rostiges Teil im Kühlsystem

Discussion in 'Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk' started by kulta, Jun 21, 2007.

  1. kulta

    kulta Aktives Mitglied

    133
    May 16, 2004
    Dieses Teil sieht nicht gut aus. Was ist das für ein Teil im Kühlsystem?
    Weiß jemand bitte dieTeilenummer?
    [​IMG]
     
  2. Axel G.

    Axel G. Aktives Mitglied

    609
    Jul 14, 2004
    Hallo kulta.

    Bei dem angerostetem Teil handelt es sich um den
    Kühlwasserwärmefühler mit Dehnstoffelement.
    Der Wärmefühler nimmt die Kühlwassertemperatur auf.
    Im Wärmefühler befindet sich ein Dehnstoffelement, dessen Wachsfüllung
    treibt bei Erwärmung einen Dorn aus dem Gehäuse, welcher wiederum auf auf einen Hebel innerhalb des Reglers einwirkt.
    Hierdurch wird nach und nach die Gemischanreicherung in der Warmlaufphase
    reduziert.

    Nur weil es von außen angerostet ist, würde ich es nicht gleich tauschen.
     
  3. dominik.h

    dominik.h Aktives Mitglied Administrator

    Nov 20, 2003
    Hallo Pierre,

    das rostige Teil kostet bei SLS 218Euro. Für das Innenleben kämen noch mal ca.100Euro hinzu.
    Ergo säubern.


    gruß
    Detlef H.
     
  4. BMB

    BMB deaktiviert

    Jul 30, 2006
    ...aber nur von außen! Keinesfalls abschrauben oder auseinander bauen, solange das Teil noch funktioniert!
    Sonst... 300 Euro
    Bernd
     
  5. kulta

    kulta Aktives Mitglied

    133
    May 16, 2004
    Ja , nicht gerade billig, aber der Rost ist nicht so entstanden: es war feucht, als der Wagen eine längere Fahrt zurückgelegt hatte.
    Im sonnigen Südfrankreich ist es nicht von aussen rostig geworden, ich fahre übrigens fast nur bei trockenem Wetter, sonst steht es in der Garage.
    Naja, die temperaturanzeige ist auch nicht so wichtig, solange es keine aufwärmung gibt.Und Kühlwasser ab und zu kippen ist eigentlich kein Problem.
    Ich werde doch den Kühlwasserwärmefühler ein bisschen oberflächlich putzen... Mit Wasser, mit Wärme, mit Gefühl ...und dabei wird alles cool bleiben!
     
  6. hansen

    hansen Aktives Mitglied

    289
    Feb 7, 2005
    das ist nicht die Temperaturanzeige, sondern ein sehr empflindliches Teil der Einspritzpumpe.
    Der Fühler der Temperaturanzeige (der zum Kombiinstrument führt) sitzt in einem kleinen Metallblock der links mittig am Motorblock angebaut ist. Hier das Dehnstoffelement Nr.66:
    [​IMG]
    Und hier steckt der Temperaturfühler des Kombiistrumentes: Nr. 80
    [​IMG]
     
    Last edited: Jun 21, 2007
  7. Pagoden-Klaus

    Pagoden-Klaus Aktives Mitglied

    803
    Mar 7, 2004
    Hallo Pierre,
    sehe gerade das Du einen 230SL hast.
    Für den 230er gibt es das Teil nicht mehr, zur Not kann es aber angefertigt werden.

    Gruß Klaus
     
  8. kulta

    kulta Aktives Mitglied

    133
    May 16, 2004
    Danke für die vielen ausführlichen Antworten!
    Bisher bleibe ich mit diesem Teil.
    Andere arbeiten sind für mein Auto notwendiger, wie der Austausch der Gelenkscheibe.
     
  9. Franz W.

    Franz W. Aktives Mitglied

    669
    Jul 31, 2004
    Hallo,

    unten sitzt eine Dichtung, die jeder Installateur hat, auch MB, vielleicht ist nur diese undicht, wechseln ist einfach.
    Dagegen spricht aber, daß der Rost oben ist, hoffentlich hat das Gehäuse keinen Riß.

    Viel Glück Franz
     
  10. Bückler

    Bückler Aktives Mitglied

    132
    Mar 29, 2007
    - zur Not kann es aber angefertigt werden -

    Schön daß das geht. Habe ich bisher noch nicht gehört!
     
Müller Classic Motors
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen