Reguliergestänge:Lager der Regulierwelle

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von Eberhard G., 4. Mai 2008.

  1. Eberhard G.

    Eberhard G. Aktives Mitglied

    429
    27. Oktober 2006
    Hallo,

    beim einstellen des Reguliergestänges mit Hilfe der prima Anleitung in der Wissensdatenbank fiel mir auf, dass die Regulierwelle, die oben über den Motor führt, deutliches Spiel in den Lagern hat.
    Kann mir jemand die Bezeichnung der Lager nennen, damit ich sie beim örtlichen Kugellagerhändler besorgen kann?

    Danke für Hinweise!
    Viele Grüße,
    Eberhard G
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Mai 2008
  2. Pagodenschrauber

    Pagodenschrauber lebt schon fast hier

    14. Mai 2004
    Sind keine Kugellager! Es sind spezielle Lagerstücke, die in den Lagerbock auf der Ansaugbrücke und das dreieckige Teil eingepresst werden.

    Nr. habe ich leider momentan nicht parat.

    Gruss Chris
     
  3. Pagoden-Klaus

    Pagoden-Klaus Aktives Mitglied

    803
    7. März 2004
    Lagerung Gasgestänge

    Hallo Eberhard,
    wenn Du von den Messingbüchsen und den Lagerbock sprichst, hier die Teilenummern.

    2x A1270720185 Lagerkugel
    1x A1290700324 Lagerbock

    auch die Kugelköpfe prüfen.

    Gruß Klaus
     
  4. Eberhard G.

    Eberhard G. Aktives Mitglied

    429
    27. Oktober 2006
    Hallo Chris und Klaus,

    danke für die schnellen Hinweise. Im "blauen Buch" werde ich mir die genaue Teilebezeichnung heraussuchen, damit wir vom Selben reden.
    Sind die Teile nur über Mercedes erhältlich oder sind diese Lagerstücke handelsübliche Teile?

    Viele Grüße,
    Eberhard G
     
  5. Pagodenschrauber

    Pagodenschrauber lebt schon fast hier

    14. Mai 2004
    Nein, sind Spezialteile von Mercedes, die aber nur Cents (oder ganz wenige Euros) kosten.

    Der Lagerbock braucht dazu nicht getauscht zu werden.

    Gruss Chris
     
  6. joepagode

    joepagode vulgo "250sl"

    21. April 2004
    Da ist Pagoden-Klaus...



    .... aber anderer Meinung; das Thema hatten wir gestern auf dem Nippelday V in München/Dachau sehr intensiv besprochen! Klaus ist der Meinung, dass der Lagerbock besser mitgetauscht werden sollte!
    Eberhard, poste doch Klaus mal an, er ist offenbar heil und munter wieder zuhause angekommen :):klatsch: und ab morgen 5.06 Uhr bestimmt wieder zu erreichen - J:)E
     
  7. Pagoden-Klaus

    Pagoden-Klaus Aktives Mitglied

    803
    7. März 2004
    Hallo Eberhard,
    den Lagerbock muss überprüft werden.
    Wenn in der Lagerung der Welle trotz neuer Kugel noch Spiel ist, sollte der Lagerbock ersetzt werden.
    Betrifft den Lagerbock aus Aluminium. ( 250/280 SL )

    Gruß Klaus
     
  8. Eberhard G.

    Eberhard G. Aktives Mitglied

    429
    27. Oktober 2006
    Hallo Klaus, Chis und Joe,

    Es handelt sich um einen 230SL. Das Spiel scheint vor allem links vorhanden zu sein, wo die Welle durch das Lager durchführt. Am Wochenende werde ich mir die Lager genauer ansehen.

    Danke für die Hinweise und Grüße,
    Eberhard G
     
  9. Pagodenschrauber

    Pagodenschrauber lebt schon fast hier

    14. Mai 2004
    Das genannte Spiel der Welle im linken Lager kommt daher, dass die Welle im Lager unzählig oft hin und her bewegt wurde und daher an dieser Stelle dünner geworden ist. Ist bei unserem auch so. Lässt sich durch eine neue Welle beseitigen... Ist aber nicht so tragisch, tut zumindest dem guten Motorlauf (bei uns) keinen Abbruch.

    Mein Hinweis auf den Lagerbock bezog sich auf den 230er.

    Gruss Chris
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Mai 2008
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen