passenger side gooseneck mirror

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von M127II, 12. März 2008.

  1. M127II

    M127II M127II

    21. April 2007
    Hallo,

    an der Beifahrertür (230 SL) möchte ich gerne einen oroginalen Rückspiegel montieren.
    Das Problem ist, dass man vom Fahrersitz aus den Spiegelkopf nicht komplett einsehen kann, wenn man die Löcher für den Spiegel genau so bohrt wie bei der Fahrertür: der Spiegel sitzt dann zu weit vorne und ist z.T. vom A-Holm verdeckt.

    Wisst Ihr, wie weit man den nach hinten positionieren muss, gibt es da ein gängiges Maß? 2 - 3 cm?

    (Das angehängte Bildchen stammt von Laetitias Pagode, sorry bitte)

    Vielen Dank für Euren Input

    Achim
     

    Anhänge:

  2. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Mitarbeiter Administrator

    20. November 2003
  3. Laetitia

    Laetitia Frau vom Chrompolierer

    153
    25. April 2007
    Hallo Achim,

    ist recht, war ja die Quellenangabe dabei. :)


    Eure Helma
     
  4. M127II

    M127II M127II

    21. April 2007
    Hallo Detlef,
    vielen Dank für den Link (ich kenne sie ja noch nicht alle ...:))

    Stephan schreibt dort:
    der Spiegel ist beim 230er auf der Fahrerseite ca. 3 cm von der vorderen Türkante angebracht. Auf der Beifahrerseite ist der Abstand ca. 12 cm, also wesentlich weiter hinten montiert. Wäre der Spiegel an der Beifahrerseite genau so weit vorne, wäre er nicht mehr einsehbar für den Fahrer.... er verschwindet dann hinter der A-Säule.

    Das wird beim 280er genau so sein.....

    Spiegelnde Grüsse

    Stephan M.:)


    Das sind ganze neun Zentimeter Unterschied! Meines Erachtens ist das doch sehr, sehr viel. Damit sitzt der Spiegel ja schon fast mittig auf der Tür:confused:.

    Gibt es da nicht irgend einen anderen Erfahrungswert? Ich hatte mal irgendwo gelesen/gehört, dass ca. 3 cm schon viel ausmachen würden - abhängig davon, dass ich den Sitz fast ganz an den hinteren Anschlag schieben muss, um meinen dicken Bauch ...

    Vielen Dank!

    Achim
     
  5. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo, Achim,

    Nach den originalen Anbauanleitungen von MB ist der Spiegel wie auf der Fahrerseite spiegelbildlich zu positionieren (siehe unten).

    Gruß

    Ulli
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: 13. März 2008
  6. Tobi

    Tobi Aktives Mitglied

    26. April 2005
    Hmmmmm

    auf der anleitung ist zumindest der späte spiegel gezeigt, und auch die benennung 230SL /8 bis 07/69 lässt fast vermuten, dass hier der späte spiegel gemeint ist, bei dem der symetrische anbau funzzt. bei dem 'gänsehals' den die frühen haben muss er versetzt werden. das habe ich nämlich NICHT gemacht, und habe einen tollen spiegel, der zu gut einem drittel von der a-säule verdeckt ist. das kann so nicht gewollt sein....

    tobi, der das näxte mal nachdenkt, bevor er bohrt
     
  7. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo, Tobi,

    ob es noch eine frühere, andere Anleitung gibt, weiß ich nicht. Aber diese hier bezieht sich auch auf diverse W 110 und 111-Modelle, die defenitiv noch den Schwanenhals hatten (sh. auch Zeichnung mit dem W 110). Auch der 230 SL hatte immer nur den Schwanenhals-Spiegel. Bei einer Bauzeitbegrenzung nach vorne hin müsste es ja eigentlich auch "von - bis" heißen.

    Die Bezeichnung soll nicht heißen 230 SL /8, sondern 230 SL und /8. Da der 230 SL nur bis zum Jahreswechsel 66/67 gebaut wurde, gibt es keinen 230 SL /8. Diese Bezeichnung gilt nur für die Modelle aus 1968 und insofern nur für den 280 SL /8.

    Vielleicht hat ja noch jemand ergänzende Hinweise. Bis dahin gilt: Zusätzliche Löcher in der Tür, die nicht durch Rost verursacht wurden, sind unbedenklich.;)

    Gruß

    Ulli
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. März 2008
  8. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Mitarbeiter Administrator

    20. November 2003
    Hallo,

    wie schon in dem vorher zitiertem Link.
    Der Abstand beim Schwanenhalsspiegel.
    Linke Seite Türkante-Chrom Spiegelfuss 3cm
    Rechte Seite Türkante-Chrom Spiegelfuss 11cm

    P.S. so dreckig wie es auf den Fotos scheint ist mein Auto natürlich nicht.

    viele Grüße
    Detlef H.
     

    Anhänge:

  9. Wasserscheu230SL

    Wasserscheu230SL Aktives Mitglied

    425
    24. Oktober 2004
    Hallo,

    beim Ponton ist das noch schlimmer,da sieht man den rechten Spiegel gar nicht mehr vom Fahrersitz aus und hat leider keine Möglichkeit ihn anders zu setzen.


    Gruß Ralph
     

    Anhänge:

  10. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    So isses...!


    Michael
     
  11. Möppel

    Möppel Aktives Mitglied

    3. Juni 2005
    Hallo Ralf,

    herzlichen Glückwunsch zu diesem Traumponton!:klatsch::klatsch::klatsch:
    Da kann man wirklich neidisch werden.

    Der Sinn eines rechten Spiegels hat sich vielen Herstellern damals wohl nicht erschlossen. Wozu auch, wenn man doch fast alleine auf der Strasse ist. Früher war eben alles besser:D:D:D

    Gruß
    Jan
     
  12. Tobi

    Tobi Aktives Mitglied

    26. April 2005
    hi ulli,

    das ist mir schon alles klar, ich habe jetzt nur einfach mal ganz stumpf auf den text geschaut. und die abgebildete schnittzeichnung mit dem angesetzten spiegel auf der tür, wo man auch das verstärkungsblech sieht ist der neue spiegel. und ob da in der liste wirklich der /8 gemeint ist wage ich zu bezweifeln. erstens würde dann hinter dem 230SL ein komma stehen (wie bei den anderen fahrzeugen, wo mehrere versionen in einer reihe stehen) und zweitens ist ja alles ab '68 /8 und somit keine genaue angabe. und sowas macht doch mercedes nicht.....vielleicht ist ja der gemopfte spiegel ab modelljahr '68 gemeint, wo symetrisch vorzugehen ist. das wäre dann zumindest schlüssig. allerdings wäre dann die frage nach dem nachrüststandort für den schicken alten spiegel weiterhin offen.

    greetz

    tobi

     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.