Nachdem ja nun meine Pagode letztlich bei einem Neu-User deutliches Missfallen ausgelöst hat: „...Aber wenn schon einer einen 230SL mit Kopfstützen und Weißwandreifen "verschönert" und dann noch schön Klarlack auf den Unilack macht, oder vielleicht gleich noch in Metallic umlackiert weil`so schön schick ist.........da weiß ich schon wo die Reise hingeht, das ist echt nicht mein Ding....“ und ich mir wirklich Gedanken gemacht habe, wie ich den Anschein des akademischen Schönwetter-Autoliebhaber-Herrenfahrers ausräumen kann: „...Ich bin nur froh das für Leute wie euch die Internetforen erfunden wurden, da könnt ihr dann ganz witzig auf Latein oder im vom Bildungsbürgertum so geliebten Genitiv schwadronieren......und wir die anderen wirklichen Autoliebhaber treffen uns in der Realität und geniessen unsere Fahrzeuge bei Sonnenschein und manchmal auch bei schlechten Wetter........das ist das Echte, das hier bleibt Geschwätz ohne Wert. ...“ habe ich mich doch entschlossen, Nancy zur Rallye-Pagode aufzupimpen: Böhringers Pagode ist ja nur ein Nachbau, aber meine „Rallye-Nancy“ ist authentisch, ich hoffe, dass ich von dem oben zitierten User nunmehr doch noch akzeptiert werden kann.... Hoffen wir also auf einen späten Wintereinbruch, dass Nancy zeigen kann, was in ihr steckt, ich beginne erst einmal in Finnland, die Monte ist was für Schnösel. BTW: 16-Zöller mit grobstolligen Winterreifen von 1965 habe ich noch günstig in der „Bucht“ schießen können und bei Klaus habe ich eine hyperkurze Hinterachse geordert, etwaigen Überhitzungproblemen gedenke ich durch das Weglassen der Motorhaube zu begegnen. Für die Zeitersparnis bei etwaigen Reifenpannen habe ich mich entschlossen, eine Pickup-Variante zu fahren, damit nicht so viel Zeit mit dem Haubenöffnen verschwendet wird: Auf dass mich asaack1 wieder lieb hat (si tacuisses, philosophus mansisses)....denn auch von ihm wohl wenig geschätzte sog. Bildungsbürger (ein blöder Begriff) wissen, wie herum man einen Schraubenschlüssel zu halten hat. | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | V Nee, ganz so harmoniebedürftig bin ich ja nun doch nicht, denn ich hatte noch ein paar Einschlüsse im Lack der Hauben, und da es mir ja wie im entsprechenden Posting beschrieben geht: „...holen sich einen runter auf eine 100000Euro Restaurierung...“ mussten die unbedingt noch behoben werden. Im Ernst, an ein paar Stellen beider Hauben waren wohl noch Reste amerikanischen Thermolacks verblieben und mein Lacker erachtete es als Ehrenleistung, die noch im Winter zu beheben. Und da er dann schon einmal dabei ist, kann er mir auch noch den letztwöchigen Steinschlag des Straßensplits der münsterländischen Nebenstrecken (war wohl ein fetter Brocken) unter dem rechten Scheinwerfer beheben. Gut, dass es nicht der Scheinwerfer war, der beschädigt worden ist, der wär’ ungleich teurer.... Und die gute neue originale und werksgeprüfte Scheibe der Beifahrertür schrie ja auch noch nach der Wiederbefestigung der vorderen Führungsbacke...: Ha, das Schrauben hat mir nach Nancys nunmehr doch schon 7.500 pannenfreien Km-chen in der letzten Saison von April bis Oktober richtig gefehlt..... Aber für heute reicht’s mir Michael bin jetzt
puh... und ich dachte schon, ich wäre gemeint gewesen. Konnte ich mir aber auch irgendwie gar nicht so recht erklären ... Gruß Ulli - schönstes DB 516 G, auf diesem Foto noch ohne Klarlack (früher war einfach alles besser. )
Ja stimmt , tolles Auto.:klatsch: Eine Frage , wo wurde das Foto denn gemacht bzw. wo gibt es denn gute gebrauchte Düsenjets ... ?
Sag mal Michael, Du schreckst jetzt ja wohl vor gar nichts mehr zurück!? Wenn das so weiter geht, beantrage ich für Dich Forums-Verbot. Demnächst kommt noch einer, der meint, Nancy käme als Bus schöner... Gruss Chris
ich dachte schon, ich wäre gemeint .............natürlich warst Du auch gemeint! Wer ein Windschott hat, ohne es so richtig zuzugeben, ist auch zu den üblichen Verdächtigen hinzuzufügen.
Hallo Michael, pimp my nancy hat mir mal wieder überhaupt keine Ruhe gelassen. Ab Freitag Abend habe ich mich in die Garage zurück gezogen, jetzt ist es endlich geschafft. Schon lange träumte ich vom Sl mit modernem Stahldach. Ich habe ihn jetzt auch. viel Spass mit meiner Pagode mit versenkbarem Stahldach Detlef H.