Scheibenwischerrelais

Discussion in 'Allgemeines - Innenraum, Pflege und Wartung' started by w113/64, Feb 6, 2005.

  1. w113/64

    w113/64 Aktives Mitglied

    359
    Aug 30, 2004
    Hi

    gibt es verschiedene Wischerrelais, musste mir ein neues kaufen
    und jetzt kann ich nur noch zwischen langsam und schnell wählen
    aus gehts garnicht mehr. Ich kann mich auch nicht daran erinnern das ich zwei Stufen hatte???

    Gruß
    Alex
     
  2. w113/64

    w113/64 Aktives Mitglied

    359
    Aug 30, 2004
    ....trotz Schmerzen

    wer kann mir denn noch´n gutn Tip geben wie ich die Scheibenwischer richtig einstelle bzw. wieso ich bei mir zwischen Chromkappe und Wischer auf der wellen ein ca. 1cm großer Abstand????

    Gruß

    Alex
     
  3. w113/64

    w113/64 Aktives Mitglied

    359
    Aug 30, 2004
    ein Schrei nach Hilfe..

    Kann mir nochmal jemand bei obigen Thema helfen,

    ist doof wenn der Scheibenwischer immer läuft.....

    Alex
     
  4. friese

    friese Aktives Mitglied

    806
    Jan 11, 2004
    Scheibenwischer

    Hallo Alex,

    ich tippe mal Dein Endabschalter im Motor ist defekt.
    Die Scheibenwischermotore aus den Heckflossen sind identisch und passen. :)

    Gruß friese
     
  5. ZwoachtzigSL

    ZwoachtzigSL deaktiviert

    Sep 5, 2004
    Hallo Friese.


    Sind die 'identischen' Scheibenwischermotore aus der Heckflosse
    auch etwas preiswerter? Habe gerade gesehen, für die Pagode
    kostet so ein (!) Motörchen runde 1.000,00 Euro (?).

    Oder hat jemand anderes aus dem Forum eine Preisliste für
    die 'Heckflosse'?


    Detlef (der Hesse) :confused: :2cent:
     
  6. Benni

    Benni Aktives Mitglied

    88
    Aug 16, 2005
    hallo,

    bin zwar nicht so der crack- wie viel hier ( klaus) habe aber schon so ziemlich alle´s an meinem auto mal in der hand gehabt,

    ist zwar schon lange her, hatte aber mal ein ähliches problem, dass sich schließlich auf einen massefehler zurückführen lies.
    hatte den wischermotor komplatt zerlegt. da gibts dann so scheiben mit kontaktschleifen und so. mach das mal schön sauber ( wenn du das aufmachst erwartet dich wohl erst mal ganz viel schwarzer baz...), kontrllier die durchgängige leitfähigkeit der schleifen und taste dich mal ran. mit dem elektriscehn schaltplat hatte ich mir sehr schwer getan, weils glaub ich, so ne art gegensteuerung für den stop punkt gibt. wenn man sich dann aber durchgefiselt hat, ists logisch. ist eine arbeit, die man auch gut an der couch machen kann ( wenn mutti nicht da ist und schimpft).
    prüf auch mal blinkerschalter ( vielleicht zuerst, ist am wenigsten arbeit)

    viel glück, ich glaub nicht, dass er kaputt ist.

    benni
     
  7. ZwoachtzigSL

    ZwoachtzigSL deaktiviert

    Sep 5, 2004
    Hallöchen Benni.


    Danke Dir, aber mein SW-Motor ist - noch - nicht kaputt. Er macht
    nur etwas untypische Geräusche, wenn er so wie letztens stundenlang
    im Dauereinsatz ist.

    Habe jetzt auch gesehen, dass der Stecker am SW-Relais nur noch
    von den Polen des Relais zusammengehalten wird. Den mehrpoligen Stecker
    gibts bei MB offenbar nicht mehr (nur noch am kompletten Kabelbaum mit
    dran)?

    Einen Motor reparieren, da bin ich zu blöd dafür. Ich wollte deshalb nur mal
    wissen, obs den Motor von der 'Heckflosse' (110er ?) preiswerter ist, zumal
    es davon jede Menge gebraucht zu kaufen gibt.


    Danke,
    Detlef

     
  8. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    Apr 3, 2004
    Hallo, Detlef,

    der Motor ist zwar baugruppenübergreifend zu verwenden, da es sich aber um ein und dasselbe Teile handelt (Teilenummer 110 820 0442 ist für alle Baureihen gleich), gibt es auch nur einen Preis. Und der liegt laut aktueller Preisliste bei satten 986,89 €:( .
    Also am besten irgendwann einen günstigen Gebrauchten zur Seite legen. Habe ich auch so gemacht.

    Interessant wäre, wenn vielleicht jemand, der das bereits einmal gemacht hat, beschreiben könnte, wie man die Dinger vollständig überholt. (Im Idealfall mit Fotos für die Rubrik "Wissensdatenbank".)

    Gruß

    Ulli
     
    Last edited: Oct 14, 2005
  9. w113/64

    w113/64 Aktives Mitglied

    359
    Aug 30, 2004
    Die Motoren sind baugleich, aber am Anschluss haben die 111er ein Pin
    mehr, wozu der ist keine Ahnung......(mehr weiß da sicher Klaus)

    Gruß

    Alex
     
  10. ZwoachtzigSL

    ZwoachtzigSL deaktiviert

    Sep 5, 2004
    Wie, der 111er auch?

    Könnte es sein, dass die (späten) 111er vielleicht schon eine
    Intervallschaltung hatten?


    Detlef
     
  11. Pagoden-Klaus

    Pagoden-Klaus Aktives Mitglied

    803
    Mar 7, 2004
    Wischermotor

    Moin,Moin,
    soweit ich das in Erinnerung habe, gibt es zwei Ausführungen.
    Anlage mit Fußpumpe und mit Elekt. Pumpe.
    Bei der Anlage mit Fußpumpe hat der Wischermotor 4 Pins.
    Bei E.Pumpe 5 Pins.

    Gruß Klaus
     
  12. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    Apr 3, 2004
    Hallo, Klaus

    müsste es dann nicht auch zwei Teilenummern geben oder kann es sein, das die beiden Versionen durch eine Ausführung ersetzt worden sind? (Analog Benzinpumpe, HBZ, etc.)

    Gruß

    Ulli
     
    Maurice66 likes this.
  13. Robert Nolte

    Robert Nolte Robert Nolte

    241
    Jan 25, 2005
    Der zusäzliche Pin am Motor ist für eine Ausführung,bei der über dem Gummibalg im Fußraum noch ein Metallbügel war.Dieser löste dann einen
    Kontakt aus und die Wischer liefen einmal über die Scheibe während das Wasser aus der Düse kam.Am Anfang mußte man nämlich tatsächlich die
    Wischer von Hand einschalten und mit der Fußpumpe Wasser dazu spritzen.
    Leider geht der Scheibenwischermotor immer nachts bei strömendem Regen
    kaputt und man hat dann auch nur einen zu Hause liegen.Ob mit oder ohne
    Pin die Motoren für die Flossen passen wie friese schon ausgeführt hat.
    Robert
     
Müller Classic Motors
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen