Produktion der Pagode ?

Dieses Thema im Forum "Allgemeines - Innenraum, Pflege und Wartung" wurde erstellt von Durango2k, 30. Januar 2009.

  1. Durango2k

    Durango2k Aktives Mitglied

    589
    28. Dezember 2008
    Hi,

    wie wurde die Pagode eigentlich gebaut- ich meine, war das richtig ein Band, von dem die kamen, oder war es Handarbeit ? Für letzteres war die Stückzahl an sich zu groß (?), aber die Spaltmaße auch an guten Autos bringen mich eher an Handanpassung z.B. von Heckdeckel und Haube / Nase vorn zu glauben.

    Citroen hat den GS mit erheblicher Handarbeit durch die 70er gefertigt, u.a. mit Zinn an den Holmenden unten und so, handgemachte Kabelbäume..... klar, in France kostete Arbeit auch kaum Geld zu der Zeit, da war das kein großes Problem. Die DS ist weitgehend Handarbeit, der auf demselben Band mitlaufende SM auch.

    Der E-Type war 100% Hand - Patch- Work :), meinen Centaur hat genau EINER gebaut- der, der auch die anderen 16 zusammenlaminiert hat :)

    Carsten
     
  2. hannes b

    hannes b Aktives Mitglied

    85
    3. November 2006
    Liebe SL-Gemeinde,

    auch ich habe schon mehrfach gehört, dass die Pagode (besonders in den ersten Produktionsjahren) mit erheblich Handarbeit/Nacharbeit bzgl. der Spaltmaße der Türen bzw. B-Säule, der Frontbeplankung mit Haube, des Verdeckkastendeckels und des Heckdeckels.

    Und wenn ich mir so die Nahtstellen (geschweißt oder gelötet ?) z.B. zwischen Heckbeplankung und dem schmalen Verbindungsblech hinter dem Verdeckkastendeckel anschaue, dann muss ich sagen: Hut ab vor solcher Arbeit.

    Bin mal gespannt, was man noch so hört bzgl. Handarbeit an der Pagode.

    Grüße v. Hannes
     
  3. rolf230

    rolf230 Aktives Mitglied

    670
    2. Oktober 2008
    Wissenwertes

    Hallo Carsten und Hannes,

    ein klares muss für jeden Pagodenbesitzer, guckt Ihr hier:

    Praxisratgeber Klassikerkauf Mercedes-Benz Pagode 230, 250 & 280 SL: Chris Bass, Walther Wuttke: Amazon.de: Bücher

    und hier

    Mercedes Benz 190 SL - 280 SL: Vom Barock zur Pagode: Amazon.de: Günter Engelen: Bücher

    oder hier

    http://www.pagodentreff.de/diskussionsforum/buchtipps.html

    .....danach sind sooooo viele Fragen beantwortet und wer schon deutlich fünfstellig für ein Auto ausgibt, da kann es an 10.-- oder/und 50.--Euronen nicht scheitern. Ich wünsche viel spass beim stöbern.:) :)

    Wochendliche Grüsse
    Rolf
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Januar 2009
  4. mbzse

    mbzse Aktives Mitglied

    326
    24. Dezember 2004
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt abstimmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/abstimmen