Scheiben einstellen / Hardtop

Dieses Thema im Forum "Karosserie - Blechteile und Lackierung" wurde erstellt von Ulli, 2. April 2006.

  1. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo, zusammen,

    habe mir gerade mal alle nötigen Teile neu besorgt, um die Seitenscheiben wieder vernünftig einzustellen und die Führung zu überholen. Dazu soll ja bekanntermaßen zunächst das Hardtop drauf. Und jetzt meine Frage:

    Die alten Dichtungen meines (immer) noch nicht restaurierten Hardtops (kommt aber direkt danach dran; hab ich mir fest versprochen...) sind zum Teil auf. Die beiden Hardtopdichtungen an den Oberseiten und an den hinteren Seiten der Scheibe werde ich vor dem Scheibenanpassen erneuern, damit ich hinterher auch wirklich eine vernünftige und passende Scheibeneinstellung habe. Was aber ist mit den Dichtungen an der Hardtopvorderseite (Fensterkante) sowie den beiden unterhalb der Knebel an den B-Säulen? Die alten sind etwas ausgehärtet. Können sich da evt. Maßtoleranzen in der Höhe ergeben, wenn ich diese alten Dichtungen beim Scheiben einpassen zunächst drin lasse oder ist das egal, weil sie sich im verriegelten Zustand kein Unterschied ergibt?

    Frage verstanden? Dann schon mal Danke für Hinweise.

    Gruß

    Ulli
     
  2. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Mitarbeiter Administrator

    20. November 2003
    Hallo Ulli,

    wie du weißt bin ich ja gerade daran mein Hardtop neu aufzubauen.
    Obwohl die alte Dichtung noch sehr gut aussah ist mit Sicherheit ein Unterschied in der Höhe zwischen alt und neu. Ich habe die beiden gerade mal zusammmen gedrückt, geschätzt sind das 2mm wobei ich aber nicht beurteilen kann ob wenn du das Hardtop verriegelst da auch noch 2mm übrig bleiben, ich kann mir vorstellen das dann nur noch einer übrig bleibt. Aber für eine perfekt sitzende Scheibe sollten schon perfekte Vorraussetzungen geschaffen werden.

    gruß Detlef H.
     
  3. Lindi

    Lindi Aktives Mitglied

    203
    6. September 2004
    Höhendifferenz ist möglich. Hatte das Problem bei der Restaurierung seinerzeit nicht erkannt und die Seitenscheibe nach Hardtop eingestellt. Verdeck hatte natürlich neue Gummis und so blieb die Scheibe immer "draussen", wenn die Türe bei geschlossenem Verdeck geschlossen wurde.
     
  4. Andrea Sitzwerkstatt

    Andrea Sitzwerkstatt Aktives Mitglied

    926
    24. Mai 2005
    Hallo Ulli,

    für einen perfekten Sitz sollten die Laufschienen, Führungsbacken und Dichtungen sowie die Dichtungen des Hardtops gewechselt werden. Hebekreuz und andere Kleinteile säubern, prüfen und pflegen/fetten ist ja sowieso klar.
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen