Preissprung Pagode in MotorKlassik

Dieses Thema im Forum "die Mercedes Benz „Pagode“" wurde erstellt von TomVmax, 12. Januar 2013.

  1. TomVmax

    TomVmax Aktives Mitglied

    368
    8. März 2004
    In der MotorKlassik werden ja jeden Monat 2200 aktuelle Klassiker-Preise gelistet.
    Was bei der Pagode auffällt:
    Ausgabe Januar
    230 56.000 Euro
    250 49.000 Euro
    280 59.000 Euro


    Ausgabe Februar
    230 62.000 Euro
    250 59.000 Euro
    280 66.000 Euro :confused:



    Ich habe meine Pagode jetzt genau 10 Jahre. Wenn ich den Anschaffungspreis und alle Kosten in dieser Zeit (Inspektionen, Reparaturen, Reifen, Versicherung, Steuer, Garagenmiete etc.) dazu zähle, liege ich in etwa beim Preis der Februarausgabe. Ist doch cool wenn einen dieses schöne Hobby quasi nix kostet. :sparschwein:
    (Ich weiß Milchmädchenrechnung, die erst bei einem tatsächlichen Verkauf für diesen Preis aufgeht.);)


    Grüße
    Thomas
     
  2. Kvartalnov

    Kvartalnov De Rosa

    113
    21. September 2008
    Preissprünge

    Wenn man die üblichen Web-Verkaufsportale, wie Autoscout24 oder
    Mobile.de nach Pagoden durchstöbert, fällt auf, dass 280er im mittlerem
    und tieferem Preissegment, in Relation zu den 230ern, kaum oder
    nur wenig angeboten werden.

    Auch fällt auf das die Preise generell angezogen haben.
    So verwundert die Preisanpassung in der Motorklassik nicht.

    Interessant auch die Preissprünge innerhalb der Modellreihen.
    Das der 250 SL dabei am besten weg kommt finde ich
    anhand der kurzen Bauzeit und Stückzahl völlig gerechtfertigt

    meint
    K.-Heinz
     
  3. sternfan

    sternfan Aktives Mitglied

    710
    26. Juni 2005
    Zitat :
    Preissprünge

    Wenn man die üblichen Web-Verkaufsportale, wie Autoscout24 oder
    Mobile.de nach Pagoden durchstöbert, fällt auf, dass 280er im mittlerem
    und tieferem Preissegment, in Relation zu den 230ern, kaum oder
    nur wenig angeboten werden.


    Hallo,
    da der 280-er am gefragtesten ist, werden alle schlechten Exemplare vollrestauriert, deswegen gibt es keine, oder nur wenige 280-er im unteren Preissegment.
    Gruß
    Jürgen
     
  4. neestar

    neestar Aktives Mitglied

    76
    12. Februar 2012
    Hallo,

    über welchen Zustand reden wir bei diesen Preisen? Ich Gene einmal davon aus, Zustand 2 - ich habe das Heft nur sehr selten.

    Mir ist bei Mobile, Scout etc. auch aufgefallen, dass die Preise mittlerweile stark anziehen und sehr gute Fahrzeuge an der 100 Tsd Euro Grenze kratzen.

    Uns soll es recht sein...

    Beste Grüße,
    Tobias
     
  5. pocoterribile

    pocoterribile Aktives Mitglied

    212
    29. März 2004
    Dass die Preise anziehen finde ich auch ganz nett.

    Nur das Tempo in dem dies geschieht macht mir Sorgen!!
    (Keine Sorgen in dem Sinne dass ich nicht schlafen kann, sondern eher eine allmähliche Überhitzung des Marktes sehe).

    Grüsse,
    Guido
     
  6. meise

    meise Aktives Mitglied

    465
    16. Februar 2009
    Ich denke, dass man derzeit schon von einer Überhitzung ausgehen kann....denke aber auch, dass dieses noch ein wenig anhalten wird, solange die derzeitige geldpolitische Situation und die damit verbundenen Unsicherheiten vorhanden sind.
    Auch gesellschaftlich sind Oldtimer en vogue und man sieht bei Ausfahrten überall "Daumen hoch".

    So eine, momentan auch von der Politk unterstützte Stimmungslage, kann aber sehr schnell kippen...wenn z.B. in "Reichen-Diskussionen", etc., die Oldtimer als deren Spielzeuge über einen Kamm geschoren werden und als Umweltsünder (unabhängig von deren tatsächlichem Schadpotential) ins Fadenkreuz genommen werden. Auch sind die Oldtimermärkte in der Vergangenheit durchaus schon mal heftig nach unten gegangen. Und dann springen sehr viele von diesem Zug wieder ab.

    Meine Meinung ist, dass wir das im Laufe der nächsten 10 Jahre mal erleben werden.

    Schöne Grüße,
    Bernd
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Januar 2013
  7. driver

    driver Aktives Mitglied

    834
    4. April 2004
    Mich wundert das eher weniger, früher konnte man noch Geld anlegen und bekam sichere Zinsen, heute sind Sachwerte halt die einzige Möglichkeit sein Geld vor der Inflation zu schützen .
    Und nebenbei machen Oldies auch ne Menge Spaß .

    Wolfgang
     
  8. Coup

    Coup W111C

    920
    25. März 2009
    MoIn!

    Bei den Angebotspreisen muss man allerdings auch berücksichtigen, dass alleine auf mobile dauerhaft über 100 Pagoden angeboten werden. Ob die Nachfrage dafür da ist, wird sich zeigen.

    Gruß Kai
     
  9. driver

    driver Aktives Mitglied

    834
    4. April 2004
    80% der Angebote kann man allerdings gleich vergessen, fast immer nur geschönter Müll .

    Wolfgang
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.