Rettet die MB-Tex Pagoden

Dieses Thema im Forum "die Mercedes Benz „Pagode“" wurde erstellt von Joachim, 10. Februar 2006.

  1. Andrea Sitzwerkstatt

    Andrea Sitzwerkstatt Aktives Mitglied

    926
    24. Mai 2005
    Hallo Jimi (Hendrix),

    super Ausstattung. Das MB-Tex ist ja noch tadellos. Also bitte so lassen. Als einzige Verbesserung wäre das Austauschen des ausgeleierten Gummibands in den Türverkleidungstaschen. Die hängen so traurig runter. Eine kleine Veränderung mit grosser Wirkung (entschuldige, ist berufsbedingt).

    Vielleicht wurde bei Dir auch nur der Unterbau der Sitze überarbeitet. Da aber die Biesen (Keder) immer im gleichen Ton des Bezugsmaterial eingenäht worden sind, sind die Bezüge mal gewechselt worden oder aber es sind nur die brüchigen Biesen in einer anderen Farbe ausgetauscht worden. Passt alles sehr schön zusammen. Viel Spass und allzeit gute Fahrt.
     
  2. Hendrix

    Hendrix Aktives Mitglied

    115
    20. November 2005
    Hi Detlef,
    das ist dunkelgrün, wie auch das Hardtop und die Radkappen.
    Ist so original bestellt worden, also 462 also Hauptfarbe und 26 grün abgesetzt.
    Geil, ne?

     
  3. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Tex

    Bloß nicht ändern...!


    Michael
     
  4. Joachim

    Joachim Aktives Mitglied

    332
    3. Juli 2004
    Ganz recht meint auch

    Joachim,
    und mit einem Teil des gesparten Geldes ein schönes Becker-Radio kaufen
     
  5. ZwoachtzigSL

    ZwoachtzigSL deaktiviert

    5. September 2004



    Ganz seltene und superti..enaffengeile Farbkombination!!!

    Fotos!!! Please let's see together.



    Detlef, der aus Hessen
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Februar 2006
  6. joepagode

    joepagode vulgo "250sl"

    21. April 2004
    dunkelbraun 2400 ???????

    Hallo Andrea:), liegt vielleicht auch noch ein Quadratmeter
    MB-Tex dunkelbraun (2400) bei Dir im Geschäft rum??
    Möchte mir jetzt doch Kopfstützen machen lassen.....

    An alle anderen: Irgendeine Bezugsquelle? Sonst eine Idee?:confused:

    Danke für jeden Hinweis, Euer J:confused:E
     
  7. mercedes-martin

    mercedes-martin Stern, schnell, gut!

    19. März 2006
    Joe, Du heimlicher Sympathiesant gelber Blinkleuchten, Du Windschottfetischist, jetzt auch noch Kopfstützen im 250er ;) :hammer: :eek: ;) ??!!

    Gruß
    Martin
     
  8. Möppel

    Möppel Aktives Mitglied

    3. Juni 2005
    Es gibt Dinge, da geht die Sicherheit einfach vor! Ich habe auch Kopfstützen im 230er. Schließlich hat man auch Verantwortung für Frau und Kinder.
    Stattdessen verzichte ich auf Dinge wie Komfortblinker, Intervallwischer und Navi in der Pagode. Das gehört für mich da nicht rein.

    Gruß
    Jan
     
  9. brotundbutter

    brotundbutter Aktives Mitglied

    10. Februar 2004
    Kppfstützen

    .......Komfortblinker, Intervallwischer und Navi in der Pagode. Das gehört für mich da nicht rein.

    Klar, gehört das nicht in die Pagode rein; macht aber Spaß zum Basteln!!!!!
    Ein Regensensor würde den Intervallwischer ersetzen
     
  10. Andrea Sitzwerkstatt

    Andrea Sitzwerkstatt Aktives Mitglied

    926
    24. Mai 2005
    Hallo Joe,

    dunkelbraunes MB-Tex ist kein Problem, aber nur noch in der späten gröberen Narbung.
    Dieses Jahr sind es aber wirklich viele Kopfstützennachrüstungen.Was möchtest Du denn?

    1. Materialkauf als Meterware
    2. Zwei einzelne Kopfstützenbezüge kaufen
    3. Deine Kopfstützen von mir incl. neuen Polstern machen lassen
    4. wie 3. + zusätzliches Material kaufen
    5.
    Zwei einzelne Kopfstützenbezüge + die Polster dazu kaufen
    6. Zubehör - 4 Rosetten zur Kopfstützendurchführung für Lehnenbezug mitbestellen

    Die Polster werden nur getauscht wenn es notwendig ist, ist es aber leider meistens, weil die Dinger sehr oft richtige Gurken sind und die Originalschnitt-Bezüge dann nicht perfekt passen. Und das geht ja garnicht.


    Hast also freie Auswahl. Vielleicht etwas mehr nehmen und den Rest gut aufheben? Man weiss ja nie.

    Irgendwann gibt es dieses Material auch nicht mehr.
    Wenn also noch jemand etwas braucht, bitte direkt anmailen.

    moentane Liste
    MB-Tex auch perforiert
    pergament
    schwarz
    grau
    blau

    rot
    weinrot
    bambus
    cognac
    dunkelbraun
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. März 2008
  11. joepagode

    joepagode vulgo "250sl"

    21. April 2004
    Hallo Martin:):
    1. Die Rücklichter werden definitiv demnächst in rot/rot getauscht...
    2. Zum Windschott stehe ich nach vier Jahren Jetstream und verschiedener Erkältungen und lasse mich dafür gerne in eine Ecke mit Warmduschern etc. stellen. Dafür war ich erst gestern über 140 km im Alpenvorland offen unterwegs bei ca. 8 Grad + und meinem Hals geht es heute richtig gut.
    3. Eben weil heutzutage soviele Wahnsinnige unterwegs sind, die sich offenbar nur noch auf ihre elektronischen Sicherheitsfeatures verlassen
    (erst gestern wurde ich 2x aufs Bankett gezwungen, sonst hätte es gekracht,) muss ich langsam an meine Verantwortung als Familienvater denken und auch in meiner Pagode für etwas mehr an Überlebensfähigkeit
    sorgen.
    Ich grüße Dich herzlich aus dem Süden der Republik:), JOE
     
  12. joepagode

    joepagode vulgo "250sl"

    21. April 2004
    ja wenn ich das nur selbst schon so genau wüsste...

    Hallo Andrea:), danke für die schnelle Reaktion!
    Wäre es denn möglich, dass Du mir vorab ein Farbmusterstückchen schickst, damit ich etwas klarer sehe. Meine Adresse hast Du ja noch, oder? Rest intern über P/N und E-mail, o.k.Danke, J:)E
     
  13. Andrea Sitzwerkstatt

    Andrea Sitzwerkstatt Aktives Mitglied

    926
    24. Mai 2005
    Hallo Joe,

    Deinem Wunsch komme ich natürlich gern nach.
     
  14. mercedes-martin

    mercedes-martin Stern, schnell, gut!

    19. März 2006
    Hi Joe,

    ich habe noch auf den SL jeweils das Hardtop montiert, aber leider ist´s bei uns entweder regnerisch oder bei schönem Wetter morgens gefrorener Boden, und da wird gleich mit Salz gestreut, so daß ich in den letzten Wochen kaum fahren konnte.

    Dann drück´ich Dir fest die Daumen, daß Andrea das richtige Material passend zu Deinem frühen 250er für die Kopfstützen hat :) und man keinen Unterschied sieht. Aber Du hast ja auch noch die Fellüberzüge ;), dann macht´s ja sowieso nichts.

    Gruß
    Martin
     
  15. mercedes-martin

    mercedes-martin Stern, schnell, gut!

    19. März 2006
    Hallo Andrea,

    wo wir hier gerade bei Kopfstützen dran sind: ich bräuchte immer noch Cognac 8006 2-Ton KS oder entsprechend originales Leder...
    Hat sich da zwischenzeitlich nichts mehr ergeben?
    Ich würde bei meinem 280er ja auch gerne welche nachrüsten.....:)

    Gruß
    Martin
     
  16. Andrea Sitzwerkstatt

    Andrea Sitzwerkstatt Aktives Mitglied

    926
    24. Mai 2005
    Hallo Joe,
    meine e-Mail hat Dich hoffentlich erreicht. Sonst maile mich einfach nochmal an.

    Hallo Mercedes-Martin,
    stehst immer noch in der Liste, aber da gibt es nichts zu berichten, leider.

    In MB-Tex ist es ja kein Problem. Was möchstest Du denn von mir. Maile mich einfach an und gebe die Nummer oder Deinen Wunsch an. Mehr Varianten sind mir nicht eingefallen.

    1. Materialkauf als Meterware - Mindestabgabe ab 1 lfm
    2. Zwei einzelne Kopfstützenbezüge kaufen
    3. Deine Kopfstützen von mir incl. neuen Polstern machen lassen
    4. wie 3. + zusätzliches Material kaufen
    5.
    Zwei einzelne Kopfstützenbezüge + die Polster dazu kaufen
    6. Zubehör - 4 runde Rosetten zur Kopfstützendurchführung für Lehnenbezug mitbestellen
    7. Zubehör - 4 ovale Rosetten zur Kopfstützendurchführung für Lehnenbezug mitbestellen
     
  17. joepagode

    joepagode vulgo "250sl"

    21. April 2004
    Danke Andrea:):klatsch:, E-mail ist blitzschnell dagewesen und abgespeichert;
    melde mich demnächst, J:)E
     
  18. joepagode

    joepagode vulgo "250sl"

    21. April 2004
    MB-Tex broncebraun - nahezu 45 Jahre alt !!!

    Annähernd 8 Jahre habe ich nunmehr meinen 250 SL und jetzt war ich es endgültig leid mit meinem durchgessenen Fahrersitz .....

    Der Sattlermeister meines Vertrauens hat, wie ich meine, ganze Arbeit geleistet und den Sitz derart gut aufgearbeitet, dass dieser zur damaligen Zeit wohl auch einem Jahreswagens gut angestanden hätte, oder was meint Ihr? Verzeiht bitte den noch etwas glänzenden Eindruck der Kunststoffpflege, nächstes Mal nehme ich das Ganze "mattglänzend" ;):bierkrug:
    Eigentlich überflüssig zu bemerken, dass natürlich das originale MB-Tex schonend abgezogen und nach Erneuerung der Sitzunterlage wiederverwendet wurde.. Zudem wurde ein kleiner Riss auf der Sitzfläche unsichtbar hinterklebt und vor weiterem Aufreissen geschützt.
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: 17. März 2012
  19. joepagode

    joepagode vulgo "250sl"

    21. April 2004
    Leider vergaß`ich ...

    Euch den Unterschied zu zeigen ....

    so war das noch bis vor Kurzem:
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: 17. März 2012
  20. Memmo

    Memmo Memmo

    22. Mai 2008
    perfekt

    Hallo Joe,

    es ist kaum zu glauben, dass dein MB-Tex fast 45 Jahre alt ist.
    Wie machst du das, schwebst du auf deinem Sitz oder warum ist kein Verschleiß zu sehen?

    :D
    :bierkrug:

    Glückwunsch zum 1a MB-Tex.
    Grüße
    Memmo
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen