Schaltung

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von Petuhl, 7. Oktober 2022.

  1. Petuhl

    Petuhl Mitglied

    7
    22. September 2022
    Hallo, ich starte gerade eine umfangreiche Restaurierung eines 250sl mit 4 Gang Handschaltung.
    Einen Punkt bzgl. der Schaltung möchte ich gern hier als Frage platzieren.
    Der Schalthebel hat keinerlei Führung und lässt sich völlig frei bewegen. Die Gänge findet man, weil man weiß, wo sie ungefähr liegen. Die Gänge bleiben auch "drin" wenn sie eingelegt wurden. Ich vermute, eine wie auch immer geartete Führungsschablone ist ausgeschlagen o.ä.
    Vielen Dank für fachkundige "Führung" aus diesem Dilemma.
    VG Peter
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Oktober 2022
  2. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    20. Juli 2004
    Hallo Peter -

    das Mercedes handgeschaltete Getriebe war nie besonders gut, insbesondere beim Einlegen des Rückwärtsgangs kann es schon einmal knirschen.

    Allerdings gibt es eine klare Kulisse und die Gänge lassen sich gut geführt einlegen.

    Wenn Du den Wagen sowieso schon zerlegst, dann gib das Getriebe doch zum Überholen weg. Das sollte zu überschaubaren Kosten machbar sein. In meinem Getriebe fehlte z.B. so manches Teil, das hat @Pagoden-Klaus damals dann mal wieder eingesetzt.

    Aber schau' Dir auch das Gestänge mal genau an, da kann auch so manches fehlen oder ausgeschlagen sein, was Dir vielleicht dieses lockere Gefühl vermittelt. Beim Bestellen der Buchsen etc. etwas aufpassen, es gibt zwei Versionen des Gestänges, die sich in Kleinigkeiten unterscheiden. Mit etwas Suchen bekommt aber alles noch. Das Gestänge ist im Gegensatz zum Getriebe im WHB detailliert beschrieben.

    Herzlichen Gruß

    Oliver
     
    1964 sl und Petuhl gefällt das.
  3. Bernhard R.

    Bernhard R. Aktives Mitglied

    586
    3. August 2014
    Hallo bei mir war es auch "vorsichtiges Rühren mit langen Wegen" bis alle Buchsen und Kunststoffteile getauscht wurden. Seitdem knackiges und präzises Schalten.
    Am Getriebe nur Ölwechsel
    LG
    Bernhard
     
    Petuhl gefällt das.
  4. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo,

    die offensichtlich kaputten Kunststoffbuchsen tauschen und gut ist es. Dafür braucht man ein ansonsten gut arbeitendes Getriebe nicht überholen lassen.
    Bitte einmal das Forum durchforsten. Es gibt zahlreiche Einträge zu diesem altbekannten Thema.

    Gruß

    Ulli
     
    Petuhl gefällt das.
  5. Petuhl

    Petuhl Mitglied

    7
    22. September 2022
    Vielen Dank für die schnellen und informativen Antworten.
    Ich werde berichten.
    VG Peter
     
  6. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    19. Juni 2018
    Wenn du die Plastikbuchsen vom Schaltgestänge neu machst, ist das weg.
    Das Getriebe freut sich im Vollrestaurationsrahmen gerne über neue Simmeringe, jenseits der 250tkm kann man den Lagern auch mal etwas Aufmerksamkeit schenken und ggfls. dem Synchronring vom 2. Gang.
     
    Petuhl gefällt das.
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2024 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen