Wie steht's bei euch mit der Bewertung von Originalität und Patina ? Wieviel ist sowas wert ? Hier ein Beispiel, natürlich will sich hier jemand gewaltig frisch machen , also nur mal als Diskussiongrundlage . https://www.tradeuniquecars.com.au/detail/mercedesbenz-slclass-487615 Wolfgang
Hallo, Patina ist m.E. im Prinzip eher idealistisch zu messen und so gesehen unbezahlbar. Würde ich mir Brabus/Stickel/Kienle- Vollrestaurationsobjekte leisten können, wo Geld also eher keine Rolle spielt, bekäme dieser Wagen -sofern er hält was er verspricht - von mir den Vorzug. Ob aber Schnickschnack wie ZF, Dachträger usw. 150.000,- € Aufpreis gegenüber vergleichbaren "Standartausstattungen" rechtfertigen, mag wiederum in eines jeden persönlichen Geschmack und Urteil liegen.... schönes Auto allemal, weil "echt" und in der Historie offensichtlich nicht totrestauriert (warum auch!?). Aber anschauen und würdigen macht auch schon glücklich. Fürs Haben tuts auch ein Dailydriver, der nicht so behutsam "konserviert" und über Gebühr bezahlt werden muss..... ...meint Stefan aus dem Nordschwarzwald
Der passt schon besser . http://motoringinvestments.com/listings/63543-mile-survivor-european-280sl-w4-spd-manual/ Wolfgang
Hallo, so was zu besitzen ist bestimmt ein tolles Gefühl. Fahren darf man es nicht. Ein kleiner Rempler auf dem Parkplatz und 150T€uros sind weg. Ich kann es mir leider nicht leisten. vG Detlef
Patina und schöne Märchengeschichten zahlen sich doch offensichtlich aus, auch das ist ein schönes Beispiel , der Anbieter hat nur solch nette Preise . https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...ordwerkzeug-werkzeugtasche/778107634-223-6836 Wolfgang
Hallo Wolfgang, das ist gar nichts. Ich suche für meinen Urraco auch ein Bordwerkzeug. Leider ist es das gleiche wie beim Miura und LP400 Countach. Da kostet alleine der Wagenheber nicht unter 5000. Ich habe original Werkzeugtaschen für 15.000 gefunden. Auch eine originale Zentralverschlussfelge ist nicht unter 15.000 zu bekommen. Also: das Glas ist halb voll. Martin
Der Graue hat ja nicht mal den Überzieher für Reserverad!! Aschenbecher nicht korrekt Motorraum ein Albtraum in Gelb Beim Weißen stimmt der Unterboden, Auspuff ist ein Witz. Ledersitze mangelhaft, nach meiner Meinung nicht original ab Werk.
Moin, für den Preis ist die Weiße viel zu teuer. Ich dachte die Preise gehen runter. Bremsflüssigkeitsbehälter ist falsch, defrost auf dem Mittelchrom. Entweder US oder Euro, hier es ein Mix. Gebläseschalter und Amaturen sind Euro. Auf dem Handy ist nicht alles zu sehen. Das sind zwar Kleinigkeiten zeigt aber wie hier gemischt wurde. Grüße Memmo
Ich meine der Weiße ist preislich einigermaßen angemessen -allerdings wird es doch wegen des Zolls und der Einfuhrumsatzsteuer sehr teuer wenn man den Wagen nach D importiert. Das Auto scheint auch weitgehend Original zu sein, obwohl der Verkäufer am Unterboden und in den Radhäusern tüchtig den Farbpinsel geschwungen hat. Das sieht man ganz schön auf den beigeschlossen Fotos des linken Radhauses. Einmal ohne und einmal mit Farbpinsel. Viele Grüße Joachim
Jetzt ich: Patina, das werden die Herren schon gemerkt haben, treibt mich gewaltig um. Sie ist das Unverwechselbare eines Fahrzeuges und fällt immer wieder anders aus. Sie erzählt mir was, andere schweigt sie stinkend an. Patina ist selten und gerät immer wieder zur Gratwanderung. Hochinteressant daher. Finde ich. Was immer wieder in den Angeboten, ob Patina oder Toprestauration, nervt, ist diese Rosstäuscherei, die es aber vermutlich schon so lange gibt, wie das Prinzip von Angebot und Nachfrage greift. Dieses Gefummel und Geschichtenerzählen, um irgendwie die Tasche des Interessenten zu öffnen. Dennoch sind es zuweilen unterhaltsame Geschichten und allemal Spitzen-Tummelplätze für uns als Detektive und Archäologen in Sachen Technik. Und für uns Klugscheißer. Also lasst uns weiter streiten. Ich habe vorhin in der Telefonzelle am Altersheim eine Handtasche gefunden und nehm den Grauen. Will jemand die Skier? Die sind mir zu kurz. Grüße Remco
Hallo, die Werkzeugtasche des 300SL ist ein Sammelsurium verschiedenster Epochen. Teils mag Originalwerkzeug dabei sein, aber auf einigen Schlüsseln steht auch nur "Mercedes-Benz" drauf, waren aber sicher nie Bestandteil der Werkzeugtasche von 1955. Da versucht es einer. Martin
Der Kerl hat Ahnung von der Materie, alle seine Angebote sind gnadenlos überteuert, irgendwie muß das trotzdem gehen , kein Mensch macht sich diese Arbeit mit dem Einstellen wenn er nie was verkauft. Das bestimmte Holzschraubenzieher für den alten Porsche 200 Euro kosten ist schon heftig, schaut man sich allerdings die Auktionsergebnisse der jährlichen Automobilia Versteigerung in Ladenburg an dann gibt es für den zugegeben schönen Plunder ja einen Markt . Wolfgang
Restaurieren kann so oft wie man will, wenn's Spaß macht und man genug Knete hat auch alle 3 Jahre, den echten Originalzustand gibt es nur einmal, das macht diese Fahrzeuge selten und manchmal auch besonders begehrenswert . Wolfgang