Potentieller Kauf einer Pagode

Dieses Thema im Forum "Erfahrungsaustausch" wurde erstellt von aleha, 31. Dezember 2012.

  1. aleha

    aleha Aktives Mitglied

    185
    31. Dezember 2012
    Grüß' Sie/Euch,

    ich darf mich - da neu hier - kurz vorstellen: ich bin etwa im Alter der (frühen) Pagoden, handwerklich nicht ganz ungeschickt, wenngleich die Finanzmittel für das Objekt der Begierde im Büro erwirtschaftet werden. Wohnhaft im Großraum Stuttgart.

    Nun meine Frage: ich bin auf der Suche nach einer (bezahlbaren) Pagode, die bei gutem Wetter alltagstauglich sein soll. Vor der Mechanik habe ich weniger Skrupel als vor Karrosseriearbeiten, keine Automatik. Bei Mobile habe ich folgende Pagode gesehen:

    [FONT=&quot]Mercedes-Benz 230 SL Pagode **akt.Wertgutachten 45.000.-*** als Cabrio/Roadster in München - Karlsfeld[/FONT]

    Darf ich fragen, ob einer der Experten hier diese Pagode kennt und einen Kommentar abgeben kann?

    Vielen Dank.

    Hans
     
  2. H.J.

    H.J. Aktives Mitglied

    4. August 2009
    Hallo Hans,

    eine schöne Farbkombination, bitte überprüfe das einmal auf Originalität, kann man fast nicht glauben bei dem Baujahr.
    Die Bilder sagen nicht viel aus, nur soviel, dass es sich um eine US Pagode handelt. Sieht man auch am Zulassungsdatum. Das Armaturenbrett ist im Look der späten Pagode restauriert. Bei 2- wäre ich vorsichtig, das ist dann meistens ein dreier Zustand.
    Ansonsten ein gut gemeinter Tip, nimm einen Fachmann mit, das könnte sonst teuer werden

    Guten Rutsch, muß jetzt los :tanzen::tanzen::tanzen:

    Heiner
     
  3. Memmo

    Memmo Memmo

    22. Mai 2008
    ... eine 2

    Moin,

    ich denke auch nicht, dass es eine 2 ist. Tacho ist US, Anzeige in Km/h aber Rest in Meilen, Mittelinstrument noch US-Ausführung und die Scheinwerfer auch noch. Sollte das Fahrzeug schon in den USA lackiert sein, wäre ich vorsichtig mit Rost, wird gerne zu gespachtelt.

    Wie Heiner schon schreibt, jemanden mit nehmen wenn das Fahrzeug noch in die engere Auswahl kommt.

    Grüße
    Memmo
     
  4. joepagode

    joepagode vulgo "250sl"

    21. April 2004
    Die steht da schon länger .............................. mehr sog´I ned
     
  5. friese

    friese Aktives Mitglied

    806
    11. Januar 2004
    Die Batterie ist mit einem Spanngurt befestigt. :confused::confused:
    Und das bei über 40.000,- :kotz:
    Gruß friese
     
  6. fabi

    fabi Aktives Mitglied

    913
    23. September 2010
    Wenn sie kein Blender(rost) ist dann finde ich den Preis nicht unangebracht.
     
  7. zebulons

    zebulons Aktives Mitglied

    390
    3. Januar 2006
    Sei vorsichtig, selbst der Tacho ist nur durch eine Klebefolie "umgerüstet" (erkennt man an den zu hellen weißen Ringen). Schlimmer aber erscheint mir der Zustand der Innenradhäuser/Stehbleche. Das rechte welches man sehen kann im Motorraumbild ist mit ziemlicher Sicherheit bereits geschweißt bzw. irgendwie instandgesetzt worden.
     
  8. Mathias

    Mathias Aktives Mitglied

    75
    31. Mai 2009
    Euch allen...

    ...ein gutes neues Jahr...:pagode:

    ...immer wieder gerne, wo ist der rechte Platz für die Antenne?;)

    Allen viel Freude bei der Diskusion....

    Herzlichen Gruß! Mathias
     
  9. Eule

    Eule Aktives Mitglied

    333
    10. Februar 2005
    Ein Hardtop ist nirgends erwähnt!
    Peter
     
  10. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    Wenn die Substanz gut ist, und man mit den bishe hier festgestellten technischen und optischen Mängeln leben kann, warum nicht.
    Zu den bisherigen Bemerkungen füge ich hinzu: Entriegelungsknopf vom Beifahrersitz abgebrochen, falscher Innenspiegel, falsche Rückleuchten.

    Alles nicht lebensnotwendig, kommt aber schnell auf 1.000,-€

    Der wichtigste Rat wurde schon gegeben: Einen Erfahrenen zur Besichtigung mitnehmen.
    OT joe: "mehr sog´I ned" frag Ihn mal per PN.
     
  11. rolf230

    rolf230 Aktives Mitglied

    670
    2. Oktober 2008
    Happy New Year @all,

    Ich sehe das wie Norbert, wenn der von der Substanz gut ist, warum nicht. Ansehen lohnt immer.

    Gruß Rolf
     
  12. aleha

    aleha Aktives Mitglied

    185
    31. Dezember 2012
    Grüß' Euch,

    an erster Stelle ersteinmal vielen Dank für die schnellen und umfassenden Rückmeldungen. Wieder was gelernt. Den Tip, einen Experten mitzunehmen, werde ich gerne wahrnehmen. Würde im ersten Schritt aber eine Besichtigung zunächst alleine machen. Wäre einer der Experten später bereit, eine Besichtigung mitzumachen?

    Eine andere Frage in diesem Zusammenhang: Wenn ich bei Geevers in NL schaue, habe ich den Eindruck, daß die Fahrzeuge dort etwas günstiger sind. Ein Beispiel:
    [FONT=&quot]Mercedes Benz 230 SL 1966 - Geevers Classic Cars[/FONT]

    Was ist denn davon zu halten? Was bedeuted Geevers Aussage "Zustand Sehr gut"? Wie beurteilt Ihr diese Pagode?

    Vielen Dank für Eure Antworten - und ja, ein Gutes Neues Jahr wünsche ich noch.

    Hans
     
  13. fabi

    fabi Aktives Mitglied

    913
    23. September 2010
    Schau mal in die Stichwort suche greevers ist dort erwähnt. Generell sieht es so aus als waeren die Leute zufrieden aber Schnäppchen bekommst du dort nicht.
     
  14. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Mitarbeiter Administrator

    20. November 2003
    Hallo Hans,

    Ein Geevers sehr gut ist nicht das was du als Schulnote kennst.
    Es beschreibt ein aus seiner Sicht ein Fahrzeug was zu den besseren zählt.
    Ein Besuch bei H. Geevers lohnt immer, du hast eine gute Auswahl über die
    Bandbreite der mittleren Preisklasse. Auch hier gilt einen Experten
    mit zu nehmen. Er schreibt erstaunlich wenig über Motor und Getriebe.
    Aber bei dem Preis ist noch etwas Luft um die wichtigsten Techniksachen
    Machen zu lassen.

    VG Detlef H.
     
  15. Peter H

    Peter H Mosel-Pagode

    28. April 2007
    Hallo Hans

    wie Detlef schreibt hinfahren lohnt auf jeden Fall. Große Auswahl von Fahrzeugen zu moderaten Preisen. Aber die Preise sind auch dort hochgeschossen. Gute sind unter 40 t € kaum zu bekommen und man sollte noch einiges zum Nachschießen haben. Die Technik ist oft vernachlässigt.
    Auch in den Staaten wird der Markt von originalen Pagoden immer dünner.
    Viele Händler kaufen bei ihm ein.

    Gruß Peter
     
  16. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    19. Mai 2012
    Hei.

    Was mich stört ist der neue Lack, und daß der Wischermotor eingenebelt ist. Wäre interessant zu wissen, was unter dem lack steckt. In USA kriegt man einen neuen Lack, der super aussieht, aber trotzdem nur übergegüllt ist incl einer passablen neuen Polsterung für schmales Geld. Die stellen da ein halbes Dutzend Latinos und Mexicaner dran und freuen sich, wenns hinterher glänzt.

    Der Preis ist aber interessant, wenn alles andere stimmt. Ich habe lieber ehrliche Kratzer als verspachtelte Beulen.

    Hinfahren. Kann interessant sein. Meine Erfahrung ist aber daß die wirklich guten Autos nie lange stehen.

    Gruss

    MartinK
     
  17. DB W113

    DB W113 Aktives Mitglied

    380
    12. August 2005
    Hallo Hans,
    laß' Dir im ersten Schritt Fotos von der Fahrzeugunterseite schicken und stelle bei der Gelegenheit gleich einige Fragen (z.B. Originalmotor Nr. 127981... wäre richtig) usw. Erst dann würde ich entscheiden, ob ein erster Besuch vorrort überhaupt lohnt. Fahrzeugfotos sind wie Bikinis, sie zeigen zwar viel, verbergen aber oft das wesentliche :eek:.

    Viele Grüße aus Hamburg
    Gunther
     
  18. citynails

    citynails Aktives Mitglied

    460
    5. März 2006
    . . . was für ein Spruch!
     
  19. e300h

    e300h Mitglied

    13
    5. Februar 2012
    Hallo Hans,
    habe mir im letzten Frühjahr einen 280er bei Geevers gekauft und war sehr zufriden. Herr Geevers senior hat sich sehr viel Zeit genommen (natürlich nur nach vorheriger Anmeldung) und hat mir als neuling vieles erklärt. Sehr gut finde ich den Service, dass er das Auto (gegen Aufpreis) umrüstet, für TÜV und H-Gutachten nach Deutschland bringt und wieder abholt. Somit hat man doch eine gewisse Sicherheit wegen der Technik.

    Gruß
    Gunter
     
  20. Tobi

    Tobi Aktives Mitglied

    26. April 2005
    ich weiss nicht.....

    der wagen in münchen ist irgenwie zusammengesucht. falscher spiegel, us lampen und erstzulassung deuten auf us import, auf der anderen seite fehlen die typischen anderen indikatoren wie die US pompadourtaschen statt festen euro taschen in den türen, die er hat. ob bei dem baujahr lenkrad und scheibenwischer schon mattiert waren, weiss ich leider nicht. hörner und sidemarks kamen aber später, oder?

    wenn ich jetzt mal eine transferleistung übe würde ich aus dem vermalledeiten stehblech rechts im motorraum und dem falschen ort für die antenne einen unfallschaden vermuten, wo nur ein wenig gedenngelt und dann von aussen neu beplankt wurde. man kann sehen, dass in allen details auf die jeweils günstigste variante zurückgegriffen wurde (innenspiegel, radio, rücklichter, tachofolie, ..). optisch ein europäer, aber dann noch US lampen?

    auch die passung der fahrertür ist fragwürdig, anhand der linie und der zierleisten sieht man, dass sie zumindest vorne hängt. handschuhkastendeckel hängt auch auf halb 8...

    wenn man mal die tabelle bei CD betrachtet sieht man am grossen schritt zwischen zustand 2 und 3, wie hoch der tatsächliche (finanzielle) aufwand ist, aus einem 3er einen 2er zu machen. klar, auf den bildern und auf den ersten blick steht er schön da, aber ich fürchte vor ort wird er enttäuschen. unterboden und fahrwerk werden gar nicht erst gezeigt.

    wie gesagt, er wirkt auf mich halbherzig zusammengebaut....genaues kann nur ein besuch klären.

    bei geevers - so zumindest die allg. meinung - macht man auch keinen schnapper mehr, man bekommt aber zumindest keine künstlich aufgehübschten sondern ehrliche(re) autos, als bei anderen händlern.

    nicht zu vergessen, dass der münchner vom händler natürlich auch im auftrag angeboten wird....

    ich würd' die finger davon lassen. 42 ist schon 'ne ansage, finde ich.

    LG

    T:)BI
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen