Probleme Getriebe im Stand

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von gti400, 14. Juli 2009.

  1. gti400

    gti400 Mitglied

    7
    13. Juli 2009
    Hallo,

    habe folgendes Problem. In der Parkstellung läuft der Motor normal, aber wenn ich an die Ampel fahre und die Bremse drücke und vom Gas gehe, dann stirbt der Motor desöfteren ab.

    Auch wenn ich von der Parkstellung in den zweiten Gang schalte, stirbt der Motor fast ab.

    Was könnte das sein?:confused:

    Schöne Grüße

    Stefan aus der Oberpfalz
     
  2. citynails

    citynails Aktives Mitglied

    460
    5. März 2006
    Wenn ein Gang eingelegt wird, wird durch die Leerlaufanhebung die Drehzahl des Motors erhöht. Ich nehme an, dass Deine Leerlaufanhebung nicht funktioniert...........
     
  3. Pagoden-Klaus

    Pagoden-Klaus Aktives Mitglied

    803
    7. März 2004
    Hallo Stephan,
    Du solltes die Einstellung der Leerlaufanhebung überprüfen, bzw. ob diese überhaupt funktioniert, elektrisch und mechanisch.
    Weiter ist eine fehlerhafte Motoreinstellung häufig die Ursache.
    Besonderen Einfluss hat das Abgasverhalten des Motors hierbei.
    Je nach Baujahr und Motorbaumuster sollte der Abgas bei ca. 4,5 %
    liegen.

    Gruß Klaus
     
  4. gti400

    gti400 Mitglied

    7
    13. Juli 2009
    Hallo,

    gibt es eine genaue Anleitung, wie ich die Leerlaufanhebung prüfen kann.
    Ich kenne mich zwar ein wenig mit Autos aus, aber fast gar nicht mit dem älteren Motor.

    Kann ich eigentlich irgendwo nachsehen im "pagodentreff" ob jemand aus der Nähe von mir kommt? Der evtl. meinen SL mal anschauen könnte?

    Vielen, vielen Dank im Voraus für die super Hilfe hier!:)

    Schöne Grüße

    Stefan
     
    b0606 gefällt das.
  5. baschbret

    baschbret Aktives Mitglied

    769
    8. November 2005
    Auf das Gasgestänge wirkt ein Magnet, dessen Ausleger man auch einstellen kann. Der Magnet sollte beim Einlegen eines Gangs ausfahren. Hier auf diesem Bild (einfach mal kurz in einer Pagodengarage gefunden) siehst Du den Magneten in der Mitte genau über den Saugrohren für die Zylinder 3 und 4: http://www.pagodentreff.de/diskussionsforum/garage.php?do=popup&id=1421&garage=292

    Ansonsten: In Krottensee bei Neuhaus/Pegnitz sitzt Günter Lehmann, der kennt sich mit 60er Benzen bestens aus.

    Sebastian
     
  6. mercedes-martin

    mercedes-martin Stern, schnell, gut!

    19. März 2006
    Hallo Stefan,

    von Dir bis zu Günter Lehmann sind es ja nur rund 70 Km, da würde ich in jedem Falle mal hinfahren :).

    Günter Lehmann hat eine kleine Werkstatt und ist ein absoluter Fachmann.

    Gruß
    Martin
     
  7. gti400

    gti400 Mitglied

    7
    13. Juli 2009
    Hallo,

    Der Ausleger fährt bei mir nicht aus wenn ich einen Gang einlege.
    Was könnte das sein?

    Schöne Grüße

    Stefan
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Juli 2009
  8. baschbret

    baschbret Aktives Mitglied

    769
    8. November 2005
    Entweder der Hubmagnet ist defekt oder er bekommt nur keinen Saft (Sicherung hinüber, Kontakte korrodiert, Öldruckschalter am Getriebe defekt...). Einfach mal mit einem Multimeter prüfen oder Masse anlegen. Ansonsten hilft vielleicht auch die Suchfunktion ("Hubmagnet") oder dieser Thread: http://www.pagodentreff.de/diskussionsforum/t6539-leerlaufanhebung.html

    Mit etwas Glück ist es bei Dir auch dasselbe Problem und mit etwas putzen oder löten zu beheben.

    Sebastian
     
  9. gti400

    gti400 Mitglied

    7
    13. Juli 2009
    Hallo,

    danke für die Antworten!

    Wenn ich den Rückwärtsgang einlege, geht der Ausleger kurz raus, aber gleich wieder rein. Was sollte ich am Hubmagneten haben, wenn ich mit dem Multimeter messe? Wie ist das mit "Masse anlegen" gemeint?

    Da ich mich zwar ein wenig mit Autos auskenne, aber nicht gut,
    wären für mich Bilder günstig.
    Gibt es eigentlich eine Reperaturanleitung mit Bilder?
    So was wie "Wie helfe ich mir selbst" usw.

    Vielen vielen Dank!

    Gruß

    Stefan
     
  10. gti400

    gti400 Mitglied

    7
    13. Juli 2009
    Hallo,

    Jetzt habe ich ein anderes Problem zusätzlich. Das Auto gehörte meinen Vater, der ist aber leider verstorben, als ich noch ganz klein war. :(

    Jetzt ist das zwar laut Brief ein 280 SL, aber am Getriebe ist ein Typenschild wo 230sl drauf steht.

    Ich habe ein Bild vom Motor angehängt. Vielleicht kann mir jemand sagen, was das für ein Motor ist?!:confused:

    [​IMG]

    Danke!

    Und schöne Grüße

    Stefan
     
  11. baschbret

    baschbret Aktives Mitglied

    769
    8. November 2005
    Mit "Masse anlegen" war gemeint, dass er voll ausfahren müsste, wenn man von irgendwo her Masse holt und überbrückt. Aber der Magnet tut ja grundsätzlich, also ist dieser Funktionstest unnötig. Eine echte Selbsthilfeanleitung kenne ich nicht, aber von Mercedes gibt es ein Werkstatthandbuch PKW Typen ab 1968 (zu beziehen über Ebay oder Classic Center), in dem man zum Thema "Motor bleibt stehen beim Einlegen einer Fahrstufe" findet: 1. Leerlauf des Motors nicht in Ordnung. 2. a) Hubmagnet defekt (scheidet aus), b) Öldruck-Masseschalter defekt (müsste man am Getriebe prüfen, aber für den Rückwärtsgang tut er ja), c) Kabel oder Anschlussstellen schadhaft oder lose und d) Sicherung durchgebrannt (scheidet auch aus).

    Für mich sieht es so aus, als ob man da als Laie nicht weiter kommt, denn die einfachen Dinge wie Sicherungen und Kontakte kommen nicht infrage. Ich würde zu Günter Lehmann nach Pegnitz fahren.

    Zum Typ: hat der Motor eine Nummer, die mit 130 beginnt, ist es ein 280er, beginnt sie mit 127, ist es ein 230er. Das Typenschild am Getriebe kann ja auch von einem Tauschgetriebe sein.

    VG

    Sebastian
     
  12. mercedes-martin

    mercedes-martin Stern, schnell, gut!

    19. März 2006
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen