Pagode die nächste

Dieses Thema im Forum "die Mercedes Benz „Pagode“" wurde erstellt von heinrichB, 13. Dezember 2017.

  1. heinrichB

    heinrichB Aktives Mitglied

    991
    24. Februar 2009
    Hallo,

    es gibt ein neues Projekt bei uns. Ich habe ein paar Bilder eingestellt. Der 230SL Bj. 1963 ist von der Karosserie nicht so besonders. Es haben leider schon in grauer Vorzeit einige Hände gewerkelt ohne sich besonders Gedanken über das Erscheinungsbild zu machen.
    Auch wurden zu Erhöhung der Leergewichtes etliche Kilogramm an Spachtelmasse "ver -arbeitet". Genaueres sehe ich wenn alle Bodenbleche und das Kofferraumblech heraus getrennt sind und der 230 dann so erleichert zum Strahlen kommt.

    Leider ist wegen des einen oder anderen Zusatz -Projekt mir der Lagerplatz ausgegangen. Deshalb möchte ich mich auch von ein paar Teilen trennen. Zwei Hinterachsen (3,75 und 3,69)
    werde ich in der nächsten Zeit einstellen.
     

    Anhänge:

  2. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo, Heinrich,

    wenn ich richtig mitgezählt habe, ist das incl. deiner zwischenzeitlichen Pagoden-Fremdhilfe bereits Nr. 4, die in "Werk 2" wieder saniert wird. Bleibt der in der Familie oder machst du einen Restaurierungsbetrieb auf?:D

    Gruß an dich und Ruth

    Ulli
     
  3. H.J.

    H.J. Aktives Mitglied

    4. August 2009
    da sind wir ja mal auf die Motorisierung gespannt:bierkrug: Heiner
     
    Ulli gefällt das.
  4. heinrichB

    heinrichB Aktives Mitglied

    991
    24. Februar 2009
    Guten Abend,

    lieber Ulli: wenn ich den Zusammenbau des 230 SL aus Wallenhorst von diesem Jahr mitzähle (Zusammenbau trifft nicht ganz zu weil viele Teile überholt werden mussten) sind es sogar 5 Pagoden.
    lieber Heiner: schön zu wissen ,dass Du mich so gut kennst und der M 127 II nicht wieder in die Pagode zurück findet. Der Voreigentümer des 230 SL behält den Motor weil er noch einen 230 SL hat und Reservemotoren M 127 II sollte man in heutiger Zeit nicht einfach weg geben. Der neue Motor liegt gut vorgewärmt unter der Bettdecke in direkter Nähe zur Pagode. Die Bettdecke kann man auf einem Foto sehen. Da ich leicht anders denke und völlig anders handele gebe ich dem Motor mit dem zugehörigen Getriebe die Möglichkeit sich an die Pagode zu "gewöhnen". Das ist gut für den inneren Frieden. Da weiß ich immer, dass ich mir diese Hausnummer selber ausgesucht habe. Nur mein ..... hat mich gezwungen nochmal etwas zu erproben.
    Ziel ist es eine Pagode mit ordentlichen Fahrleistungen zubauen, die auch noch eine Straßenlage hat, dass man ...
     
    coca-light, H.J., Roman72 und 2 anderen gefällt das.
  5. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    19. Mai 2012
    Hallo Heinrich. Ich gehe davon aus, dass am Ende die korrekte Zylinderzahl vorhanden sein wird. :banane:

    Schon seltsam, vor Jahren wollten alle in ihre Pagode den "besseren" M130 haben. Nun werden M127.981 mit Gold aufgewogen.:sparschwein:

    Martin (drei M127II am Start :bierkrug:)
     
  6. Roman72

    Roman72 Aktives Mitglied

    527
    2. Januar 2014
    Hallo Martin,

    ein gut sortiertes Ersatzteillager ist immer wichtig. Auch sollte man "mindestens " 2 gute Ersatzmotoren , Getriebe und ESPs auf Lager liegen haben. Nebst dem ganzen Rest.
    Da gehst du ebenfalls den richtigen Weg mit deinen 3 Motoren.
    Wer weiß was noch kommt bzw. es bald nicht mehr gibt .
    Bin mal auf Lieferfristen bzw. Ersatzteilpreise 2018 gespannt.
    Am besten noch in diesem Jahr, die große Liste machen und ordern.
    Auch wenn man in 2018 die lang anstehende Restauration plant, sollte man am besten jetzt noch einmal durch alle Baugruppen " laufen" und sich auf das große Paket, vor dem Jahreswechsel freuen.( nur als Tip )
    Meine Lieferung kam zum Glück gestern schon an.

    Zum Thema : neues Projekt
    Freu mich schon auf die ersten Motorengeräusche mit der " einzig wahren , richtigen "Zylinderanzahl.:bierkrug:

    Gruß Roman
     
  7. heinrichB

    heinrichB Aktives Mitglied

    991
    24. Februar 2009
    Hallo Martin,
    hallo Roman,
    ich gehe auch davon aus dass es wieder ein V 8 wird. Hab mal unter die Decke geschaut und das Schlachtauto hatte auch so eine Bezeichnung mit 500.
    Bis es die ersten Töne gibt dauert es wohl noch eine Weile.
    Bin dabei die Bodenbleche heraus zu flexen. Fotos folgen.
     
    MB-doc, Rainer B und MartinK gefällt das.
  8. M127II

    M127II M127II

    21. April 2007
    V-V
    Vom Veinsten. :koenig::autofahrer::bierkrug:
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.