto verbaut war, bzw. im Zuge des Aufeuropaumbau, rausgeflogen ist.
    Daher, raus mit dem ganzen USA Gelumpe.

    Gruß Roman
     
  11. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    19. Mai 2012
    Genau so ist es, Memmo. Die Fahrzeuge sind ohne Klimaanlage nach USA geliefert worden und dann vor der Auslieferung an den Kunden mit der Klimaanlage von z.B. "Kühlmeister" oder "Frigiking" ausgestattet worden. Die gab es als komplette Umbausätze, natürlich auch zum Aufrüsten gebrauchter Fahrzeuge, zu kaufen. Martin
     
  12. schlüssellos

    schlüssellos Aktives Mitglied

    4. Februar 2009
    Martin hat recht: Somit ist eine Klimaanlage in der Pagode genaugenommen niemals "original", wenn man die Werksauslieferung meint, auch wenn die Klimaanlage dann von der Mercedes-Niederlassung z.B. in den USA vor Übergabe an den Kunden eingebaut wurde.
    Etwas spitzfindig, natürlich ;)
    Grüße, Felix
     
    Memmo gefällt das.
  13. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    19. Mai 2012
    Hallo. Ich habe von meiner Pagode die originale Kaufrechnung von Mercedes Santa Ana (Kalifornien) aus 1965. Ich schaue mal ob und wie die A/C darauf vermerkt ist. Martin
     
  14. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    19. Mai 2012
    Hallo Memmo, das Radio ist bei mir in der Kaufrechnung mit Sicherheit vermerkt. Becker Europa, glaube ich. Das steht da explizit drauf.

    Ich bin kein Originalitätsfanatiker, stehe aber auf dem Standpunkt, dass wenn die Erstauslieferung USA, mit dort in der Niederlassung eingebauter Klimaanlage statt fand, als Originalteil zu werten ist.

    Martin
     
  15. wbreuer0

    wbreuer0 Aktives Mitglied

    540
    23. Mai 2016
    Oh jeh- " jetzt steh ich hier, ich armer Tor und bin so klug als wie zuvor ".
    zu den Radios , nur BECKER, sind die Datebkartencodes 510 - 519
    Da ich keine Kaufrechnung habe, die A/C nicht auf der Datenkarte vermerkt ist und in unseren Breitengraden ( äußerst selten ) eine solche gebraucht wird : sie fliegt raus !
    was ist denn mit dem Drehregler mittig über dem Radio ? Gehört der auch zur A/C ?

    Danke für eure Tips
    ein tolles weekend
    Walter
    Armaturen (4).JPG
     
  16. joepagode

    joepagode vulgo "250sl"

    21. April 2004
    Hallo Walter, das ist der Drehregler für das Gebläse, ein Poti, der zuerst stufenlos hochregelt und dann letztlich zwei feste Schaltstufen hat. Der ist in jeder Pagode verbaut, ob mit oder ohne Klimaanlage.
     
  17. Rainer B

    Rainer B Aktives Mitglied

    718
    7. Juni 2006
    Hi Memmo,

    ich denke er meint den kleinen Drehregler mittig des DEFROST – Schildes.
    Mittels Kreuzschlitz - Schraubendreher kann hier, wenn ich es noch richtig weiß,
    von Radio- auf Fernsehempfang umgestellt werden.:doh::tanzen:
     
    Hans-Georg und Memmo gefällt das.
  18. wbreuer0

    wbreuer0 Aktives Mitglied

    540
    23. Mai 2016
    Hi, war Blödsinn !
    ich meinte den " Defroster " Drehknopf. aber ich denke , den hatte auch mein Vorgänger ohne " Defrostewr ".
    Sorry
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.