Repro Radzierring ok?

Dieses Thema im Forum "Karosserie - Blechteile und Lackierung" wurde erstellt von H.J., 5. Juni 2010.

  1. H.J.

    H.J. Aktives Mitglied

    4. August 2009
    Hallo zusammen,

    die Radzierringe an meiner 230er Pagode sind im laufe der Zeit total vermackt. Jetzt sollen Neue her und ich habe ein wie ich finde tolles Angebot < 200 € für 4 Stück, natürlich Repro von einem "Chromshop". Bei Mercedes kostet einer 109,00 € :verboten:

    Taugen die etwas? Wie ist die Passform und Optik?

    Danke für eure Rückinfos,

    Heiner
     
  2. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Mitarbeiter Administrator

    20. November 2003
    Hallo Heiner,

    ich kenne die zwar vom Chromshop nicht aber die normalen
    Repros kann man an einer zusätzlichen Kantung erkennen.
    Nur wer bückt sich schon gerne um da genau hin zu gucken.

    viele Grüße
    Detlef H.
     
  3. pagodeW113

    pagodeW113 Aktives Mitglied

    572
    2. September 2005
    Warum versuchst Du nicht deine Ringe aufarbeiten zu lassen ?
     
  4. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Mitarbeiter Administrator

    20. November 2003
    Hallo Volker,

    wenn du jemanden kennst der so etwas zu einem akzeptablem
    Preis aufarbeitet, sag Bescheid ich habe da auch noch einen Satz
    der rundum vermackt ist.

    viele Grüße
    Detlef H.
     
  5. Tobi

    Tobi Aktives Mitglied

    26. April 2005
    ich habe ja so dinger drauf und keiner sieht's

    meine sind aus edelstahl, poliert, NICHT verchromt aber optisch ohne weitere kanten oä aber es hat noch keiner als sowas enttarnt. die haben keine 200 euro gekostet. der vorteil ist auch, dass man relativ gedankenlos damit fährt. schau mal in meine pagodengarage, dann siehst du die. bei den originalen muss man
    ja immer angst haben, bei dem preis....

    eine kleine kleinigkeit ist anders, die ringe sind eine nuance schmaler, dadurch sieht man die sonst vom ring verdeckte nahstelle in den felgen. aber wirklich so unauffällig, dass man es nur bemerkt, wenn man's weiss. wenn du keinen pebble beach zombie hast, dann sind die vom preis/leistungsverhältnis her optimal. hast du aber so ein concours juwel, dann muss es schon original sein.

    viele grüsse

    T:)BI
     
  6. H.J.

    H.J. Aktives Mitglied

    4. August 2009
    kurze Rückinfo zu diesem Thema. Ich habe die Reprozierringe (chrom-shop24.de) gekauft, die sehen top aus für 150 €. Ich behalte die Originalen und wenn ich noch weitere Teile zum Aufarbeiten zusammen habe, werden ich sie restaurieren. Bis dahin kann ich super mit etwas weniger Originalität "leben".
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Juli 2010
  7. Tobi

    Tobi Aktives Mitglied

    26. April 2005
    nix gefunden

    hallo,

    ich hab' da mal gestöbert um mir die teile mal anzusehen, aber nix gefunden. unter welcher rubrik hast du die gefunden? wenn verchromt evtl. noch besser als meine edelstahlringe??

    danke für info

    T:)BI

     
  8. H.J.

    H.J. Aktives Mitglied

    4. August 2009
    Ich habe angerufen, die sind nicht auf der homepage aufgeführt.

    Wie gesagt kannst Du kaufen, sehen toll aus und nur bei näherem Hinsehen unterscheiden sie sich vom Original.

    Gruß Heiner
     
  9. meise

    meise Aktives Mitglied

    465
    16. Februar 2009
    Hallo Heiner,

    würd' mich auch interessiern... könntest Du Fotos einstellen? Sind die Ringe genauso breit wie die Originalen und gleiches Erscheinungsbild?
    Ich hatte mal Nachrüstringe an einer Pagode gesehen, die hinten im Ventilbereich umlaufend eine Wulst hatten, etwas schmaler waren und im Profil von vorn nach hinten eine nicht so gleichmäßige Rundung hatten wie die Originalen, sondern etwas eckiger waren. Es fiel m.E. recht schnell auf, daß das keine Originalen waren.
    Überlege halt auch, ob ich den günstigen oder teuren Weg gehe...wobei der teure Weg neue Originale wäre, da eine Neuverchromung meiner aktuellen aber originalen Ringe aufgrund der Schrammen und auch Beulen wahrscheinlich noch teurer käme.

    Schöne Grüße, Bernd
     
  10. H.J.

    H.J. Aktives Mitglied

    4. August 2009
    Hallo zusammen,

    ich habe einmal Fotos gemacht. Meiner Meinung nach gibt es zwei Unterschiede, einerseits eine kleine Bördelkante an der Auflage zur Felge. Das ist nicht original und ca. 2 mm. Andererseits das Gewicht, die Dinger wiegen vielleicht halb so viel wie original. Mir war es egal.

    Die Passform ist sehr gut, bei mir passten die Ringe besser auf die Felge als die Originalen.



    Gruß Heiner
     

    Anhänge:

  11. meise

    meise Aktives Mitglied

    465
    16. Februar 2009
    Hallo Heiner,

    Danke für die Bilder. Ist die Form bis auf die beschriebenen Unterschiede mit den Originalen gleich? Es sieht zumindest so aus, als wären sie etwas schmaler. bzw. sie decken weniger von der Felge ab. Ist das eine optische Täuschung oder tatsächlich so?

    Schöne Grüße,
    Bernd
     
  12. H.J.

    H.J. Aktives Mitglied

    4. August 2009
    nein, die sind ziemlich gleich. Habe beim fotografieren extra noch einmal die Originalen rausgekramt und verglichen. Ich würde sagen max 2 mm schmaler

    Ich finde für 150 € kann man mit den maginalen Unterschieden leben. Neu kosten alle 4 glaube ich 800 € wenn Du sie überhaupt noch kaufen kannst.

    Heiner
     
  13. meise

    meise Aktives Mitglied

    465
    16. Februar 2009
    ...wenn die Unterschiede wirklich nicht größer sind, sehe ich das genau so.

    ..gibt es original bei SLS in Hamburg für 440,30 €...immer noch deutlich mehr als 150 €, aber günstiger, als die alten zu restaurieren und zu verchromen.

    Schöne Grüße,
    Bernd
     
  14. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo,

    da muss ich widersprechen. Der Unterschied in der Breite beträgt in etwa eine Fingerbreite, also mind. so um einen cm herum. Dadurch wird im montierten Zustand deutlich mehr Felgeninnenraum sichtbar. Die Aussparungen (Löcher) in der Felgenscheibe fallen dadurch wesentlich deutlicher ins Auge. Bei dunkel lackierten Felgen fällt das nicht so auf, bei hell lackierten schon.

    Gruß

    Ulli
     
  15. Tobi

    Tobi Aktives Mitglied

    26. April 2005
    Genau

    das ist exakt, was ich beschrieben habe, und was bei meinen repros aus edelstahl auch so ist. die originale gehen genau bis zur sicke (meine jedenfalls...) und die nachbauten sind wie in meinem vorherigen beitrag beschrieben schmaler, so dass die sicke sichtbar wird. auf dem foto 1a zu sehen.

    wenn die 'originale' auch schon so waren, dann fürchte ich, dass das auch bereits nachbauten waren....

    gruss

    T:)BI
     

    Anhänge:

Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen