Pagode für 165.000 €

Dieses Thema im Forum "Erfahrungsaustausch" wurde erstellt von Axel G., 17. Dezember 2008.

  1. Axel G.

    Axel G. Aktives Mitglied

    613
    14. Juli 2004
  2. mercedes-martin

    mercedes-martin Stern, schnell, gut!

    19. März 2006
    Hallo Axel,

    was möchtest Du uns denn jetzt damit sagen :confused: ? Daß die Firma Mechatronik tolle Restaurationen macht? Oder die Preise jenseits von Gut und Böse sind? 165´ ist ja schon eine Ansage. Genau wie bei Kienle oder Stickel oder Boehringer oder ....., eben sämtliche Nobelrestaurierer, da reiht sich ja auch Mechatronik ein.

    Der Preis für diese Pagode ergibt sich aus der Summierung sämtlicher Arbeitsstunden auf hoch bezahltem Niveau sowie der Summierung aller teuren Ersatzteile. Das ist auch z.B. bei der Autoschmiede in Neckartenzlingen so, die aus optisch normalen 111er Coupés und Cabriolets sog. "W118,5" baut mit der Bodengruppe des W126 und allerlei modernen Helferlein. Das sind keine Oldtimer mehr im eigentlichen Sinn, sondern genauso wie der "MSL 320", der ja auch keine echte Pagode im strengen Sinn ist, sondern individuelle luxuriöse Alternative zu einem modernen CL 600 oder SL 600.

    Berichte über die verschiedenen Restaurierer/Anbieter z.B. auf den Messen in Stuttgart finden sich auch in den diversen Berichten von den Messen, als Beispiel mal Berichte von der Retro 2007 und 2008:

    http://www.pagodentreff.de/diskussionsforum/22373-post18.html

    http://www.pagodentreff.de/diskussionsforum/t4834-retro-classics-stuttgart-2008-a-2.html

    Da ist Mechatronik auch immer mit bei den großen Ausstellern dabei.

    Gruß
    Martin
     
  3. dominik.h

    dominik.h Aktives Mitglied Administrator

    20. November 2003
  4. frosch1000

    frosch1000 Aktives Mitglied

    73
    12. März 2006
    Hallo zusammen,

    sieht schon super aus, aber ich habe dazu mal eine Frage, ist das denn so richtig mit dem schwarzen Rückspiegel innen?:confused:

    schönen Gruß
    H.-P.
     
  5. saho111

    saho111 Aktives Mitglied

    705
    25. April 2005
    Meine späte US Pagode hatte so einen schwarzen Vollplastik-Innenspiegel.
    Als Ersatzteil gibt es auch nur noch diese.

    Gruß Dieter
     
  6. mercedes-martin

    mercedes-martin Stern, schnell, gut!

    19. März 2006
    Hallo Hans-Peter,

    alle 280 SL hatten den schwarzen Plastik-Innenspiegel. Ob das auch die späten 250 SL nach dem "Facelift" auf die Elemente des 280 SL ebenfalls schon hatten, weiß ich nicht genau.

    Der 230 SL und die frühen 250 SL hatten jedenfalls den verchromten Innenspiegel, hier bei dem 280 SL ist das schon richtig so, auch wenn der verchromte Spiegel schöner aussieht. War beim 111er Cp´e/Cabr. auch so.

    Gruß
    Martin
     
  7. saho111

    saho111 Aktives Mitglied

    705
    25. April 2005
    Hallo,

    es gab/gibt drei Versionen ! Eimal Vollchrom im 230 SL (und frühen 250SL ?) bis ?
    Dann mit dem Chrom bzw. Silber (US) Spiegelfuß und Plastikrückteil sowie den beschriebenen Vollplastikspiegel.

    Nur beim Vollchromspiegel kann man das Spiegelglas wechseln.

    Gruß Dieter
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Dezember 2008
  8. Peter H

    Peter H Mosel-Pagode

    28. April 2007
    Hallo Dieter und Martin,

    bei meiner frühen 280er (08.68) US Pagode ist dieser Spiegel verbaut.
    Der Fuß Silber oder Chrom matt und der Spiegel Plasikrückteil schwarz.

    Mit vor weihnachtlichen Grüßen Peter :)

    Dieter, Glas wechseln geht auch bei Plastik. Mit warmen Wasser und etwas Geduld.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Dezember 2008
  9. badus19

    badus19 schreibt gelegentlich mal

    105
    2. November 2004
    Falsches Lenkradprallpolster

    Leider wurde bei der Mechatronik-Pagode ein rotes Lenkradprallpolster (passend zur roten Lederausstattung) montiert. Sieht meiner Meinung nach sehr bescheiden aus und ist außerdem nicht original.

    Viele Grüße

    Uwe
     
  10. mercedes-martin

    mercedes-martin Stern, schnell, gut!

    19. März 2006
    Sorry, Dieter u. H.-P.,

    hatte mich ungenau ausgedrückt, ich meinte mit schwarzem Plastikspiegel den eigentlichen Spiegel und bin davon ausgegangen, daß der Spiegelfuß original immer verchromt ist, auch beim späten 280 SL.

    Ich habe mir die Fotos von Mechatronik nicht genau angesehen, aber jetzt aufgrund des Einwandes natürlich schon. Einen Plastikspiegelfuß habe ich original noch nicht gesehen bisher, dieser abgebildete hat das offensichtlich so, weil es den verchromten nicht mehr gibt?!

    Auch in den alten Prospekten ist immer nur der verchromte Spiegelfuß abgebildet und nie ein schwarzer.

    Gruß
    Martin
     
  11. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
  12. saho111

    saho111 Aktives Mitglied

    705
    25. April 2005
    Auch in den alten Prospekten ist immer nur der verchromte Spiegelfuß abgebildet und nie ein schwarzer.

    Gruß
    Martin[/quote]

    Hallo Martin,

    den Vollplastikspiegel gibt es auch nur als Ersatzteil von MB (115 810 00 17). Bis zum Produktionsende wurden nur die beiden anderen Variaten verbaut.
    Ich bin bei meinem 280er auf den Vollchromspiegel umgestiegen, Ist mir egal ob er nicht Original auf einem 280er ist. Mir gefällt er tausendmal besser.

    Gruß Dieter
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Dezember 2008
  13. mercedes-martin

    mercedes-martin Stern, schnell, gut!

    19. März 2006
    Hallo Dieter,

    mein 280 SL hat auch den Vollchrom-Spiegel vom 230 SL, habe den Wagen schon so gekauft, hatte der Vorbesitzer umgerüstet und sieht in der Tat viel schöner aus :) .

    Gruß
    Martin
     
  14. frosch1000

    frosch1000 Aktives Mitglied

    73
    12. März 2006
    Hallo Martin,
    hallo Dieter,

    vielen Dank für die schnellen Antworten.:) Ich dachte, es hätte ein Chromspiegel
    ins Fahrzeug gehört.

    Gruß
    H.-P.
     
  15. baschbret

    baschbret Aktives Mitglied

    778
    8. November 2005
    Das ist ja schon ein bisschen schwach von Mechatronik, dass sie bei dem Preis nicht den Spiegelfuß verchromen konnten. Das geht ja auch bei Plastik problemlos und kostet sicher nicht annähernd das, was für den Spiegel aufgerufen wird.

    Viele Grüße

    Sebastian
     
  16. Axel G.

    Axel G. Aktives Mitglied

    613
    14. Juli 2004
    Spiegelglas beim Innenspiegel wechseln

    Hallo Dieter, hallo Pagodenfreunde.

    Dieter, ich habe in deinem Bericht gelesen, dass man beim vollchrom Innenspiegel nur das Spiegelglas wechseln kann.
    Mit Gefühl und Wärme wohl auch bei den anderen Ausführungen.
    Bei meinem Rückspiegel hat sich teilweise die Silberfolie abgelöst.
    Deshalb würde ich das Spiegelglas gern erneuern.

    Meine Frage: Hast du eine Bezugsquelle, wo man nur das Spiegelglas beziehen kann ?
     
  17. Möppel

    Möppel Aktives Mitglied

    3. Juni 2005
    Hallo Axel,

    das müsstest du eigentlich bei jedem Glaser bekommen können.

    Gruß
    Jan
     
  18. Roadbook

    Roadbook Mit der Lady in red

    184
    14. November 2006
    Hallo,

    mit sehr heißem Wasser im Handwaschbecken ging es gut. Es ist kein normales Spiegelglas, es ist ungleichmäßig dick, konisch zulaufend und unten dann dick, oben dünn. Wird wohl mit der Abblendfunktion zusammen hängen.

    Gruß
    Wolfgang
     
  19. u.winnacker

    u.winnacker Aktives Mitglied

    158
    7. August 2006
  20. joepagode

    joepagode vulgo "250sl"

    21. April 2004
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen