Ruck-Schaltung

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von kleinpi, 20. September 2004.

  1. kleinpi

    kleinpi Aktives Mitglied

    102
    17. September 2004
    Hallo, bin neu hier und grüsse alle herzlichst!:)

    Habe eben das Automatik-Getriebe meiner Pagode (280SL) total überholen lassen und muss jetzt feststellen dass das Hochschalten fast nur mit einem Ruck zu machen ist (stärker also vorher). Die Werkstatt sagt mir, das würde mit der Zeit besser werden da das Getriebe jetzt praktisch neu ist! Habe aber meine Zweifel oder kann das stimmen?


    Danke und mit besten Grüsse aus Luxemburg

    P. KLEIN
     
  2. Pagoden-Klaus

    Pagoden-Klaus Aktives Mitglied

    803
    7. März 2004
    Hallo P,
    um es vorab zu sagen, die Automatik Deiner Pagode ist nicht mit den heutigen AT-Gerieben zu vergleichen. Kleine spürbare Schaltstöße beim Schaltvorgang sind normal, wenn es allerdings richtig knallt und ruckt stimmt etwas nicht.
    Wenn Dein Getriebe gerade überholt worden ist,sollte es mechanisch in Ordnung sein.
    Ursache liegt dann meist bei der Einstellung.
    Zuerst sollte die Unterdruckleitung (Motor zum Getriebe überprüft werden) ,ob Sie angeschlossen und auch Dicht ist.
    Dann am Klappenstutzen den Schalter einstellen.
    Anschließen ist der Modelierdruck zu prüfen.

    Diese Arbeiten sollten von einem Fachmann ausgeführt werden.
    Wenn Du Einstellwerte benötigst, frage Sie einfach an.

    Gruß Klaus;)
     
  3. kleinpi

    kleinpi Aktives Mitglied

    102
    17. September 2004
    Hallo Klaus,


    vielen Dank für deine prompte Antwort. Also richtig knallen tut es nicht aber einen sehr gut spürbaren Ruck gibt es schon. Wenn du mir freundlicherweise die Einstellwerte übermitteln könntest ist die Einstellung für die Werkstatt vielleicht einfacher da hier in Luxemburg leider kein Pagode-Fachmann aufzutreiben ist :mad:
    Gruss Pierre
     
  4. Pagoden-Klaus

    Pagoden-Klaus Aktives Mitglied

    803
    7. März 2004
    Hallo Pierre,
    hier die Einstelldaten für Dein Getriebe:

    1.) Schalter am Klappenstutzen (Leergasschalter)
    Der Schalter kann mit der Prüflampe geprüft werden.(Anschluß 2 Kabel)
    Motor soll betriebswarm sein, im Leerlauf ist die Prüflampe an.(850-900 U/min)
    Drehzahl auf 1200U/min erhöhen, jetzt sollte die Lampe ausgehen,wenn nicht den Schalter gegen die Richtung drehen. Vorgang wiederholen und Einstellung prüfen.

    2.) Gestänge am Doppelhubmagnet prüfen:
    (Magnet liegt auf dem Getriebe und ist durch die Getriebetunnelöffnung zu erreichen) Kugelköpfe und Winkelhebel schlagen schon mal aus.(sollten kein Spiel haben)

    3.1) Modelierdruck prüfen:
    Grunddruck ohne Unterdruck (Leitung vom Saugrohr verschließen) 0,6 +-0,05 bar

    3.2)Modelierdruck 2,9 bar bei leicht erhöhter Drehzahl ( über 1200U/min )

    3.3)Übergasdruck 4,6 +-0,2 bar bei erhöhter Drehzahl und gleichzeitigen drücken des Übergasschalters.

    Stimmen die Drücke nicht, kann nur der Modelierdruck (3.2) eingestellt werden.
    An dem Dreiecksdeckel ist eine Einstellschraube, die mit einer Mutter gesichert ist. Durch drehen wird der Druck erhöht oder gesenkt.

    Die angegebenen Drücke sollten aber nicht unterschritten werden.

    Ich hoffe wir konnten Dir helfen

    Gruß Klaus:)
     
  5. kleinpi

    kleinpi Aktives Mitglied

    102
    17. September 2004
    Guten Morgen Klaus,


    Super und vielen Dank! Hoffe nur, dass meine Werkstatt das umsetzen kann!
    Das Resultat wird mitgeteilt!

    Schönen Tag noch

    Pierre
     
  6. kleinpi

    kleinpi Aktives Mitglied

    102
    17. September 2004
    hallo Klaus,


    Also, mein Profi-Schrauber behauptet dass an dem an meiner Pagode verbaute Automatik-Getriebe keine Einstellung möglich sei und zudem eher selten verbaut wurde.:confused:
    Ausserdem ist das Getriebe nicht dicht, das heisst ein Oelfleck von ca. 10x5cm,
    keine Menge, aber trotzdem, sammelt sich unter dem vorderen Teil des Getriebes. Ist das normal nach einer Ueberholung ?:mad:

    Danke vorerst, ich melde mich morgen wieder!

    Pierre
     
  7. Pagoden-Klaus

    Pagoden-Klaus Aktives Mitglied

    803
    7. März 2004
    Automatikgetriebe

    Hallo Pierre,

    ich möchte nur wenig dazu sagen.
    Grundsätzlich ist es so, das die Automatik kein Oelverlust hat. Ist es jetzt nach der "Überholung" nur ein wenig, wird es mit hoher Wahrscheinlichkeit mehr werden, wenn nicht sogar ein Schaden eintreten.

    Desweiteren gibt es nur sehr wenige Fachleute, die diese Automatik überholen können. Das Risiko, das die Automatik" selbst nach einer Überholung" nicht 100 prozentig funktioniert ist sehr groß.

    Du solltes auf jeden Fall die geleistete Arbeit überprüfen lassen.

    Mit den Einstellungen rate ich Dir einen geeigneten Fachmann suchen.

    Gruß Klaus:confused:
     
  8. friese

    friese Aktives Mitglied

    806
    11. Januar 2004
    Hallo Freunde der Pagodenmodelle, :eek:

    ich muß mich der Meinung von Klaus voll und ganz anschließen, (danke Dir - SUPER !! - Klaus)
    die Einstellung des Moduliersdrucks und die Kontrolle der Schaltstange zum Hubmagneten- dieses können noch einige Profi- Werkstätten kontrollieren.
    Aber bei der kmpl. Überholung eines autom. Getriebes winken fast alle Werkstätten meistens ab, es gibt nur noch sehr wenige Leute, die dieses Thema beherschen. :confused:

    Mehr nicht zu diesem Thema,
    die Einstellanleitung zur Grundstellung steht hier im Technikforum, von mir eingestellt.:rolleyes:

    Gruß friese:)
     
  9. kleinpi

    kleinpi Aktives Mitglied

    102
    17. September 2004
    Hallo allerseits,


    falls Interesse besteht, die Überholung des Getriebes wurde von einer Spezial-Firma in Belgien gemacht:

    M. RUYTERS
    114, Luikersteenweg
    B-3800 Sint-Truiden / Saint-Trond

    Tel. 0032 11 689961

    Gruss
    Pierre

    Ps an Klaus
    siehe bitte in den PN nach - Danke
     
  10. pagoden

    pagoden Aktives Mitglied

    141
    4. September 2004
    Wenn die Überholung von einer Firma
    gemacht wurde, hast Du nach dem
    neuen EU-Recht alle Garantien der
    Welt und brauchst Dir keine Sorgen
    zu machen. Im Zweifel hast Du ein
    Recht auf zweimalige Nachbesserung.
    Falls sie`s selbst nach zweimaliger
    Nachbesserung nicht schaffen sollten,
    darfst Du zu einem Spezialisten Deiner
    Wahl gehen und den Wagen auf Kosten
    der ersten Firma in Ordnung bringen
    lassen.

    Du kannst Dich also ganz ruhig
    zurücklehnen und brauchst Dir keine
    Sorgen zu machen.

    Falls Du in der Zwischenzeit selber
    an dem Getriebe rumdrehst, kann
    dieses Recht allerdings verfallen.

    Viel Erfolg !
     
  11. kleinpi

    kleinpi Aktives Mitglied

    102
    17. September 2004
    Guten Morgen,:)

    stimmt schon was du sagst aber es ist das ganze Hin und Her was mächtig auf die Socken geht.
    Ich weiss nicht wie es in Deutschland ist aber hier in Luxemburg hast öfters das Gefühl von Dienstleistungsbetrieben / Komm - Zahl -und komm nie wieder!

    Pierre
     
    Fürst gefällt das.
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen