Pagodenlack und Vogelscheisse

Dieses Thema im Forum "Erfahrungsaustausch" wurde erstellt von hallolo, 2. Juli 2010.

  1. hallolo

    hallolo zurück in D

    687
    25. Mai 2008
    Hallo ihr Lieben,

    ich muß mal meinen Frust loswerden.

    Heute: Supertag in Lyon, schön zum Mittagessen raus aus der Firma, ans Saône-Ufer gesetzt, den Daimler in den Schatten gestellt (das schwarze MB-Tex wird ja sonst sowas von heiß und klebrig) und dann gemütlich "plat du jour" und 2 café .

    Dann, nach ner guten Stunde: stelle fest, daß ich die Dame unter einen Maulbeerbaum gestellt hatte und diese jetzt total verschissen ist. Mann hatte ich einen Hals. Das war nicht irgendwas, da hatten sich ein paar Flugsaurier entleert sooooo groß waren die Placken.

    So, wie macht Ihr das, die Note-1-Pagodenbesitzer mit Perfektlack? Stellt Ihre Eure Schätze immer in der Sonne unter freiem Himmel ab? Oder eßt ihr nur in Restaurants mit Tiefgarage? Sonst bringt einen so eine Aktion je gleich um eine Zustandsnote nach hinten.

    Mannmannmann, bin ich sauer auf die komischen Vögel

    Michael


    PS: Ja, natürlich ist jetzt der Lack an ein paar Stellen angegriffen. Gibts da Tipps ausser Politur etc....?
     
  2. Tobi

    Tobi Aktives Mitglied

    26. April 2005
    originallack kann das ab. aber im ernst es gibt in lyon noch restaurants ohne garage??? welch anachronismus.....

    ich lege alte zeitungen drauf, traenke sie mit wasser und versiegele mit wachs. das reicht. in B haben wir aber auch nur tauben, eine flugsaurier.....

    viele gruesse von

    T:)BI
     
  3. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    von Pagoden offenbar magisch angezogen

    So hat jeder seine Erfahrungen machen müssen. Ich habe mal im französischen Jura abends noch einen einigermaßen
    nahen Parkplatz im Hotelbereich neben einem Sole-Hallenbad gefunden. Am nächsten Morgen war meine silberne Pagode
    weiß. Die Abluft hatte den kalk wunderbar gleichmäßig über das Auto verteilt. Mit „Bordmitteln“ wurde zunächst die Scheibe
    geputzt, um dann im nächsten Ort an einem Brunnen das Salz vom Auto zu waschen.
    Tja, was so alles durch die Luft fliegt, und von Pagoden offenbar magisch angezogen wird!
    .
     
  4. SANDRIN

    SANDRIN Hammering Shit Can Driver

    598
    5. Oktober 2008
    Lustiger Zufall ...

    Habe am Donnerstag mit schlechtem Gewissen endlich meine Sieg-Linde gewaschen, nachdem bereits vor 3 Wochen ein paar Vögel ihre Hinterlassenschaften auf dem Lack liesen. Zusätzlich noch ein paar Harzflecken vom entsprechenden Baum.
    Was soll ich sagen, ein leichter Wasserstrahl aus dem Schlauch genügte. Nur sehr wenig Druck, vielleicht 15 Sekunden pro K...-Fleck. Und der Wachsschutz war anschl. auch noch gegeben (was man am Abperlen des Wassers gut sah).
    Grund: Swizöl vor der Winterpause. War lange skeptisch, jetzt völlig überzeugt.
    Ciao tutti
     
  5. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    In Frankreich scheint die Luft generell mobilophob....

    Bei meinem ersten Trip 1977 drei Tage nach Erhalt des Führerscheines mit meinem selbstaufgebauten 34-PS-Käfer non-Stop nach Saint Tropez stimmte ich (trotz Hupverbotes am Ortseingang) in das von allen freudig eingestimmte ungeduldige Gehupe am Ende eines Staus ein.
    Plötzlich flogen aus den umliegenden Häusern Hühnereier durch die Luft:mad::mad:.

    PLATSCH!! saß eines an der Regenrinne fest.

    Trotz Wolkenbruchs am Folgetag blieben unentfernbare Flecken auf dem (noch frischen) Lack. Nicht half :(.

    Fazit:

    Ob Vogelei, ob Vogelkacke,
    alles schad' dem Autolacke.
    ...

    Michael
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen