Pagode kaufen - aber wie?

Dieses Thema im Forum "die Mercedes Benz „Pagode“" wurde erstellt von Alfred S., 29. Juni 2025.

  1. jama

    jama jama

    263
    31. Oktober 2014
    Moin,
    bei mir sieht das so aus;
    upload_2025-7-4_19-35-31.jpeg

    Gruß Jürgen
     
    Ponton 220 S Coupe und Sead gefällt das.
  2. H.J.

    H.J. Aktives Mitglied

    4. August 2009
    das sieht super aus, ich nehme d-c-fix klar selbstklebend :) ... drüberziehen mit Cutter abschneiden ... fertig lg Heiner
     
    Ponton 220 S Coupe und ursodent gefällt das.
  3. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    19. Juni 2018
    Also mir würde da ne Leder oder Kunstledertürverkleidung drüber doch irgendwie besser gefallen. Die Plastikfolie alleine raschelt doch beim Fahren ...
     
  4. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    19. Juni 2018
    Ich bin als Handwerksmeister ausm Ruhrgebiet nicht so zart beseidet. Wer austeilen kann, muss auch einstecken können. Nebenbei muss man ja auch nicht jede Frage beantworten.
     
  5. Gotom

    Gotom Aktives Mitglied

    54
    16. Juli 2015
    War auch nur ein kleines Bespiel für Pfusch am Bau und versteckte Fouls, die sich diese Firma an meinem Auto erlaubt hat.
     
    Uli aus S und MB-doc gefällt das.
  6. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Warum wirst Du nicht einfach mal konkret?

    Gruß

    Ulli
     
    ursodent und jama gefällt das.
  7. miekaesch

    miekaesch Aktives Mitglied

    592
    18. Mai 2004
    Wer ist denn der Classic Partner? Köster in Oberhausen?
     
  8. Gotom

    Gotom Aktives Mitglied

    54
    16. Juli 2015
    ja
     
    miekaesch gefällt das.
  9. Gotom

    Gotom Aktives Mitglied

    54
    16. Juli 2015

    Also konkret - Optik lasse ich mal aussen vor. Nur soviel dazu: Die Lackierung ist mässig und Chrom, Anbauteile etc. war Schrott aus Grosser’s Resterampe. Habe ich alles austauschen lassen.

    Technik: Fahrzeug ging während der Fahrt immer wieder aus – Zündschloss und Platine defekt. Auto sprang nicht an – Anlasser defekt. Gaspedal blieb während der Fahrt stecken – Buchsen am Gasgestänge waren hin. Fahrzeug drehte nicht über 4000 – Zündung war Schrott und wurde ersetzt. Auto ruckelte beim Gasgeben – ESP war hin und musste komplett überholt werden. Das Automatikgetriebe schaltete, wenn überhaupt, unorthodox. Schrottgetriebe war verbaut, die Zapfen der Zahnräder teilweise abgebrochen – Tauschgetriebe einbauen lassen. Der Motor war so fett eingestellt, dass die helle Rückwand meiner Garage schwarz war und 19/20 l verbrauchte. Handschuhfachdeckel blieb nicht geschlossen – Feder kaputt. Rückenlehne Fahrersitz schief – muss ich noch machen lassen - scheint was gebrochen zu sein. Spanngurt Verdeck war gerissen – hat Warmsbach repariert. Alles ohne Gewähr auf Vollständigkeit! Und jetzt überrascht auch keinen mehr die Mülltüte…An sich müsste ich auch mal die Beifahrerseite auf Mülltüten untersuchen lassen.

    Das Auto wurde mir mit einem 1-er Gutachten übergeben – war natürlich ein Gefälligkeitsgutachten.

    MMF hat 2 x versucht nachzubessern – ohne Erfolg. Mit den Worten : ‘Wir können es nicht besser‘ hat er mir mein Fahrzeug auf einem offenen Anhänger bei Starkregen zurückgebracht.

    Und falls MMF mitliest: Ich kann natürlich alles beweisen durch Belge, Rechnungen, Gutachten und Zeugen.

    Ich wiederhole mich gerne noch mal: Wer eine top Pagode haben möchte, muss sich an Bechtel, Brabus oder Stickel wenden. Kostet natürlich ein paar Taler. Übrigens, Köster hat einen traumhaften, neu aufgebauten 230-iger zum Verkauf (zumindest noch vor kurzem..)

    Gruesse, Tom
     
    miekaesch gefällt das.
  10. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Das ist in der Tat eine ganze Menge Unerfreuliches.
     
  11. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    20. Juli 2004
    Hallo @Gotom,

    ich habe ja vor Jahren meine Karosse bei Grosser retten lassen und habe nur Gutes zu berichten.

    Was mir nicht ganz klar ist - hast Du dort eine gebrauchte Pagode, ggfls. sogar im Kundenauftrag, gekauft oder hast Du dort Deine Pagode restaurieren lassen?

    Sprich wer hat die Mülltüte in die Tür getan - irgendein Vorbesitzer oder Grosser im Rahmen einer Restaurierung?

    Herzlichen Gruß
    Oliver
     
  12. Gotom

    Gotom Aktives Mitglied

    54
    16. Juli 2015
    Wie in meinem Beitrag Nr. 15 bereits geschildert - Komplettrestaurierung. Mülltüte durch Grosser, nix Vorbesitzer...
     
    goldhamme_rulez gefällt das.
  13. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Nun, mitunter sind die Materialien eines gewerblichen Müllsackes wertiger als die gelabelten Produkte, die man ansonsten zurzeit beim Stern erwirbt.
    Wobei ich zugebe, dass die entspechenden Produkte des örtlichen Stuttgarter Mitbewerbers dort an Passform, Qualität und Haltbarkeit durchaus stattlich sind.
    Merkt man besonders bei eigener Verarbeitung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Juli 2025
  14. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    19. Juni 2018
    Also Grosser macht das schon ewig und ja, die hatten vor 10 Jahren einen qualitativen Durchhänger als die Firma verkauft wurde, Brabus hat zu Anfang auch nicht die besten Autos gebaut sondern die Quallität war eher zu belächeln, die mussten auch erst üben. Ich ja auch :D
    Wer nicht?

    Brabus Pagoden gibt es zeitweise übrigends schon für unter den halben "Neupreis" im Netz zu kaufen ;)
    Man sollte dann aber schauen, dass man nicht unbedingt ne "frühe" kauft...

    Was die anderen Dinge aus deinem Bericht angeht, ist eben immer die Frage was man kauft, was man beauftragt, etc.
    Die Kunden kenne ich zur Genüge, dann heißt es "das brauchen wir nicht", "das muss nicht", "das ist noch gut", "das soll nicht so teuer werden", "der Motor lief doch", am Ende wird aus der nötigen Vollrestauration ne zusammengeflickte Teilrestauration, die halt Kacke wird. Das liegt aber nicht an der Werkstatt. Am Schluss war es trotzdem teuer, und dann heißt es "ich war da und da und die haben" und "ich hab so viel Geld bezahlt", tja, war dann wohl nicht genug... Das ist wie wenn Kunden in ne Werkstatt kommen und einem erklären was an nem Kundenauto alles Scheisse ist. Wenn der Kunde aber nur n Ölwechsel bestellt, dann bleibt der Rest halt wie er ist...

    Bei allen Autohändlern ist es so dass die das verkaufen, was im Regelfall im Kundenauftrag zu verkaufen ist. Auch wenn ein Auto immer bei mir war, ist das keine Garantie für Qualität. Ein Auto welches ICH restauriert habe, kann man danach blind kaufen. Aber manche von den Autos habe ich schon 10+ Jahre nicht mehr gesehen. Manche Autos haben auch n durchgestempeltes Checkheft mit meinem Namen drauf, aber dass heißt nicht dass sie gut sind, weil ich die regelmäßig Wartung gemacht habe. Das heißt nur dass sie den "vorgeschriebenen" Service bekommen haben, Sprich Öl, Kerzen, Fett... Ob darüber hinaus irgendwas repariert wurde, das entscheidet ja der Kunde.

    Es gibt ja auch genug Kunden, die kommen und erwarten dass man n paar Löcher zuschweißt, neue Farbe drauf macht so dass der aus 5m Entfernung wieder gut aussieht und n paar Teppiche neu macht, n neues Verdeck und die billig zu bekommenden Zierteile.
    Dann fahren die auf Treffen und sagen stolz "der ist restauriert", ne, war nie der Auftrag... Dann heist es "muss ja nicht aussehen wie n Neuwagen, der Motor kommt wieder rein, die Achsen ach ich fahr doch nicht viel, ne das ist mir zu teuer, ne so viel Geld wollte ich nicht ausgeben" und dann fahren sie mit der Bastelkiste aufs erste Treffen wo Leute rumrennen, die nur die Fehler an anderer Leute Autos suchen um ihre eigene Bastelkiste besser und wertvoller zu finden und anschließend sind die Leute "ernüchtert" und meinen, man könnte das ja nochmal nacharbeiten und man müsste noch und hier und da. Was natürlich nicht geht. Und so hört sich die leidige Geschichte von oben auch an.

    Solche Aufträge lehnt man am besten ab, aber als "Anfänger" passiert einem sowas. Und manchmal sagt auch der Kopf "ne, son Scheiss machen wir einfach nicht" und die Buchhaltung "das müssen wir doch machen"...
     
  15. Gotom

    Gotom Aktives Mitglied

    54
    16. Juli 2015
    Mark, nicht einfach was raushauen sondern mal meinen ersten Beitrag zu diesem Thema lesen! Wenn ich fast 200k bezahle will keinen Edelschrott. Das ist doch wohl klar und logisch. War während der Restaurierung mehrmals in Menden und habe durch meine Besuche sogar schlimmeres verhindert. MMF hat auch zugegeben, daß bei mir leider vieles schief gelaufen ist. Ich bleibe dabei: Mit kompletten Neuaufbauten sind die überfordert. Grobmotorisch (z.B. Oliver's Karosserie retten etc.) mögen sie was drauf haben, aber sonst...Auch Ahnung von und Liebe zum Detail: Fehlanzeige. Treffsicher die falschen Schrauben reindrehen, die falsche (Automatik-)Schaltkulisse verbauen weil man die Unterschiede nicht kannte (ernsthaft!!) und und und. Und den Laden übernommen hatte der Versicherungsexperte schon weit vor 2015!!
     
  16. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    19. Juni 2018
    Wie immer hängt es wahrscheinlich auch am Mechaniker der am Schluss der ist der es zusammen schraubt und an dem Meister, der dem Mechaniker auf die Finger schaut.
     
  17. Manni-V

    Manni-V Aktives Mitglied

    59
    16. Juni 2014
    Hallo Gotom, in der ca. 18 Monaten dauernden Restaurationszeit bin ich jeden 2 Donnerstag nach Menden gefahren, habe mir mit den Monteuren die in den letzten 2 Wochen erfolgten arbeiten gemeinsam angeschaut (sowie zahlreiche Fotos gemacht) und die weiteren Schritte erklären lassen. Auch habe ich die Werkstätten, wo z.B. die Innenausstattung (Fa. Toy in Menden, sehr zu empfehlen), das Eisstrahlen, die Lackierung usw. besucht. Ich war also ständig auf dem laufenden und habe dabei über 10000 km zurückgelegt. Deshalb bin ich auch sicher (habe natürlich selbstgemachte Fotos) das keine Mülltüten verbaut worden sind. Ich hoffe das ich noch viele schöne Ausfahrten mit meiner Pagode "schadenfrei" erleben kann, regelmäßige Wartungsarbeiten (Abschmieren, Öl- und Filterwechsel) werden selbstverständlich erledigt.
     
    goldhamme_rulez gefällt das.
  18. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    19. Juni 2018
    Warum strahlt man das Auto Eis?
     
  19. Gotom

    Gotom Aktives Mitglied

    54
    16. Juli 2015
    Hallo Manni, leider hatte ich nicht die Zeit, 2 x im Monat nach Menden zu fahren. Es ist schon traurig, daß man diesen Leuten andauernd auf die Finger gucken muss, damit das Auto vereinbarungsgemäß ausgeliefert wird. Leider habe ich auch keine Röntgenaugen, um bei einem meiner Besuche z.B. die abgebrochenen Zähne der Zahnräder im Getriebe zu erkennen. Mein Auto wurde umfangreich bei Fa. Köster auf den Stand gebracht, den Grosser hätte liefern müssen, ohne auch nur 1 Mal die Leute zu kontrollieren. Den Verdeck-Murks, den Toy abgeliefert hat, hat Warmsbach gerichtet. Die Lederarbeiten von Toy waren okay.
     
    MB-doc und miekaesch gefällt das.
  20. Sead

    Sead Aktives Mitglied

    930
    16. Februar 2016
    Wie hat man sich denn so einen Restaurationsauftrag bei den großen Playern vorzustellen? Gibt es einen schriftlichen Vertrag, wo alle Details aufgelistet sind? Alle Arbeiten, Verpflichtungen des Restaurateurs gegenüber dir? Sicher haben die keine Zeit, jedes einzelne Detail fotografisch festzuhalten, darauf würde ich aber als Kunde bestehen. Gehe immer von meiner Arbeit an meinem SL aus..
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.