Positionslichter

Dieses Thema im Forum "Erfahrungsaustausch" wurde erstellt von sternfan, 6. September 2005.

  1. sternfan

    sternfan Aktives Mitglied

    709
    26. Juni 2005
    Hallo,
    nächste Woche soll meine US Pagode lackiert werden und ich kann mich nicht entscheiden ob ich die Positionslichter dran lassen soll. Ich finde die Lichter gar nicht so schlecht, aber ich werde das Auto irgendwann wieder verkaufen wollen und die Positionslichter kommen bei den meisten nicht gut an, oder?Was meint ihr?
    Noch eine Frage : gabs bei 280 SL (1971) schon Velouraustattung?
    Gruß
    Jürgen
     
  2. Benni

    Benni Aktives Mitglied

    88
    16. August 2005
    hallo jürgen,
    lass doch die positionslichter dran. dein lackierer bekommt sicher auch ne stars n stripes lackierung hin........

    persönlich gefällt mir als deutsches auto ohne PL besser. du selbst sagst ja schon bedenken beim evt wiederverkauf.... Ich kenn auch keinen, der sie nachgerüstet hat.

    benni ( selber mit ner abgetakelten, dt. P)
     
  3. Möppel

    Möppel Aktives Mitglied

    3. Juni 2005
    Hallo Jürgen,

    also ich würde die Seitenleuchten weglassen. In Betrieb dürfen sie in Deutschland sowieso nicht sein. Habe gehört, dass einige TÜV-Stellen sogar verlangen , die Leuchten abzukleben oder zu lackieren, damit sie nicht reflektieren können. Die Möglichkeit sie wegzulassen hast du ja nur jetzt, wo die Lackierung ansteht.

    Soweit ich weiß gab es ab Werk nie einen Veloursteppich für die Pagode. Irgendwann wurde das Haargarnmaterial durch Synthetik ersetzt, aber es blieb immer Schlingenware.

    Gruß
    Jan aus dem hohen Norden
     
  4. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo, Jürgen,

    ich würde das abhängig davon machen, ob der Rest des Fahrzeuges ebenfalls noch der US-Ausstattung entspricht, also Hörner auf den Stoßstangen, US-Scheinwerfer, etc. Wenn das so ist, würde ich´s dranlassen. Dann hast du´s einheitlich. Wenn der Rest schon zurückgerüstet ist, würde ich die Gelegenheit nutzen, um die Dinger zu entfernen. Persönlich gefallen sie mir nicht so gut, wie auch der Rest der US-Zutaten. Das ist aber ´ne reine Geschmacksfrage.

    Die späten 280er wurden mit sog. Tufting-Teppich (Schlingenware) ausgerüstet.

    Gruß

    Ulli
     
  5. Christopher

    Christopher Aktives Mitglied

    225
    1. August 2005
    Hallo Jürgen,

    ich habe selbst eine US-Pagode mit Positionslichtern, US-Scheinwerfern, Hörnern, Automatik (und funktonierender Klimaanlage). Ich hatte auch überlegt auf "deutsch" umzurüsten.
    Da mein Auto aber im guten unrestaurierten Originalzustand ist und ich auch eine komplette Doku (inkl. Original Kaufvertrag, Lochkarten, Garatie für Klima und Radio , ...) habe, habe ich mich entschieden:
    Das Auto bleibt so wie es ist, umrüsten wäre angesichts der Historie und Originalität schade.
    Bei einer Komplettretaurierung und lückenhafter Historie würde ich auf "deutsch" umrüsten.

    Gruß
    Jan
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen