Rauchentwicklung

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von volker, 19. September 2012.

  1. volker

    volker Mitglied

    10
    31. August 2004
    Liebe Forumsgemeinde,

    mein 280 SL Automatic hat letztes Jahr eine neue Zylinderkopfdichtung bekommen und wurde etwas weniger fett eingestellt, läuft auch einwandfrei.
    Allerdings fällt mir auf, dass sich insbesondere beim Anlassen, aber auch beim Gasgeben verstärkt blauer, stinkender Rauch entwickelt. Hat jemand eine Idee? Statt freundlicher bewundernder Blicke sehe ich jetzt auf Parkplätzen wedelnde Hände und zugehaltene Nasen?!:confused::confused:
     
  2. zebulons

    zebulons Aktives Mitglied

    387
    3. Januar 2006
    Blauer Rauch

    Blauer Rauch kommt von verbranntem Öl, meist Ventilschaftdichtungen aus Altersgründen undicht!

    Gruß Theo (auch aus 978..)
     
  3. SANDRIN

    SANDRIN Hammering Shit Can Driver

    598
    5. Oktober 2008
    Hoffentlich sind's nur die Ventilschaftabdichtungen ...

    ... mir wird auch stets von dunklen Wolken berichtet, die Hinterherfahrende nicht so richtig toll finden.
    Macht Sieg-Linde bereits seit 2008 so; ich wollte da bisher noch nicht ran. Muss aber wohl irgendwann mal sein.
    Ciao
     
  4. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo, Willi,

    will dir ja keine Angst machen, aber ich fürchte, dass ist nicht das Einzige, was da in absehbarer Zeit nötig wird, wenn ich so auf SiegLindes Öldruck schaue... (ja ja, ich weiß, 1-1,5 bar wird ja von vielen im Standgas noch als normal angesehen...)

    [​IMG]

    (Foto ist aus deiner Garage)

    Gruß

    Ulli
     
  5. Peter H

    Peter H Mosel-Pagode

    28. April 2007
    Hallo Pagodenfreunde
    Ventilabdichtung neu, oder die Hoffnung stirbt zuletzt. Nach meinen Erfahrungen kommt immer das selbe heraus. Der Motor wird am Ende doch komplett gemacht. Mann setzt ja auch keinem 85 jährigen einen Herzschrittmacher ein und lässt Ihn dann einen Halbmarathon laufen.
    Ich würde den Motor fahren so lange es zu vertreten ist ( laufen tun sie immer ) und dann alles revidieren. Es spart am Ende Geld und Nerven.
    Ich hatte zum Schluss 3-4 L Öl auf 1000 km und Kompression sowie Kerzenbild waren noch ok.
    Nur so meine Meinung zu Thema.
    Das Thema wo oder wie lasse ich den Motor machen ist noch viel spannender.:2cent:
    @ Willi, der Öldruck ist bei noch kaltem Motor schon etwas niedrig. :eek:
    Gruß Peter
     
  6. SANDRIN

    SANDRIN Hammering Shit Can Driver

    598
    5. Oktober 2008
    Die Panik beginnt Besitz zu ergreifen ...

    ... und zwar von mir.
    Junx, Ihr ruiniert gerade meinen Tag.
    Ulli, Sonntag in 8 Tagen unterhalten wir uns etwas detaillierter darüber.
    Peter, der Motor war ausgiebig warm gefahren, ehrlich. Ölverbrauch ist über den Meßstab auch nicht meßbar. Bei meiner Jahresfahrleistung sollte also schon noch etwas Zeit sein. Oder provoziere ich mglw. Folgeschäden?
    By the way, verplappert Euch ja nicht, die freudige Kunde will ich Elke lieber in kleinen Scheibchen verklickern.
    Ciao
     
  7. volker

    volker Mitglied

    10
    31. August 2004
    Danke liebe Kollegen,

    das mit den Ventilschaftdichtungen klingt wahrscheinlich, habe jetzt gesehen, dass dies schon mal Thema war. Packen wirs an, wird eh bald Winter.

    @theo - danke auch für die schnelle Antwort, der Umgebung auf den Fotos nach, sind wir uns tatsächlich nicht fern ( Standort=Kreuzwertheim)
     
  8. Peter H

    Peter H Mosel-Pagode

    28. April 2007
    @ Willi, wenn er kein Öl braucht, fahr Ihn :blumenstrauss:
    ....aber für gut warmgefahren ist Deine Wassertemperatur schon weit unten :eek: , solltest doch mal schneller als 60 km/h fahren.... bin schon weg.

    Gruß von der Mosel
    Peter
     
  9. SANDRIN

    SANDRIN Hammering Shit Can Driver

    598
    5. Oktober 2008
    60 km/h ... so schnell?

    Aua.
    Dann würde mein Renommée als Blümchenpflücker (Zitat Frank P. aus K.) zerstört.
    Ciao Buddy
    Willi
     
  10. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo, Peter,

    genau so hatte ich das Foto auch interpretiert. Temperatur deutlich unter 80 Grad, kaltes Öl und der Druck nur knapp über 1 bar...:sparschwein:


    Willi,

    kennst du noch die alte Joghurtwerbung, wo es immer hieß: "Früher oder später kriegen wir euch"? Das war mein erster Gedanke damals - und es stimmt leider. 40 - 50 Betriebsjahre sind eine lange Zeit. Irgendwann sind die Motoren fällig, auch wenn sie auch noch fahren, wenn sie praktisch schon klinisch tot sind.

    Fahr mal ein längeres Stück Autobahn mit höherer Geschwindigkeit, so dass das Öl richtig heiß wird. Und dann fahr mal ab und schau, was der Öldruck im Stand und vor allem beim Wiederanfahren macht. Geht er sofort wieder auf drei oder kommt er nur langsam und nicht völlig wieder hoch? Dann sehen die Lager vielleicht schon so aus:

    [​IMG]

    Da mach dir mal keinen Kopf. Frauen versteh..., sorry, verkraften das verständnismäßig. Kann ich aus eigener Erfahrung sagen:eek:. Du musst hinterher ja nicht unbedingt die Rechnung offen rumliegen lassen...

    Hoffe, dir so von Blümchenpflücker zu Blümchenpflücker einen schönen Tag bereitet zu haben.

    Gruß

    Ulli
     

    Anhänge:

  11. SANDRIN

    SANDRIN Hammering Shit Can Driver

    598
    5. Oktober 2008
    Sch.... iPad

    Sie hat es schon entdeckt. Seit die Frau ihr iPad hat, kann ich garnichts mehr verheimlichen.
    Den Druck werde ich künftig noch genauer monitoren. Die Wassertemperatur steigt übrigens nie über die 80°C-Marke, selbst bei Strecken über 100km Länge und über 100km/h Geschwindigkeit. Daraus hatte ich bisher abgeleitet, dass ein 79°C-Thermostat verbaut ist (?)
    Freue mich auf den 30. - da werden wir das nochmal vertiefen.
    Ciao
     
  12. Papafoxtrott

    Papafoxtrott Aktives Mitglied

    606
    22. März 2010
    Hallo Willi!

    Ich will ja nicht unken, aber im Vergleich zu meinem Schätzchen scheint mir laut Photo Dein Standgas auch recht gemütlich, sprich niedrig eingestellt. Das hat m.E. auch Einfluss auf den Öldruck!

    Mach Dir nichts draus! Meiner steht auch schon wieder in der Werkstatt!
    Vorderachse wird komplett überholt!

    Sag mir bitte sofort bescheid, wann wir fliegen können! Ich zittere schon!!

    Grüße aus dem sonnigen Ösiland

    Ferdl
     
  13. schlüssellos

    schlüssellos Aktives Mitglied

    4. Februar 2009
    Hallo Ferdl,

    die Leerlaufdrehzehl bei warmem Motor finde ich so genau richtig.

    Dreht Deiner denn da höher ?

    Grüße, Felix
     
  14. heinrichB

    heinrichB Aktives Mitglied

    991
    24. Februar 2009
    Öldruck bei Lerrlaufdrehzahl

    Hallo,
    - wie hoch denn deie Leerlaufdrehzahl (Schalter oder Automatik)?
    - wie hoch ist bei betriebswarmen Motor der Öldruck?
    - wie Ulli bereits geschrieben steigt der Öldruck beim Gasgeben sofort wieder auf 3 bar?
    Weche Viscosität hat das ÖL 15W40 Mineralisch?
    Sternengrüße
    heinrichB
     
  15. SANDRIN

    SANDRIN Hammering Shit Can Driver

    598
    5. Oktober 2008
    Hallo Heinrich,
    ich habe das Auto nicht bei mir und kann insofern frühestens nach dem 30.09. exaktere Angaben machen, aber soviel von meinen bisherigen Beobachtungen:
    - Sieg-Linde ist ein 280er mit Automatik. In Wählstufe N liegt die Leerlaufdrehzahl bei etwa 650-800 1/min. In D steigt sie an auf etwa 8-900 1/min.
    - wie auf dem Bild liegt der Leerlauf-Öldruck bei etwa 1,5 bar bei betriebswarmem Motor.
    - ja, der Öldruck steigt beim Gasgeben sofort wieder auf 3 bar. Allerdings im Schiebebetrieb sinkt er auf etwa 2,5 bar.
    - Ich nutze 20W-50, weil Sieg-Linde eine Zeit lang etwas inkontinent war und mit 20W-50 diese Inkontinenz etwas gemindert wurde.
    Ich bin insgesamt nicht übertrieben ängstlich. Das gesamte Laufverhalten des Motors ist ausgesprochen gut. Ich hatte im letzten Winter sehr lange nach einer Undichtigkeit gefahndet und am Ende war es eine nicht korrekt verbaute Ventildeckeldichtung. Nun, derjenige, der die Ventildeckeldichtung nicht richtig eingebaut hatte, hat auch die Ventile eingestellt. Vielleicht fange ich also mit dem Neueinstellen der Ventile an (in der ersten Oktoberwoche geplant) und sehe dann weiter.
    Bin aber immer sehr dankbar für weitere Hinweise.
    Ciao tutti
     
  16. Papafoxtrott

    Papafoxtrott Aktives Mitglied

    606
    22. März 2010
    Hallo Felix

    Meiner dreht ca 800 so wie auch mein moderner....
    @SANDRIN

    Ich fahre 15W 40. Das wurde mir von Klaus Falke verordnet!!





    Grüße

    Ferdl
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. September 2012
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen