Querlenker oben ausgeschlagen

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von chris-on-air, 15. April 2017.

  1. chris-on-air

    chris-on-air Aktives Mitglied

    53
    21. März 2015
    Hallo zusammen,

    habe das verlängerte Wochenende genutzt und meine Vorderachse ausgebaut um diese zu überholen.
    Grund: Bolzen am untern Querlenker festgerostet, siehe mein letztes Thema.
    Jetzt habe ich festgestellt das der linke obere Querlenker ausgeschlagen ist
    Genauer gesagt die Aufnahmebohrung für den Bolzen.

    Frage: Muss der Querlenker jetzt ausgetauscht werden?
    Falls ja passen auch die Querlenker vom W108 oder W109?

    Das Foto zeigt den rechten und linken Querlenker

    Musste übrigens alle Bolzen mit der Flex raustrennen, ein Lösen der Bolzen war mir nicht möglich.

    Schöne Grüße
    Chris
     

    Anhänge:

  2. 230sl64

    230sl64 Aktives Mitglied

    390
    29. März 2008
    Querlenker oben

    Hallo Chris,
    die vom 108/109er passen auch. Unter ET.Nr. A1123303107 bietet Bruno Werner gebrauchte für 119 € je Stück an. Ein Neuteil bekommst Du im Classic Center für 756,54 Euronen abzügl. ggfls Rabatt bei SL Mitgliedschaft.
    PS: Es gibt auch so etwas wie HeliCoil Gewinde, mit denen man die vorhandenen oberen Querlenkergewinde reparieren kann. Gebrauchte sind aber sicherlich die schnellere und bequemere Lösung.
    Frohe Ostern aus Bochum
    Norbert
     
  3. heinrichB

    heinrichB Aktives Mitglied

    991
    24. Februar 2009
    Querlenker Vorderachse

    Hallo,

    bei den Gewinden in den unteren und oberen Querlenkern handelt es sich um ein Spezialgewinde. Die zwei Gewinde in den Querlenkern sind nicht gleich!!! Eine Seite ist am Querlenker mit 31 gekennzeichnet. Die andere Seite hat einen 1 mm größeren Außen / Innendurchmesser. Helicoll Einsätze für diese Spezialgewinde gibt es nicht und wären auch sicher nicht den Anforderungen wegen der geringen Wandstärken den Anforderungen gerecht.

    Bei der Einstellung der Bewegungsgewinde an den unteren und oberen Lagerbolzen kann man Fehler machen.
    Ich rate unbedingt zum genauen Studium des WHB. Am 11.3. hatten wir bei uns einen Nippelday zu dem Thema Vorderachse mit den verschiedenen "Eigenheiten" angefangen von den Unterlegscheiben am oberen Querlenker zwischen Achsträger und Querlenker der notwendigen Einstellung des Höhenspiels des Achsschenkelbolzens mit der Serienstreuung der Konuspassungen vom Achsschenkelbolzen und dem unteren Repsatz bei den zur Zeit verkauften Febi Teilen und vielen anderen "Gemeinheiten" die ich nicht alle aufzählen möchte.

    Erfahrungsgemäß sind an einer VA mit dem Schadensbild wohl fast (alle) Bewegungsgewinde geschädigt bis Schrott. Festgerostete Bewegungsgewinde können zu Rissbildungen an den Querlenkern führen.

    Die Spezial Schaftschrauben 10 K = 10.9 zur Befestigung der Lagerbolzen müssen unbedingt mit dem erforderlichen Drehmoment angezogen werden. Da nur die oberen Schaftschrauben eine Sicherung haben kann es passieren dass die unteren Schaftschrauben (je Lagerbolzen 4 Stück) sich
    lösen und dann wird es sehr gefährlich.

    Daher trotz des Rüffels den ich erhalten habe bitte wirklich nur die Arbeiten durchführen die Ihr sicher beherrscht .
    Auf die sehr hohen Vorspannkräfte der Fahrwerksfedern mit den möglichen Unfallgefahren wurde bereits oft genug hingewiesen.
     
  4. chris-on-air

    chris-on-air Aktives Mitglied

    53
    21. März 2015
    Hallo Norbert hallo Heinrich,

    danke für die Informationen.
    einen Querlenker für oben zum Austausch für den ausgeschlagenen habe ich mir gerade über ebay bestellt.
    Wie von Heinrich vermutet sind alle 4 Bolzen (unten und oben, rechts und links) defekt.
    Daher werde ich mir noch einen kompletten Reparatursatz von FEBI bestellen.
    Bei der Gelegenheit werden gleich die lackierten Teile der Vorderachse pulverbeschichtet und Gummipuffer ersetzt.

    In den nächsten Tagen muss ich noch die Messingbuchen aus den Achsschenkel austreiben, dann kommt der Neuaufbau. Reibahle ist schon besorgt.


    Schöne Grüße
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.