Restaurierungsbericht

Dieses Thema im Forum "die Mercedes Benz „Pagode“" wurde erstellt von ZwoachtzigSL, 28. März 2005.

  1. ZwoachtzigSL

    ZwoachtzigSL deaktiviert

    5. September 2004
    Ich hatte im Dezember mal an dieser Stelle versprochen,
    einen Restaurierungsbericht im Forum einzustellen. Nach
    langem Überlegen, soll ich oder soll ich nicht, hier ist eine
    Vorabversion.

    Der Bericht umfasst nur die durchgeführten Karosserie-
    arbeiten, ist also kein richtiger Restaurierungsbericht.
    Er wird zur Zeit von meinem Blechgott Herrn Natale unter
    spanischer Sonne noch mal redigiert. Mal sehen, vielleicht
    stelle ich noch mal später eine etwas ausführlichere Version
    mit etwas detailierteren Erläuterungen und Fotos ein.

    Arbeitsaufwand komplett:

    Ca. 68 Arbeitsstunden, unter Zuhilfenahme eines Freundes
    (Karosseriespengler) und temporärer Aufsicht, Begutachtung
    und Hilfe durch Herrn Ralph Natale (früher Mercedes-Benz
    Karosseriebaumeister mit 28-jähriger Berufserfahrung).

    Kosten:

    Die Gesamtkosten inklusive der bei MB gekauften Blechteile,
    lagen im Bereich eines Kostenangebotes einer Daimler-Chrysler
    Vertragswerkstatt (und gleichzeitig Mercedes-Benz-Classic-
    Partners) im Raum Frankfurt, der allerdings die verrosteten
    Längsträger, Bodenbleche u.a. Teile nur mittels Einschweissung
    kleinerer Blech-Patches reparieren wollte (ohne ein einziges
    Neuteil zu verwenden).

    Kostenbilanz positiv:

    Laut einem Pagoden-Freund aus dem Raum Frankfurt, hatte
    der sich ein Jahr vorher von Firma STICKEL ein Kostenangebot
    für die nahezu identischen Reparaturen machen lassen, dass
    bei sage und schreibe 16.000 Euro gelegen haben soll.

    Trotzdem: Hinterher ist man immer schlauer. Ganz bestimmt
    würde ich jetzt das eine oder andere anders machen.

    So hatten wir bspw. das Bodenblech im Kofferraum viel zu spät
    gecheckt und hätten hier besser gleich das ganze Bodenblech
    ausgewechselt.

    Aber an ner Pagode ist bekanntlich niemals aller Tage Abend.


    P.S. Mein "Mädel" fühlte sich übrigens nie allein. Neben einer
    weiss-farbenen Markenschwester stand da noch so'n 6,3er
    Kraftprotz wie ein "Hahn im Korb" (verzeih mir Detlef und Dominik)
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: 29. März 2005
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen