Hallo ich habe die Sitze ausgebaut und bekomme jetzt den schwarzen Drehknopf für die Rückenlehnen verstellung nicht ab?? Wer kann mir einen Tipp geben. Gruß Peter
Hallo Problem gelöst. :klatsch:Sitz ist auseinander. Schienen und Gestänge wird jetzt gereinigt und geölt. Muß wohl für den Bei-Fahrersitz neue Auflage nehmen. Rückenlehne sieht noch Ok aus. Fahre morgen zur Sattlerei, mal schauen was der dafür haben will. MB Tex ist noch gut und original und bleibt drinn. Gruß Peter
Hallo, abdrücken/ abziehen geht nur, wenn in den Jahren vorher niemand die Senkkreuzschlitzschraube zur Sicherung des Knopfes wieder eingedreht hat. Durch die stramme Verzahnung des Knopfes nicht nötig, aber Dr. Original dreht sie bestimmt wieder rein. Ansonsten muss der innere Kreis/ Deckel vorsichtig herausgehebelt werden. Die optische Beschädigungsgefahr ist groß, aber wenn darunter die Sicherungsschraube noch vorhanden ist leider notwendig. Gruß Wolfgang
Hallo Andrea vielen Dank für Deinen Tipp, möchte den Beifahrer-Sitz schon etwas härter haben. Der Fahrer Sitz geht, aber wenns nicht so teuer ist, lasse ich den auch machen. Ich will im Feb. noch den Motorraum machen lassen. Der Lackierer will mit Vorarbeit 500 € haben , dann noch die Demontage der Anbauteile . So ist es mit unseren Lieblingen, etwas ist immer und Eins kommt zum Andern. Mit grüßen von der Mosel Peter
Missverständnis Ich meinte mit abdrücken den schwarzen Deckel. Dass die darunterliegende Schraube dann offenbar wird, hatte ich einfach angenommen. Abhebeln birgt die Gefahr, den Deckel zu verkratzen. Gruß Uli aus S
Hallo Peter, ist der Sitzkern nicht butterweich oder schon schief, genügen Nosagverbinder. Sollte Dein Sattler die nicht in passender Grösse haben, melde Dich einfach. Sind nicht so teuer. So ca. 90 Stück braucht man. Ansonsten würde ich beide Sitzkerne richtig aufarbeiten lassen, Federn austauschen und zusätzliche Federn einsetzen. Perfekt.
Hallo zusammen, ich greif mal diesen alten Beitrag wieder auf: aus welchem Material ist der schwarze Drehknopf / Drehrad zur Sitzlehnenverstellung beim 280er, Bj. 1970? Bei mir ist das Material schon sehr stumpf und hat weiße Sprenkler (wohl Farbe?). Womit kann ich den Drehknopf von den Spritzern reinigen und am besten wieder gläntzend bekommen - ohne dass der Drehknopf noch stumpfer wird? Waschbenzin? Cockpitspray? Danke für Eure Hilfe! Christian
Hallo Christian, der Drehknopf ist aus Kunststoff. Ich würde ihn mit einer Chrom-Lack -Polierpaste behandeln. Wenn die Farbspritzer damit nicht entfernt werden können, diese mechanisch entfernen, z.B. mit Messerspitze und dann polieren. Gruß Jürgen
Hallo, würde es mit dem Ceranfeld-Reiniger oder Motorradhelm-Visier-Politur probieren. Vorher die weissen Flecken mit dem Fingernagel absprengen/abkratzen, nicht und auf keinen Fall mit was härteren versuchen. Das hinterlässt unweigerlich Spuren, die man garantiert nicht mehr wegpolieren kann. Oder vor dem Entfernen mit Eisspray hart machen, dann gehen solche Verunreinigungen auch sehr gut weg. Vor dem Verbauen von geeistem Kunststoff wieder Temperatur annehmen lassen.
Hallo Andrea, vielen Dank für den Tipp. Jetzt wollte ich mich endlich mal an die Aufarbeitung der Drehknöpfe machen und habe nach Motorradhelm-Politur gesucht aber nicht wirklich etwas gefunden. Kannst Du mir verraten, welches Produkt Du für am besten hälst? Danke Christian
Hallo Christian, kaufe wenn ich es brauche z.B. bei Polo Motorrad, Hein Gericke, Detlev Louis, Optiker oder einem Handyshop. Habe also keine spezielle Quelle oder Marke.