Persenning für Innenraum

Dieses Thema im Forum "Allgemeines - Innenraum, Pflege und Wartung" wurde erstellt von CATI, 22. September 2010.

  1. CATI

    CATI Aktives Mitglied

    705
    6. März 2007
    Zum Geburtstag wurde ich von meiner Frau mit einer Innenraumperrsenning - siehe Fotos - beschenkt. Ich war alles andere als glücklich mir einem derartigen Überzug - ich hab ja ein Softtop!!. Seit einiger Zeit setze ich nunmehr bei Ausfahrten mein Geschenk ein und bin überglücklich damit. Der "Aufbau" dauert nur wenige Sekunden, hält Schmutz, Hitze, den unerwünschten Griff in den Innenraum und auch Regen ab. Die hochwertig verarbeitete Persenning gibt es offensichtlich in 8 verschiedenen Farben und wird von der Firma Warmsbach (Ansprechpartner: Klaus Warmsbach) in Duisburg (Tel. 0203 589894) auf Kundenwunsch gefertigt. Bei Interesse bitte direkt dort melden. Die schnelle Befestiging mit Klettbändern und einem Haken, der in die Heckverriegelung des Softtops passt, ist problemlos und einfach und erspart das Öffnen und Schließen des Softtops.
    Beste Grüße mit Superwetter aus Düseldorf!
    Carlo
     

    Anhänge:

  2. Tobi

    Tobi Aktives Mitglied

    26. April 2005
    das ist doch mal 'ne echte alternative...

    ...für die umrüstung von california pagoden....

    ich habe ein altes, weisses laken dabei, weil ich auch weder vogelkot noch sonne auf dem leder will. es ist patiniert aber schön, und mit über 40 jahren vielleicht doch empfindlich...

    Tobi
     
  3. H.J.

    H.J. Aktives Mitglied

    4. August 2009
    ich hab auch so ein Ding zum Geburtstag geschenkt bekommen, habe das aber noch nie ausprobiert. Wenn jemand interesse hat?
     
  4. carstenav

    carstenav Stern-Chauffeur

    294
    28. Juni 2008
    Hallo,

    was kostet denn so ein Teil??

    Gruss

    Carsten
     
  5. H.J.

    H.J. Aktives Mitglied

    4. August 2009
    ich glaube irgendwas mit 300 €, Gruß Heiner
     
  6. Christopher

    Christopher Aktives Mitglied

    225
    1. August 2005
    Guten Morgen,

    also ich weiß nicht - eine Persenning für den Inneraum!? - ja für ein Auto das gar kein Dach hat, z.B. Vorkrieg (z.B. sowas hier) oder auch für einen California.

    Ich mache es beim kurzzeitigen Abstellen so:
    - Dach zu, wenn es regnen könnte
    - weißes Bettlaken über die Sitze, wenn die Sonne brennt

    und schon habe ich 300 Euro gespart.

    Wie liegt eigentlich ein zeitlicher Vergleich zwischen:
    Diese Persenning aus dem Kofferrraum aus einer Tasche nehmen, überziehen und mit den Klettbändern sichern.
    und
    Verdeck schließen?

    Grüße
    Jan
     

    Anhänge:

    • 038.jpg
      038.jpg
      Dateigröße:
      97,9 KB
      Aufrufe:
      34
  7. CATI

    CATI Aktives Mitglied

    705
    6. März 2007
    Wenn ich mich nicht irre, liegt die Persenning bei etwa 240, € (aber fragt doch direkt beim Hersteller). Wie beschrieben,war ich vorher auch der Überzeugung, dass ich eine solche Abdeckung sicherlich nicht brauche. Aber nach diversen Einsätzen möchte ich darauf nicht mehr verzichten. Das Material wird offensichtlich auch im Bootsbau eingesetzt ist ist fast unverfüstlich. Übrigens kann man die Persenning problemlos unter das Reserverad knubbeln, wenn sie nicht gebraucht wird.
    Beste Grüße
    Carlo
     
  8. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    Haube ist keine keine Persenning

    Hallo die Herren,

    es wurden tatsächlich auch Pagoden mit Persenning ausgestattet.
    Da die Befestigungen besonders auf dem Fensterschlüssel und dem Verdeckdeckel nicht sehr
    schön ausgesehen haben, sind Persenninge (richtiger Plural?) nicht der „Renner“ zum Innenraumschutz.
    Ich selbst habe so etwas ein einziges mal in „freier Wildbahn“ gesehen.

    Eine RKG-Haube habe ich auch. Der Innenraum bleibt sauber und kühl, und das Verdeck am Tag mehrfach
    Öffnen und schließen ist auch nicht das angenehmste. Und besser wird das Verdeck dadurch auch nicht.
    .
     

    Anhänge:

  9. fix

    fix Aktives Mitglied

    45
    5. August 2006
    Hallo Leute,
    ich habe mir vor 2 Jahren für 8 Euro eine sogenannte "Halbgarage" gkauft.
    Die erfüllt den selben Zweck, zugegeben mit den Befestigungsbändern könnte man noch etwas optimieren. Die ist auch gut wenn man das Fahrzeug mal bei Wind und Wetter mit verschlossenem Softtop draussen stehen hat.
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen