Pagode kaufen-jetzt wird's ernst !

Discussion in 'die Mercedes Benz „Pagode“' started by Stefan S., Sep 1, 2011.

  1. Kingspark

    Kingspark Aktives Mitglied

    205
    Jun 30, 2009
    Das Auto ist sicher besser als meins, aber an ganz makellos mag ich bei dem Spaltmaß der Heckklappe und dem Fehlen von Fotos der echten neuralgischen Stellen nicht blind glauben. Bei 60 Mille "Wertsteigerung garantiert"? Unsinn! Vielleicht in 50 Jahren. Die wolkige Maklerprosa ist darüberhinaus abstoßend, ich würde durch den Makler nicht kaufen, wenn es noch Alternativen gäbe. Sein "Sortiment" ist zwar sehenswert, aber die Preise allesamt zu hoch. Meine bescheidene Meinung.
     
  2. Stefan S.

    Stefan S. Mitglied

    13
    Sep 1, 2011
    Hallo Zusammen,

    ich möchte eine Pagode KAUFEN und nicht verkaufen ! Den Verkaufs-Text hatte ich nur eingestellt, da das mit dem Link nicht geklappt hat.

    Natürlich hört sich das schwer nach Verkaufs-Gelaber an ; deshalb ja auch meine Frage nach dem Eigentümer.

    Den scheint ja leider niemand zu kennen...

    Das Thema Wertsteigerung interessiert mich nicht, ich möchte den Wagen fahren.

    Gruß
    Stefan
     
  3. ursodent

    ursodent ursus antennae

    May 9, 2004
    Auf den Verkäufer hatte ich ja oben hingewiesen, da mag sich jeder ein eigenes Bild machen...


    Michael
     
  4. pagodeW113

    pagodeW113 Aktives Mitglied

    572
    Sep 2, 2005
    Mich würde mal interessieren , wie der umgestrickte Rolls an ein H Kennzeichen kommt .:confused:
     
  5. ursodent

    ursodent ursus antennae

    May 9, 2004
    Soll laut Offerte für einen Scheich in Handarbeit entstanden sein. Wenn das missglückte Ding eine Einzelzulassung vor dreißig Jahren hatte, dann ist's "historisch".

    Die Kriterien umfassen halt keinen Geschmackswert.....

    Michael
     
  6. Stefan S.

    Stefan S. Mitglied

    13
    Sep 1, 2011
    Hallo liebe Pagodenfreunde,

    meine Pagode muss noch warten. Ich habe mir letzte Woche einen 911 E , Bj. 7/73 Targa in viperngrün gekauft. Der wird jetzt erst einmal ein paar Jahre bewegt. Die Pagode kommt dann später einmal...

    Viele Grüße und danke für eure Antworten

    Stefan
     
  7. Twista

    Twista Aktives Mitglied

    343
    Sep 8, 2008
    Wie fein: ein Targa!

    Hallo Stefan,
    sowas darfst Du doch nicht erzählen - da krieg ich doch gleich den "Haben-Wollen-Reflex"! :eek:

    Ich wünsche Dir viel Spass mit dem neuen Schmuckstück und allzeit gute Fahrt!

    Bitte erfreu uns doch mit ein paar :fotos:

    Viele Grüße
    Andreas
     
  8. Stefan S.

    Stefan S. Mitglied

    13
    Sep 1, 2011
    Hallo Andreas,

    anbei zwei Bilder meiner Neuerwerbung :

    2,4 l , mechanische Einspritzung MFI, komplett neu aufgebaut, Fahrzeug kommt aus Houston/Texas, Motor mit S-Kolben und Mahle Zylindern revidiert, ca. 180 PS, muss noch eingefahren werden ( fällt verdammt schwer, aber die 1.500 km gehen auch vorbei !

    Gruß
    Stefan
     

    Attached Files:

  9. joepagode

    joepagode vulgo "250sl"

    Apr 21, 2004
    Sei vorsichtig, Stefan, so ein Prachtstück habe ich in 1986 in der Nähe von Koper an einen jugoslawischen Baum "geschmissen" - mein Targa hat sich nie mehr vollständig davon erholt, meine damalige Verlobte und heutige Ehefrau und ich selbst glücklicherweise schon :bierkrug:
    das Biest ist HEIMTÜCKISCH !!!
     
  10. tobi70

    tobi70 Aktives Mitglied

    762
    May 12, 2010
    Hallo,

    das ist ein richtig tolles Auto. Viel Spaß damit und immer gute Fahrt. Pass auf wenn es regnet.

    Gruß Tobi
     
  11. sternfan

    sternfan Aktives Mitglied

    709
    Jun 26, 2005
    Hallo,
    also ich kann die Begeisterung vieler Leute für einen 911-er aus den 70-er und 80-er Jahren überhaupt nicht nachvollziehen! Habe 2 Stck gehabt : einen 1978-er Coupe Turbo und einen 1981-er SC Targa. Beide absolute Klapperkisten, hart, laut und mit billiger Anmutung im Innenraum , billiger Plastik so Weit das Auge reicht. Der Turbo hatte einen guten Antritt aber das wars auch schon. Von der Bauweise her wie ein Käfer, nur mit 2 Zylindern mehr und viel, viel teurer. Beide Porsches von mir waren Ersthandautos im sehr gutem Zustand. Für mich persönlich ist klar : nie wieder Porsche. Eine Pagode oder ein 111-er macht mir 100 Mal mehr Spaß. Bei den Ausfahrten mit den Porsches habe ich mich nur geärgert. Ich denke, für viele ist der Porsche ein unerfüllter Traum aus der Kindheit und nach dem Kauf kommt die Ernüchterung, nur keiner will es zugeben.
    Gruß
    Jürgen
     
  12. citynails

    citynails Aktives Mitglied

    460
    Mar 5, 2006
    Porsche Traum

    Hallo Jürgen,

    da habe ich ganz andere Erfahrungen gemacht. Ich hatte mir meinen ersten Porsche 911 T im Jahr 1972 gekauft und ihn einige Jahre gefahren. Wahrscheinlich war es meine jugendliche Begeisterung, aber für mich war es ein irres Gefühl, an das ich immer wieder gerne zurück denken muss - manchmal spiele ich mit dem Gedanken, mir wieder einen Posche zuzulegen. Nach meiner Vorstellung müssen die späteren Modelle ja noch besser gewesen sein.

    Gruß Frank
     
  13. ursodent

    ursodent ursus antennae

    May 9, 2004
    Kann ich so nicht bestätigen, ist halt eine völlig andere Philosophie.
    Mir macht er jedenfalls Spaß. Drum kommt alsbald noch ein zweiter ins Haus.

    Zum reinen Flanieren taugt er zugegeben weniger.


    Michael
     
  14. Papafoxtrott

    Papafoxtrott Aktives Mitglied

    606
    Mar 22, 2010
    Dem kann ich nur beipflichten. Außer dem 356er Modell (der ist allerdings ziemlich klasse) spricht mich Porsche überhaupt nicht an.

    Grüße

    Ferdl
     
  15. surfing-scientist

    surfing-scientist Aktives Mitglied

    113
    Jul 24, 2007
    andere Philosophie

    Ich denke auch, dass 911er und Pagode eine jeweils andere Philosophie verkörpern, wobei die anfangs gar nicht so weit auseinander lagen.

    Mein erster 911er war von 1969. Gekauft 2006. Ich war überrascht, was der für ein großes Lenkrad hatte, relativ weiche Sitze und auch recht weich gefedert war. Er war eher komfortabel.

    Hart waren die normalen Touring Modelle eher nicht vom Werk aus, sondern durch private Modifikationen.

    Meine Pagode ist selbst im Vergleich zu modernen Cabrios ja immer noch fast eine Sänfte - weiche Sitze und Federung und durch die Servolenkung angenehm weich zu fahren, nur der vom Vorbesitzer montierte Sportauspuff erzeugt ein sportliches Geräusch, welches auf das Fahren überspringt. Jedes normale BMW Cabrio neueren Datums ist da härter.

    Aber genau dieses weiche und komfortable der Pagode macht in seinem Kontrast bei einem leicht modifizierten 911er den Reiz am 911er aus. Daher kann ich auch gut das Schwärmen für den TR6 nachvollziehen. Hätte ich mehr Zeit und Platz würde ich sicherlich auch danach Ausschau halten.

    Der 911er ist hart und laut und unglaublich direkt. Die 911er Fahrer, die ich kenne, wollen genau das und vermissen dieses unmittelbare bei jedem älteren Mercedes. Das gilt zumindest für mein leicht getuntes und tiefer gelegtes Cabrio von 1988.

    Wenn ich nur den 911er hätte, vor allem als Alltagsauto wäre das wahrscheinlich auch nichts für mich (so viel zu oben laut und hart), aber die Pagode als Alleinauto ebenso wenig. Wenn ich in meinen BMW 7er Komfortsitzen sitze, denke ich oft: irgendwie sitzt man hier am besten und am ruhigsten :)

    Kurz: brauchen tut man die alten "Karren" alle nicht, aber schön ist jedes auf seine Weise :tanzen:
     
Müller Classic Motors
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen