Radio + Lautsprechereinbau + Scheibenantenne

Dieses Thema im Forum "Erfahrungsaustausch" wurde erstellt von joepagode, 19. September 2006.

  1. joepagode

    joepagode vulgo "250sl"

    21. April 2004
    Liebe Forumsmitglieder,:)
    könnt Ihr mir bitte ein paar Tipps zum Radioeinbau geben.
    In meinem 250 SL war noch nie ein Radio eingebaut. Ich habe noch den kleinen Schacht und ein entsprechendes Becker Monza mit schmaler Blende ergattert. Von wo geht Ihr beim Einbau ran? Baut Ihr das Handschuhfach aus oder geht Ihr von unten über die Pappen ran. Was muss von den Hölzern alles raus? Ich wollte erstmal die Quäke von Königs einbauen
    und dann weitersehen. Ich wollte auch kein Antennenloch bohren, sondern mir mit einer Scheibenantenne (Siemens/VDO) behelfen. Wie sind da Eure Erfahrungen? Wo greift Ihr den Dauerplus ab? Gibts spezielle Einbauhalterungen o.ä. Ich wäre für Tipps echt dankbar. (Vielleicht fühlt sich ja Michael, unser Antennenbär besonders angesprochen, den Hintergrund mit der Antennenlochbohrung würde ich ja auch gerne mal erfahren...:confused:
     
  2. Pagodenschrauber

    Pagodenschrauber lebt schon fast hier

    14. Mai 2004
    Also, nach der Plusleitung vorn im Motorraum an der Beifahrerseite suchen. Könnte sein, dass da der kleine Sicherungskasten für das Radio an der Seitenwand eingebaut ist.

    Für den Radioeinbau sollte eigentlich der Handschuhkastenausbau reichen. Der separate Verstärkerkasten vom Radio gehört an die Stirnwand, Löcher müssten vorhanden sein.

    Mit Scheibenantenne habe ich leider keine Erfahrung, kann mir aber nicht vorstellen, warum das nicht funzen sollte.

    Gruss Chris
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. September 2006
  3. 280er

    280er Aktives Mitglied

    407
    30. Oktober 2004
    antenne

    hallo, habe den Radioeinbau gerade hinter mit und wollte auch kein Antennenloch bohren.
    ich habe die Antenne unter die Pappen unterm Armaturenbrett geschoben(soweit ausgezogen wie möglich), sieht mann nicht und stört nicht.
    Der Empfang ist hervoragend (Becker europa LMKU), sogar besser als mit meinen modernen Alltagsfahrzeugen mit Aussenantenne!
    Allerdings kann ich das nur bei geschlossenen Softtop behaupten da mit Hardtop nicht ausprobiert.
    gruss
    roman
     
  4. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    antenne

    ... was haltet Ihr vom Einbau in den Holzkasten (Pagode ohne Quersitz)? Da ist der Empfang weniger eingeschränkt als unter dem Metall-Armaturenbrett.
    Ich selbst habe rechts vorne eine Hirschmann - Motorantenne. Das war damals bei den gehobenen Ständen so!
     
  5. Tobi

    Tobi Aktives Mitglied

    26. April 2005
    hi joe

    hatte dir doch mal fotos gemacht, wo du sehen kannst, was wo sitzt. für's radio reicht das handschuhfach, das zweite teil verlangt nach demontage der rechten pappe. das siehst du aber auch auf dem bild, was ich damals gemacht hatte.

    ich hatte wire gesagt in meinem /8 die antenne auch im innenraum - problemfrei. scheibenantenne wäre mir vom look her zu modern.

    gruss

    tobi

    hier noch der link, wo die fotos drin sind:

    w ww.pagodentreff.de/diskussionsforum/t2611-lautsprecher-verstecken-2.html
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. September 2006
  6. Bananensaft

    Bananensaft Aktives Mitglied

    30
    23. Juli 2006
    Also wir haben eine Scheibenantenne im T5 drinnen. Der Empfang ist absolut in Ordnung, nur sieht es eben nicht so super aus. Im T5 interessiertes keinen aber im Pagode!!!!!
     
  7. kboris

    kboris Aktives Mitglied

    233
    7. Mai 2006
    hirschmann antenne!

    was stört dich an einer schönen automatischen hirschmann antenne? du wirst auf dauer sowieso relativ wenig radio im auto hören da die nebengeräusche zu sehr nerven bzw der "natürliche soundtrack" aus motor, wind und auspuff genügt... da ist eine automatische antenne 1A weil sie sich ohne gefummel auf wunsch versteckt und war auch damals schon ein normales zubehör. meine sitzt vorne rechts und ist von der optik und funktion her prima. musst die antenne halt professionell einbauen (lassen) dann passt's.
     
  8. pagode280SL

    pagode280SL Aktives Mitglied

    883
    10. Februar 2004
    was gibt es schoeneres als eine hirschmann antenne wen sie ein und ausfaehrt
    @antennenbaer und das ist auch der einzige grund warum die antenne vorne rechts hin muss.:)
     
  9. joepagode

    joepagode vulgo "250sl"

    21. April 2004
    Langsam wird es ominös......

    ...die Geschichte mit dem Antennenloch!:confused:

    Michael, klär uns doch mal auf, was da los war!
    Noch eine Bitte: Lest Euch doch noch mal meine Anfragen
    zu Beginn dieses Threads durch; ich suche noch nach Antworten.
    Grüße, J:)ACHIM der Drillbohrer
     
  10. kboris

    kboris Aktives Mitglied

    233
    7. Mai 2006
    egenolf hilft!

    giuseppe,
    geh doch zum egenolf (christophstrasse), die haben alle meine (alten) autos gemacht und zwar immer 1A und mit herz und sinn für's alte! und antennenlöcher bohren können die auch, kannst ihnen ja als experte zuschauen!
    gruss, boris!
     
  11. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen