Pappenbefestigung unterm Armaturenbrett

Dieses Thema im Forum "Allgemeines - Innenraum, Pflege und Wartung" wurde erstellt von CATI, 24. Januar 2008.

  1. CATI

    CATI Aktives Mitglied

    699
    6. März 2007
    Hallo Leute,
    nach einer Generalüberholung des Innenraums möchte ich nunmehr meine Pappen in den Fußräumen unter dem Armaturenbrett wieder befestigen. Z.Z. sind die Pappen vorne im Fußraum an der Stirnwand "einfach" mit Blechschrauben angeschraubt. Ist das etwa richtig? Das sieht grauselig aus!!! Wer hat eine Idee wie die Dinger vernümpftig angebaut werden. In beiden Pappen sind zudem Lautsprecher eingebaut, die auch noch einiges wiegen.
    Schon jetzt meinen Dank für die -wie immer mehr als kompetenten -Antworten.
    Carlo mit 280 SL Automatik Bj. 70.
     
  2. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Sind aber so befestigt...

    Michael
     

    Anhänge:

  3. joepagode

    joepagode vulgo "250sl"

    21. April 2004
    und so sieht das....

    bei den wenigen originalen und unverbastelten Pagoden aus :D :cool: ;)
    wo noch nicht alle Unterlegscheiben, Senkkopfschrauben etc.
    verlorengegangen sind - Lautsprecher wurden bei meinem Auto
    allerdings noch keine nachgerüstet und das wird auch so bleiben....
    ist sich ganz sicher Euer J:)E
     

    Anhänge:

  4. mercedes-martin

    mercedes-martin Stern, schnell, gut!

    19. März 2006
    Hallo Carlo,

    bei meinem 280 SL sieht´s genauso aus wie bei Joachim´s 250 SL.

    Gruß
    Martin
     
  5. CATI

    CATI Aktives Mitglied

    699
    6. März 2007
    Danke! Mensch, sehen eure Pappen alle super aus. Da kann ich mit meinen diversen Löchern in den Pappen nicht mithalten.
    Beste Grüße
    Carlo
     
  6. Pagodenschrauber

    Pagodenschrauber lebt schon fast hier

    14. Mai 2004
    Da gibt's nur eins: Neue Pappen machen...

    Gruss Chris
     
  7. Cephyr

    Cephyr Aktives Mitglied

    786
    13. März 2007
    xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Februar 2012
  8. Pagodenschrauber

    Pagodenschrauber lebt schon fast hier

    14. Mai 2004
    Das sind die Luftdurchlässe für die Frischluft in den Fussraum. Die beiden Frischluftkanäle hinter den Chromklappen im Armaturenbrett haben einen Auslass nach unten.

    Gruss Chris
     
  9. Cephyr

    Cephyr Aktives Mitglied

    786
    13. März 2007
    xxxxxxxxxxxxxxxxxxx
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Februar 2012
    Orakel gefällt das.
  10. 230SLblue

    230SLblue Aktives Mitglied

    488
    9. August 2005
    Befestigung der mittleren Abdeckung??

    Hallo Ursodent und Joepagode,
    wisst Ihr vielleicht wie genau die mittlere Pappe befestigt wird?
    Da die Pappe unter dem oberen Polster verschwindet, haette ich gerne gesehen ob da die gleichen Schrauben fuer das Polster und die Pappe benutzt werden oder ob die Pappe erst angeschraubt wird und dann das Polster darueber.
    Wieviele Loecher sind in dem oberen Pappenrand, wer weiss das?
    VG vom vernebelten Pazifik.
     
  11. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    Abdeckung unten, Mitte - gesteckt oder geschraubt.

    Alfred,

    bei dem Bild vom Joe´s 250SL kann man es doch gut sehen, es ist gesteckt:


    [​IMG]



    .
     
  12. BMB

    BMB deaktiviert

    30. Juli 2006
    Das stimmt zwar grundsätzlich, aber mit Verlaub:

    Bei den abgebildeten Pappenabdeckungen handelt es sich keinesfalls um die Originalpappen.

    Soviel Hinweis muss sein.

    Beigefügt drei Bilder von meinem eigenen 280 SL, März 1968 auf denen ihr die tatsächlichen Originalpappen von 1968 seht (mit Gebrauchsspuren).

    Entscheidend ist, dass die mittlere Pappe nicht angeschraubt war, sondern mit mindestens 2 T förmigen Haltungen aus Federstahl fixiert, welche unter die Polsterung und auf die Pappe geschoben wurden. (Siehe Bild).

    Auch der untere Teil der Pappe, auf dem Kardantunnel war nicht verschraubt, sondern wurde einfach nur durch den Kardantunnel gehalten.

    Leider kenne ich die Teilenummer der t förmigen Halterungen nicht, aber vielleicht kann hier ja jemand anderer helfen.

    BMB
    Bernd
     

    Anhänge:

  13. 230SLblue

    230SLblue Aktives Mitglied

    488
    9. August 2005
    Geschraubt oder gesteckt?

    Vielen Dank Euch allen für die schnellen Antworten. Ich glaube wir kommen der Wahrheit näher .. oder es wird noch mehr verwirrt.

    Es sieht so aus also ob die Pappe beim 230SL (und frühen 250SL) angeschraubt wird aber beim 280SL gesteckt ist. Nun bleibt die noch Frage wie herum? Siehe Foto.
    Beim 280SL sollte es so sein wie von Bernd beschrieben, d.h. die kürzere Kante wird drunter gesteckt denn die längere Kante würde sonst mit der linken Schraube vom oberen Polster und vielleicht mit der Bordlampe in Konflikt kommen.
    Beim meinem 230SL war es umgekehrt, die Löcher waren in der langen Kante und die kurze lag am Tunnel auf. Bin mal gespannt was Memmo findet.
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: 18. Juni 2015
  14. BMB

    BMB deaktiviert

    30. Juli 2006
    Nein, nein Missverständnis.

    Bei mir 280 SL früh, ist die längere Kante oben, die kürzere Kante auf dem Kardantunnel.

    BMB
    Bernd
     
  15. Peter H

    Peter H Mosel-Pagode

    28. April 2007
    so sieht es bei meiner 68er früh aus
    Kann mir nicht vorstellen das es anders eingebaut wird.
    Pappen sollten original sein.
    Gruß Peter
     

    Anhänge:

  16. 230SLblue

    230SLblue Aktives Mitglied

    488
    9. August 2005
    Neue Variante?

    Hallo Peter,
    nun wird es noch spannender. Die mittlere Pappe ist eine Variante die ich vorher nie gesehen habe. Das heisst, die linke vertikale Kante ist nicht gerade sondern folgt der Kontur der Lenksäule. Bisher hatte ich nur gerade gesehen wie die vom 230SL/250SL. Aber unser Freund John "49er" hat die auch in seinem 280SL, und die von Bernd dazu, sollte also stimmen.

    Bernd,
    welche Zweck hat der Einschnitt in der unteren Kante auf dem Tunnel? Bei Peters Pappe kann man das nicht genau sehen.

    Peter, hast Du vielleicht ein genaueres Foto von der Unterkante, hat die auch den Einschnitt?
     
  17. Peter H

    Peter H Mosel-Pagode

    28. April 2007
    Mach ich morgen
     
  18. Peter H

    Peter H Mosel-Pagode

    28. April 2007
    hier die Bilder
     

    Anhänge:

  19. BMB

    BMB deaktiviert

    30. Juli 2006
    Diese mittlere Pappe ist absolut Original.

    Farbe, Form und Farbe des Schaumstoffs und die Form der Pappe ist völlig identisch mit meiner originalen Pappe vom frühen 280 SL.

    Gut zusehen ist auch, dass der Schaumstoff nicht die ganze Pappe bedeckt, sondern nur den mittleren Teil, damit die Pappe bündiger an das Blech des Armaturenbretts anfügen kann.

    Meine Pappen haben sich allerdings leider nicht so hervorragend gehalten.
    Glückwunsch

    BMB
    Bernd
     
  20. 230SLblue

    230SLblue Aktives Mitglied

    488
    9. August 2005
    Hallo Peter,
    vielen Dank fuer die Fotos, jetzt is alles klar, nicht geschraubt und mit einem Einschnitt.
    Hast Du vielleicht die Zeit eine Papierschablone davon zu machen bevor sie wieder montiert wird?
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen