Radkappen neu lackiert

Dieses Thema im Forum "Karosserie - Blechteile und Lackierung" wurde erstellt von pagode280SL, 8. März 2005.

  1. pagode280SL

    pagode280SL Aktives Mitglied

    883
    10. Februar 2004
    hat einer von euch schon mal seine radkappen neu lackiert????

    ich habe meine gerade fertig, ist doch garnet so schlecht geworden, oder :)
     

    Anhänge:

  2. Goede

    Goede Aktives Mitglied

    464
    7. Dezember 2004
    Hallo Thomas,

    sieht klasse aus! :klatsch:
    Hattest oder hast du einen Lackierstern?

    Ich bin derzeit auch am überlegen einen in ebay zu ersteigern....

    Grüße
    Goede
     
  3. Goede

    Goede Aktives Mitglied

    464
    7. Dezember 2004
    Hast du eigentlich die kleine Pagode auch gleich mit lackieren lassen? :p:p:p:p
     
  4. pagode280SL

    pagode280SL Aktives Mitglied

    883
    10. Februar 2004
    hallo michael,

    ich habe einen bekannten der hat einen stern und der hat mir auch meine radkappen lackiert.

    nein die kleine pagode habe ich mal bei ebay geschossen, ist leider nicht genau meine farbe, glaube das ist 904 und ich habe 906.
    aber das ist keine schlechte idee von dir, vielleicht sollte ich mal meinen neffen beauftragen das model abzukleben, der hat sie passenden finger :tanzen:

    gruss
     
  5. Dmuschewski

    Dmuschewski Aktives Mitglied

    86
    5. April 2004
    Radkappe

    Hallo Zusammen
    Mein Lackierer hat meine Radkappen gefärbt( Er hat geflucht).
    Gruß Frank
     
  6. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Silikon-Lackierschablonen

    Hallo, Goede,

    die Silikonschablonen bei ebay kannst Du vergessen:verboten:. Habe eine ersteigert und mit neuen Kappen zum Lackierer gegeben (Heideröschen hier aus dem Forum). Hat das Ganze an einer Kappe getestet, nicht für optimal befunden:doh: und klebt jetzt lieber wieder ab, was laut Lackierer auch gar nicht so ein wilder Aufwand sein soll (geübt ist halt geübt...).

    Das verunglückte Testobjekt gehört übrigens einem gewissen Detlef Hahn.. :tanzen: :eek:

    Übrigens: Für die von Thomas lackierten späten Kappen gibt es eine entsprechende originale Metall-Lackierschablone, für die frühen Kappen allerdings nicht.

    Gruß

    Ulli
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. März 2005
  7. pagode280SL

    pagode280SL Aktives Mitglied

    883
    10. Februar 2004
    das glaube ich nicht, weil mein bekannter zwei verschiedene hat, ich frage mal fuer welches auto die andere ist.

    gruss
     
  8. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hi, Thomas,

    die Antwort würde mich wirklich interessieren. Dachte nämlich früher auch immer, es gäbe für die frühen Radkappen entsprechende Schablonen. Wurde mir aber nun definitiv verneint. Ein Lackierstempel von einem Bekannten (Zitat: "Der passt!") passte dann doch nicht, sondern nur auf die spätere einteilige Version.

    Bin mal gespannt.

    Gruß

    Ulli
     
  9. JensM.ausBi

    JensM.ausBi Aktives Mitglied

    59
    25. Oktober 2004
    Hallo an alle,

    nachdem ich ewig nach einem Stempel gesucht, aber keinen gefunden habe, habe ich die Kappen dann abgeklebt. Das dauert pro deckel ca. 15-20 min. Das Ergebnis ist wirklich gut geworden.

    In der Hoffnung auf bessres Wetter
    Jens
     
  10. Goede

    Goede Aktives Mitglied

    464
    7. Dezember 2004
    Hi,

    na dann werde ich mal fluchs den Lackierstern aus meinen Beobachtungen herausnehmen. :eek:
    Gut das wir darüber gesprochen haben.... :)

    Abkleben und kein Akt, na das glaub ich mal nicht so ganz. Hab das schon mehrfach probiert, jeweils mit schlechtem bis ganz schlechtem Ergebnis! :(....aber Übung ist da sicherlich schon einges wert. ;)

    Lasst mal hören wie das mit dem Metall-Lackierstern ist...da bin ich auch mal gespannt....

    Grüße
    Goede
     
  11. O.Sauer

    O.Sauer Oldtimerfreunde Fritzlar

    62
    24. August 2004
    ...doch gut

    Hallo Goede,
    kannst den Lackierstern getrost wieder in Deine Beobachtungen aufnehmen!!
    Hab meine kleinen Kappen auch damit lackiert,einfach genial und super schnell!
    Der Silikonrand legt sich ganz geschmeidig an und läßt sich mühelos reinigen!
    Aus Metall die Sterne halten nicht so dicht sodaß der Lack drunter her kriecht!
    Und das Abkleben kann man sich schenken!
    Also sehr empfehlenswert,viel Spaß dabei,
    Gruß O.Sauer
     
  12. Pagode 230 SL

    Pagode 230 SL Aktives Mitglied

    652
    3. Mai 2004
    Hallo Leute,

    in Breslau wurden meine Radkappen mit dem Lackierstern aus Silikon gemacht. Kein Problem sagte der Lackierer. Falls gewünscht, würde ich den Lackierstern auch verleihen gegen Kostenerstattung. Ich habe ihn bei ebay ersteigert..... :tanzen:

    Gruss
    Stephan M.
     
  13. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo,

    vielleicht fallen die Dinger unterschiedlich aus. Meine Schablone hat offensichtlich nicht sauber abgeschlossen. Der Stern geht ja nocht, aber am Rand liegt sie nicht sauber auf.

    Gruß

    Ulli
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen