Pagode Motorproblem – Heißer Spanier mit glühendem Kolben!

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von Florian007, 21. Juli 2005.

  1. Florian007

    Florian007 Neues Mitglied

    1
    21. Juli 2005
    :banane: Pagode Motorproblem – Heißer Spanier mit glühendem Kolben!:banane:



    Hallo wir haben ein Problem mit einem Pagode 230. Der Motor hatte einen Kolbenfresser und bekam für 1600 € neue Kolben und eine Zylinderfräsung. Der Wagen wird hauptsächlich in Valencia (Spanien) gefahren und so fuhr mein Kumpel schön langsam dem spanischen Sonnenuntergang mit den frischen Kölbchen entgegen. Schön langsam, wie man laut Werkstatt den Wagen die ersten 3000km einfahren sollte... da passierte es, die Temperatur sprang in den roten Bereich, der Motor ging aus... Feierabend.

    Die valencianische Werkstatt glaubt nicht, dass sie irgendwas falsch gemacht hat und so steht der Motor da rum. Mercedes in Valencia zeigt kein Interesse daran sich mit dem Wagen zu beschäftigen. Jetzt stehen wir vor der Frage, wie bekommen wir die Karre wieder fit.

    Könnt ihr uns weiterhelfen?

    Sollte man diesen Motor überhohlen? Wenn ja, bei wem? Kennt ihr jemanden im Raum Valencia? Sollte man einen neuen Motor einbauen wer kann das in Valencia machen und wer hat nen Motor?

    Kann man auch einen anderen Motor einbauen?

    Mucho lio con el coche! Falls uns wer helfen möchte befeuert uns mit guten Ratschägen!



    Gruß Florian und Rafa!
     
  2. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Mitarbeiter Administrator

    20. November 2003
    Hallo Florian, Hallo Rafa

    eine Fernprognose wird euch natürlich niemand geben können. Die Frage ist warum ist es zu dem Kolbenfresse gekommen. Bei einem Preis von 1600€ sind ja wirklich nur Materialkosten für die Kolben(ca.1200€) und fürs fräsen und hohnen der Zylinder berechnet worden. Wie sah vorher und danach der Öldruck aus. wie war die Kühlwassertemperatur vorher, wie sah es mit Wasserverlust aus. Wie sieht der Motor jetzt aus, läßt sich die Kurbelwelle noch drehen. wie ihr seht Fragen über Fragen, leider ist unser Motoren-Professor sprich Pagoden-Klaus zur Zeit in Urlaub. Einen Motor kann ich euch bestimmt besorgen, da ist schon wieder die Frage was wollt ihr für einen, einen generalüberholten oder aber einen gut gebrauchten?
    Passen tun natürlich auch die Motoren der anderen Modell 250er, 280erSl oder auch diverse Limosinenmotoren von diesen würde ich aber der Originalität wegen die Finger lassen.
    Leider haben wir nicht viele Mitglieder im Raum Spanien, sodaß ihr hier wahrscheinlich keine direkte Hilfe bekommen könntet.


    Gruß Detlef H.
     
  3. Pagodino

    Pagodino Aktives Mitglied

    536
    4. November 2004
    Mucho macho!

    Mir scheint es wurde schon uberholt. Wurde auch der Kopf geplant?
    Die hohen Temoperaturen waren schon vorher bekannt? Waren die Kuehlwasserschlaeuche hart bei laufendem Motor oder sind Wasserspuren am Kopf, Block oder Ausdehngefaess sichtbar (Kopfdichtung k.o). Wurde nach dem Zusammenbau gleich nach dem ersten Warmlaufen die Kopfdichtung richtig nachgezogen. Ist dies auch bei 500 Km erfolgt?
    Wurde zufaellig ein neuer Termostat eingebaut (im Moment ist im DC Fiche ein fehler mit 87° C anstatt 79°).

    Hast du noch ein Paar Informationen.

    Gruesse aus Italien, wir sehen uns am AC-Event!

    Pagodino
     
  4. ZwoachtzigSL

    ZwoachtzigSL deaktiviert

    5. September 2004
    Als Beobachter des US - W113-Forums weiss ich, dass es dort eine
    ganze Reihe von spanischen Pagodenbesitzern gibt. Darunter sind
    bestimmt einige, die wie hier, Werkstätten und Reparateure kennen,
    die Dir helfen.

    http://www.sl113.org/forums/topic.asp?TOPIC_ID=640&SearchTerms=hardtop

    Du kannst das in dem Thread mit seiner Adresse benannte, spanische
    Forumsmitglied ja mal anmailen. Ich weiss nicht, ob dies ohne Mitglied-
    schaft geht. Wenn nicht, musst Du dich dort eben auch mal als Mitglied
    eintragen. Gut informiert zu sein, hat auch noch Niemandem geschadet.
    Hauptsache ist, es hilft.


    Detlef (der Hesse)
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Juli 2005
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen