Radio und Handschuhfachlampe lassen nach

Dieses Thema im Forum "Allgemeines - Innenraum, Pflege und Wartung" wurde erstellt von G.Wuisman, 15. Februar 2006.

  1. G.Wuisman

    G.Wuisman schreibt regelmässig

    457
    17. März 2004
    Hallo alle,

    meine zweite Winterarbeit ist leider gescheitert. Es handelt sich um die Handschuhfachlampe und das Radio. Die beiden haben vergangen Sommer angefangen gleichzeitig nach kurzer Zeit (5 Minuten ungefähr) kein Lust mehr zu haben zu funktionieren. Erstmal dachte ich dass eine Masseanschluss lose sein würde aber das Radio hat kein Massekabel. Der Plusdraht hat kein Strom so habe ich festgestellt. Sonst funktionieren alle Lampen am Armenturnbrett. Hat einer von euch so ein Problem schon bewältigt? Wo soll ich jetzt anfangen zu suchen?
     
  2. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo, Gerard,

    was macht denn deine Fußraumbeleuchtung und deine Uhr? Sind die evt. auch ohne Funktion?

    Ich hatte das gleiche letztes Jahr auch. Lag an einem Sicherungsdefekt. Allerdings war nicht eine der Sicherungen im Kasten an der Stirnwand defekt, sondern es waren die beiden Sicherungen in dem separaten kleinen Sicherungskasten vorne links in Höhe des Bremskraftverstärkers kaputt. Bei einigen Fahrzeugen habe ich diesen separaten Doppelsicherungskasten schon gesehen, bei anderen nicht. Keine Ahnung, ob der original ist.

    Der Grund für die defekten Sicherungen lag übrigens in einem Wackelkontakt der Fußraumleuchte. Hat ´ne Zeit gedauert, bis ich´s raus hatte, denn wenn du im Wageninneren nach dem rechten schaust, hast du in der Regel die Türen auf und alles ist o.k. Wenn du dann nach dem Sicherungstausch die zuvor geschlossenen Türen wieder aufmachst, macht es unbemerkt "Pätsch" und du wunderst dich, warum es denn das Radio schon wieder nicht tut. Das da auch die Fußraumleuchte dunkel bleibt, merkst du im Hellen erst gar nicht...

    Gruß

    Ulli
     
  3. G.Wuisman

    G.Wuisman schreibt regelmässig

    457
    17. März 2004
    Ich habe heute weiter gesucht. Uhr läuft, Innenleuchte brennt gut, Türschalter ist ok, zwei Sicherungen im Nebenkasten sind erneuert, aber das Radio und die Handschuhfachlampe wollen noch immer nicht funktionieren bleiben. Wer hat noch eine gute Idee?

    Grüsse,
     
  4. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Masseverbindung gecheckt?

    Michael
     
  5. G.Wuisman

    G.Wuisman schreibt regelmässig

    457
    17. März 2004
    Hallo Michael,

    Wo finde ich die?
     
  6. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Masse

    Versuche doch mal, eine zusätzliche Massebrücke vom Radio zur Karosserie zu legen (per Schrauböse oder Kabelstecker), wenn das Radio dann ohne Probleme funktioniert, war es der Fehler, wenn nicht...??? :confused: :confused: .

    Die genannten Symptome passen aber meistens zu einer nicht richtigen Masseverbindung zur Karosserie.

    Michael
     
  7. Joachim

    Joachim Aktives Mitglied

    332
    3. Juli 2004
    Fliegende Sicherung oder Sicherung im Radio

    Vielfach wurde in die Spannungsversorgung des Radios noch eine fliegende Sicherung eingebaut, die in den Untiefen hinter dem Handschuhkasten schlummert. Vielleicht ist dies des Rätsels Lösung.
    Andere Möglichkeit:
    Welches Radiogerät ist denn eingebaut? So befinden sich z.B. in manchen Becker-Geräten nochmals Sicherungen auf der Hauptplatine, die defekt sein können.
    Zu der Handschuhkastenleuchte fällt mir auch nichts ein.
    Mit freundlichen Pagodengrüßen aus Köln
    Joachim
     
  8. G.Wuisman

    G.Wuisman schreibt regelmässig

    457
    17. März 2004
    Es hat endlich geklappt

    Ich hatte es heute Morgen sauer:mad: . Die ganze Nacht geträumt von Beckerradio und Handschuhkasten im hartnäckigen Streik den ich breche will :kotz: . Also nochmals mit Messgerät zum Tatort:doh: .

    Radio wieder ausgebaut und Fliegende Sicherung von Joachim kontrolliert. Die war in Ordnung. Es gibt Spannung bis zum Radio. Eine zusätzliche Massebrücke wie von Michael vorgeschlagen, angefertigt. Gleich gab es Mozart in den Pagoden. Brücke verbrochen, Masse weg, Mozart weg. Dann alle Kontakten sauber gemacht. Da wies sich aus dass die Antennenanschluss als Masse dient. Offensichtlicht wurde Mozart von Korrosion vom Antennenanschluss abgebrochen.

    Mit Siegesgefühl der Handschuhkasten ausgebaut. Erst Lampe kontrolliert. War nicht kaputt. Dann alle Kontakten und Schalter sauber gemacht. Und seht mal, berühren vom Handschuhkastenschalter macht die Lampe brennen. Und es blieb brennen weil der Becker Vivaldi zum Besten gab.

    Der Tag war jetzt gut und ich konnte ab 12.00 Uhr ohne schlimme Gedanken den 25. Geburtstag von Tochter Iris feiern:bierkrug: .
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Februar 2006
  9. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Masse...äh, Klasse!

    Na, dann doppelt Glückwunsch:
    1. daß es jetzt klappt mit Mozart und allen anderen Komponisten, und
    2. an Deine Tochter unbekannterweise...
    :bierkrug:

    Michael, der Antennenbär, der sich gerade mit der Anschaltung seiner Sitzheizung in der Theorie befaßt
     
  10. Joachim

    Joachim Aktives Mitglied

    332
    3. Juli 2004
    Damenbekanntschaften

    Hallo Michael,
    auf Freiersfüßen?
    Joachim
     
  11. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Hähä..

    Nö, wieso, was würde denn seine geschätzte Tochter mit 'nem Opa wie mir wollen....

    Ich hätte wohl die Pünktchen weglassen sollen...?!?

    Michael, d. A.
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen