Pagoden-Reiseapotheke

Dieses Thema im Forum "Allgemeines - Innenraum, Pflege und Wartung" wurde erstellt von schlüssellos, 9. Juni 2010.

  1. brotundbutter

    brotundbutter Aktives Mitglied

    10. Februar 2004


    Na' klar!!!!!!!!!!!!!!!!
     
  2. Papafoxtrott

    Papafoxtrott Aktives Mitglied

    606
    22. März 2010
    "Na klaaaar!!!"

    Wie denn? Was denn?
    Hab gerade 3 Wochen Segelfliegerurlaub hinter mir und konnte es mir nicht verkneifen, die Pagode mitzunehmen (... Nockalmstraße, Wörthersee, Angeben am Schloss Velden etc.s. Foto)
    Bei der Rückreise konnte ich aberden Flieger nicht mitnehmen, weil ich keine Anhängerkupplung habe.
    Musste also erst heimfahren und das Auto wechseln.
    Sehr suboptimal.
    Frage also:
    1. Kann man bei der Lady eine Anhängerkuplung noch nachrüsten?
    2. Wie geht das mit dem Tank zusammen? Der ist doch gleich hinterm
    Abschlussblech.
    3. Ist die Kuplung abnehmbar?
    4. Hat von Euch jemand eine?
    5. Ist diese Idee vielleicht Schwachsinn?

    Anbei ein paar Fottos, die auch zeigen, zu welch speziellen Einsätzen die Lady fähig ist...


    Grüße

    Ferdl
     

    Anhänge:

  3. brotundbutter

    brotundbutter Aktives Mitglied

    10. Februar 2004
    Mein Lieblingsthema

    1. Kann man, wenn man eine findet.
    2. Die AHK liegt unter dem Tank.
    3. Hab ich noch nicht gesehen, gab es aber.
    4. Ja. 280 SL mit AHK, 230 SL AHK liegt noch im Keller,wartet auf Montage
    5. Da sag' ich lieber nix zu.
     
  4. Papafoxtrott

    Papafoxtrott Aktives Mitglied

    606
    22. März 2010
    Hallo Benno!
    Hab Dir ne PN geschickt!

    Grüße
    Ferdl
     
  5. friese

    friese Aktives Mitglied

    806
    11. Januar 2004
    Hallo Ferdl,

    die festen Kupplungen gab es von z.B. Oris und Westfalia, sie hatten eine Anhängegelast von 1200kg gebremst und 50kg Stützlast. Zwischen Heckblech und Tank wird eine Traverse montiert, das Zugrohr vom Kugelkopf geht unter dem Tank durch. Bei der Oris müssten die Befestigungspunkte eingeschweisst werden, bei der Westfalia glaube ich nicht. Eine AHK wird selten angeboten. Ich habe unter meinem 230SL eine von Oris montiert.

    Gruß friese
     
  6. drmot

    drmot Aktives Mitglied

    142
    8. Mai 2007
    Anhängerkupplung AHK Oris D37

    Hi,
    ich hab die Oris D37 bei mir angebaut. Als Anlage die Einbauanweisung.
    Etwas problematisch ist das Einschweißen der auf Druck beanspruchten Distanzröhrchens (Pos. 17) in den Holm. Ich hab die Röhrchen und die anderen Halter, welche an die Längsträger geschweißt werden, während der Resauration meines Fahrzeugs direkt am offenen Holm angepasst und eingeschweißt.
    Meines Erachtens gibt die AHK zusätzliche Sicherheit zum Schutz des Tankes.
    Eine AHK zu bekommen ist eher Glücksache. Aber ich denke es ist kein Problem eine solche nachzubauen bzw. auch als abnehmbare AHK auszuführen.
    Viel Spass wünscht
    Burkhard
     

    Anhänge:

  7. joepagode

    joepagode vulgo "250sl"

    21. April 2004
  8. joepagode

    joepagode vulgo "250sl"

    21. April 2004
    Mitzunehmen lohnt oft auch ein Überleitkabel bei leergelutschter Batterie,
    und sei es auch nur als nette Pannenhilfe für die hübsche Blondine in ihrem altersschwachen Golf III gedacht ....
     
  9. 280er

    280er Aktives Mitglied

    407
    30. Oktober 2004
    .......

    .....meistens ist es dann aber doch umgekehrt....................(altersschwache Blondine im hübschen Sportwagen....................:mad::mad::mad::mad:
     
  10. Franz W.

    Franz W. Aktives Mitglied

    669
    31. Juli 2004
    Reiseapotheke und Ersatzteile

    Hallo,

    das Thema hieß ursprünglich Reiseapotheke, befaßte sich aber dann mit Blondinnen, AHK und Ersatzteilen. Muß ich auch meinen Senf dazugeben.
    Neben Werkzeug ist für mich das wichtigste bei weiteren Fahrten die Benzinpumpe, weil warum:
    Motor, Getriebe, Diff und Fahrwerk werden meist schleichend hin, nicht so plötzlich, daß man nicht noch heimkommen könnte.
    Elektro Schnick Schnack: Das kann man kaufen, oder auch ohne fahren, sogar ohne Starter (dafür mit guter Beifahrerin zum Anlaufen) und ohne Lima. Bin schon nur mit Batteriestrom 300 km heimgefahren, ohne Licht natürlich.
    El. Leitungen und Wasser- / Benzinschläuche kann man kaufen.
    Die Benzinpumpe kann man natürlich beim nächsten Daimler Stützpunkt auch kaufen, kostet aber eine Unsumme und die Anlieferung dauert, je nach Aufenthaltsort und ohne geht es halt wirklich nicht, keinen Meter.
    Deshalb habe ich eine zweite Pumpe gekauft, hergerichtet und lagernd.

    Seither hält meine seit nunmehr schon 10 Jahren, obwohl ich damals beim Wagenkauf keinen Cent darauf gesetzt hätte.

    Grüße Franz
     
  11. schlüssellos

    schlüssellos Aktives Mitglied

    4. Februar 2009
    Benzinpumpe

    Hallo Franz,

    da hast Du sicherlich recht. Aber nimmst Du denn Deine Ersatzpumpe tatsächlich bei längeren Fahrten mit ? So klein ist die ja nun nicht.
    (Allerdings kleiner als ggfls. mitgenommene Blondinen).

    Gruß, Felix
     
  12. fridolin

    fridolin Aktives Mitglied

    288
    27. September 2008
    Ob die Blondine die Pumpe ersetzt? :eek:
     
  13. joepagode

    joepagode vulgo "250sl"

    21. April 2004
    Eher doch wohl die ESP (Einspritzpumpe) .... hüstel :eek:;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Juni 2010
  14. hallolo

    hallolo zurück in D

    689
    25. Mai 2008
    Pfui. Ich bin entsetzt.

    -m
     
  15. Franz W.

    Franz W. Aktives Mitglied

    669
    31. Juli 2004
    Reiseapotheke und Ersatzteile

    Hallo,

    pfui muß ich da sagen, was Ihr schon wieder denkt....
    Ich meinte aber auch die Benzinpumpe und nicht die ESP.

    Grüße Franz
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen