Restaurationsgeschichte 250SL

Dieses Thema im Forum "Bildergalerie" wurde erstellt von Mark-RE, 8. August 2018.

  1. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    19. Juni 2018
    Hallo.
    Wenn ich darf, ein paar Bilder, zum anschauen...
    Blind Date, August 2016...
    Selbst vom Autotransporter des spanischen Spediteurs gefahren...
    Bremste n bisschen, n Vorwärts und n Rückwärtsgang hab ich zumindest gefunden...
    Motor sprang irgendwie an, lief gar nicht ganz so schlecht...

    250SL California, Erstauslieferung Deutschland oder Frankreich, da bin ich mir noch nicht so sicher, schonmal "restauriert" worden, in soweit komplett... Technik bisschen durch, Innenausstattung bisschen Verschimmelt, von unten gut rostig... Von 1995 bis 2016 auf Teneriffa gelaufen.

    Bild ist von August 2016...

    Mfg, Mark
     

    Anhänge:

    tommyx79 gefällt das.
  2. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    19. Juni 2018
    Erstmal hab ich das Auto zerlegt, in Kisten verpackt, beschriftet und angefangen, Wachs, Dreck, Farbe und Unterbodenschutz zu entfernen. Entlacken, Dampfstrahler, usw. usf.
     

    Anhänge:

  3. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    19. Juni 2018
    Den ganzen Bitumenkram habe ich mit Trockeneis runter Strahlen lassen (mobilen Strahlservice bestellt). Den teilweise überlackierten Original Unterbodenschutz hat man damit aber nicht herunter bekommen...
     

    Anhänge:

  4. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    19. Juni 2018
    Um die Karosserie soweit "blank" zu machen waren dann noch einige Tage Arbeit mit Elektroschaber, Flex & Drahtbürste und Stabschleifer nötig... Kotflügel vorne habe ich mir gleich gespart, oben war alles Mau...
     

    Anhänge:

    Sead gefällt das.
  5. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    19. Juni 2018
    Die Bestandsaufnahme fiel dann doch sehr ernüchternd aus...
    Meine Herzdame fragte mich noch, als ich ihn bekommen habe, warum man das Auto denn restaurieren müsste... Die Frage war nun geklärt...
     

    Anhänge:

  6. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    19. Juni 2018
    Wenn eh schon alles durchlöchert ist, erstmal FlexFlex, raus den Schrott...
    Irgendwann kam dann auch der Zeitpunkt, wo ich glaubte, es ist besser, dass nicht mehr auf der Hebebühne zu belassen, könnte sonst etwas krumm werden....
     

    Anhänge:

  7. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    19. Juni 2018
    Die Tage gehts weiter :)
     
  8. big-bolli

    big-bolli bolli

    687
    4. Oktober 2006
    Hallo Mark
    Herzlich Willkommen. Wünsche ein gutes Händchen in deinen Arbeiten an der Pagode. Wo bist Du zu Hause?
    Grüsse aus dem Norden.
    Wolfgang
     
    Mark-RE gefällt das.
  9. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    19. Juni 2018
    Hallo. Ich komm aus der Weltstadt Recklinghausen, bin selbst BJ 1986, und ich schau auch mal das ich noch n Profilbild finde.
     
    travis61 gefällt das.
  10. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    19. Juni 2018
    Also auf zur ersten Ecke, Auto hat ja 8 Stück davon, 4 vor den Rädern und 4 hinter den Rädern ... :confused:
    Das Dach habe ich erst einmal in die Ecke gestellt und vergessen :rolleyes:

    IMG_0028.JPG IMG_0029.JPG IMG_0030.JPG IMG_0031.JPG IMG_0032.JPG IMG_0040.JPG
     
  11. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    19. Juni 2018
    Und die nächste ...
    Die Seitenschweller bekommen etwas IMG_0042.JPG IMG_0044.JPG IMG_0045.JPG IMG_0048.JPG IMG_0049.JPG dickeres Blech, wie original...
     
  12. DocKlaus

    DocKlaus Aktives Mitglied

    316
    9. Juli 2016
    Hallo Mark,

    das sieht nach viiiiiiel Arbeit aus, aber Malochen sind wir im Ruhrpott ja gewohnt! Viel Spaß und Glück wünscht Dir

    Klaus

    P.S.: Ich schreib Dir gleich 'mal eine PN (Unterhaltung).
     
    Mark-RE gefällt das.
  13. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    19. Juni 2018
    Die nächste Ecke... Eigentlich alles Easy, ist wie Lego...
    Die unterzüge vorne in Verlängerung der Längsträger hab ich beide neu gekauft, die hatten nen, ähm, Hebebühnenschaden...
     

    Anhänge:

  14. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    19. Juni 2018
    Oh ja... Aber es hätte schlimmer kommen können, das Auto ist eigentlich in recht gutem Zustand, sogar die Innenradhäuser hinten waren rettbar, auch die Seitenteile. Dafür war der vorne richtig mitgenommen...
     
  15. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    19. Juni 2018
    Da hat schonmal jemand Blechwinkel drübergegrillt...
     

    Anhänge:

  16. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    19. Juni 2018
    So, dann brauchen wir wohl n bisschen oberen Längsträger, und ne neue Radhauskannte. Wichtig, dass man auch den oberen Längerträger sauber mittels Punktschweißzange einsetzt, die Schweißpunkte sind ja auf der Motorraum Innenseite fühlbar...
     

    Anhänge:

  17. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    19. Juni 2018
    Und immer schön anpassen.
    Da ich die Frontaske drin lassen konnte, gehören die zwei Haubenscharniere zu den drei Teilen, die ich nie abgeschraubt habe, zumindest die unteren. Das macht es etwas einfacher. Neben den unteren Längsträgerverlängerungen waren die Kotflügel und die Lampentöpfe alles, was ich gekauft habe, wobei die Passform naja war... Grade im vorderen Bereich um die Lampentöpfe hat mich dass das ein oder andere Haar gekostet...
     

    Anhänge:

  18. Cephyr

    Cephyr Aktives Mitglied

    786
    13. März 2007
    Hallo Mark,

    Mein Glückwunsch, mit 32 eine Pagode restaurieren find ich Klasse... da bleibt genug restlebenszeit um den Wagen anschließend zu genießen

    Ich sehe, du dengelst dir die Bleche selbst.. hast anscheinend was vernünftiges gelernt :tanzen:

    Gutes gelingen

    Ingo
     
    Mark-RE gefällt das.
  19. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    19. Juni 2018
    Dann war erstmal Karosseriemäßig Pause, bevor die Kotflügel drauf kamen, musste ich erst einmal die Radhäuser Sandstrahlen und grundieren, da kommt man ja sonst hinterher nicht mehr hin. Flux für 150€ n Sandstrahlgerät auf EBay gekauft, 2 Radhäuser Sandgestrahlt, dann war es kaputt... Was n Müll, da war alles kaputt, Düsen, Pistole, Strahlschlauch, alles durch... Ich dachte, wenn das für 150€ ein Auto hält, dann hats sich ja gelohnt, aber wenn ich für n Auto 10 Stück brauche, ne, das geht so nicht. Aber, die Radhäuser hats zumindest geschafft...

    IMG_0137.JPG IMG_0149.JPG IMG_0151.JPG
     
  20. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    19. Juni 2018
    Ja, ich bin gelernter Kaufmann... :d
    Ich hab schonmal nen Opel restauriert, da gabs nix zu kaufen, da musste man alles selber bauen. Bei den Teilepreisen kaufe ich doch keine Blechteile für Wahnsinniges Geld um dann kleine Stückchen raus zu schneiden und den Rest weg zu werfen, die dann auch nicht richtig passen. Dann kann ich es gleich in passend selbst machen. Und wenn an nem Seitenteil ne Ecke fehlt, dafür reiße ich doch kein ganzes Seitenteil runter, dass wird ja davon nicht besser, sondern nur anders.
     
    tuarec gefällt das.
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen