Scheinwerfer flach vs. gebogen - Ästhetik !

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von 280igSL, 27. Dezember 2014.

  1. 280igSL

    280igSL Aktives Mitglied

    216
    27. Dezember 2014
    Hallo,

    bin neu im Forum und möchte mich kurz vorstellen.
    Bin Mercedes (Oldi)-Freak und habe seit langem einen 280 SL, 71.
    habe jetzt vieles im Forum gelesen. Muss generell mal Kompliment machen - vieles ist hier wirklich toll - die Infos einmalig.

    Würde gerne eure Meinung zum Thema flachen vs. runden Scheinwerfern beim 280SL, Bj. 71 wissen. Mir gehts jetzt nicht um die technischen Unterschiede, sondern um die Ästhetik. Weche Ausführung gefällt besser, ist harmonischer zur Linienführung.

    Überlege, da ich das Glück habe, 2 Sätze (flach und rund) ... zu haben, welche ich montiere.

    freue mich auf eure Meinung.

    LG
    Martin
     
  2. sternfan

    sternfan Aktives Mitglied

    709
    26. Juni 2005
    Hallo,
    bei 71-er 280 SL sieht die flache Ausführung Klasse aus. Wenn ich die Wahl hätte (wie Du) würde ich auf jeden Fall die flachen nehmen.
    Gruß
    Jürgen
     
  3. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    Ästhetik hin, Licht her

    Ich würde Dir auf jeden Fall die Flachen empfehlen. Das sind Halogenglühbirnen drin.

    Darauf hatten Pagodefahrer ewig lange gewartet.
     
  4. Alibert

    Alibert Mitglied

    23
    26. Juli 2007
    Optisch fällt es erst bei genauerem Hinsehen auf, ob runde oder gerade Scheinwerfer motiert sind. Wenn ich aber in meiner Garage stehe und meine Autos betatsche, (es sei mir vergönnt) finde ich die Scheinwerfer meiner Flosse (rund) erheblich erotischer, es erinnert mich an irgend etwas an meiner Frau, vor ca. 40 Jahren. Ich kann aber heute nicht mehr sagen was das damals war!!:)
     
  5. mercedes-martin

    mercedes-martin Stern, schnell, gut!

    19. März 2006
    Hallo Namensvetter,
    Ob die rundlichen (Bilux) Scheinwerfer oder die geraden (Halogen) Scheinwerfer optisch besser gefallen, ist reine Geschmacksache.

    Mir gefallen an der Pagode die ursprünglichen rundlichen Scheinwerfer besser, auch beim 280 SL. Besseres Licht haben natürlich die H1 Scheinwerfer mit den Geraden Streuscheiben. Ich fahre allerdings wenig bei Dunkelheit, und Du kannst auch Halogen-Birnen mit Bilux-Sockel in die Bilux-Scheinwerfer setzen, dann hast Du deutlich besseres Licht als mit den Bilux-Lampen und dennoch die schöne Optik mit den rundlichen Gläsern.

    Gruß
    Martin
     
  6. badus19

    badus19 schreibt gelegentlich mal

    103
    2. November 2004
    Rund passt zur Kotflügel-Form

    Geht man neben dem Kotflügel in die Hocke und schaut seitlich auf den Scheinwefer, so sieht man, dass die geschwungene Linie des Kotflügels in die Rundung der Scheinwerfergläser übergeht. Bei flachen Scheinwerfergläsern ist diese Linie unterbrochen.
    Daher sehen die runden Gläser eindeutig besser aus.
    Paul Bracq hat den Übergang vom Kotflügel zum Scheinwerfer damals vermutlich mit einem Kurvenlineal gezeichnet.
    Der technische Fortschritt mit der Einführung der flachen Halogenscheinwerfergläser hat dabei die schöne Braqc-Linienführung zerstört.
    Viele Grüße
    Uwe
     
  7. Matzematl

    Matzematl Mitglied

    16
    12. Oktober 2007
    Rund ist schöner

    Hallo Martin!

    Wenn ich dich richtig verstanden habe, dann geht es dir bei der Frage um ein Meinungsbild.
    Ich bin eindeutig auf der Seite der gewölbten Gläser. Lange Zeit wusste ich gar nicht welche Version "Serie" war und welche "Sonderausstattung". Trotzdem, Nach meinem Geschmack harmoniert der runde Verlauf tatsächlich besser zu dem Rest der Karosserie - ähnlich wie oben beschrieben.

    Der Umbau der Lampensockel auf Bilux hört sich interessant an. Gibt es davon Bilder? Wo bekommt man solche Sockel...?

    Viele Grüsse

    Matthias
     
  8. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Oder hier im PT per Suche...

    Mobil (One X) per tapatalk
     
  9. 280igSL

    280igSL Aktives Mitglied

    216
    27. Dezember 2014
    Preferenz rund

    Als "Threadverursacher" bedanke ich mich für die Inputs !

    Ich persönlich finde die runden um eine Spur harmonischer, also irgendwie ins Gesamtbild passender - wobei passend eigentlich nicht der richtige Ausdruck ist.
    Beide Varianten sehen meiner Meinung nach perfekt aus.
    Technisch besser oder weiterentwickelter ist sicherlich die H1 Variante.

    Mir gings hier aber "nur" um den ästhetischen Eindruck - der ist ja bekannterweise sowieso immer subjektiv.

    Vielleicht bin ich aber als Österreicher jetzt gerade vom unserem Neujahrskonzert das gerade läuft so beschwingt, dass ich halt die runden Augen um eine Nuance stimmiger finde. (im Sinne von "badus19" der meinte Bracy hat da sein Kurvenlinieal bemüht - vielleicht war er auch vorher auf 3/4 Takt unterwegs - in den 1960ern ...)

    wie auch immer - beide sind eine leuchtende Erscheinung - qu.e.d
    lg
    Martin
     
  10. 280igSL

    280igSL Aktives Mitglied

    216
    27. Dezember 2014
    Rechtschreibteufel

    Sorry
    Herr Paul Bracq war natürlich gemeint, und von unserem Neujahrskonzert...
    aber die spielen sowieso für Alle..
     
  11. Thomas E.

    Thomas E. Aktives Mitglied

    267
    12. Oktober 2009
    Bilder

    Hallo zusammen,

    bisher kannte ich nur das Thema Amerikanische Scheinwerfer vs. europäische Scheinwerfer. Was aber sind flache bzw. runde Scheinwerfer? Könnte dazu jemand einmal Vergleichsbilder einstellen?

    Sind die runden Scheinwerfer "original" und die flachen Nachrüstteile? Oder wurden letztere ab einem bestimmten Baujahr Serie?

    Gruß Thomas
     
  12. 280igSL

    280igSL Aktives Mitglied

    216
    27. Dezember 2014
    Erklärung

    Hi,

    ist ganz einfach erklärt - poste mal ein Foto vom Ersatzteilhandel..

    lg
    Martin
     

    Anhänge:

  13. mercedes-martin

    mercedes-martin Stern, schnell, gut!

    19. März 2006
    Hallo Thomas,

    wenn Du Dir meinen Beitrag etwas weiter vorne mal durchgelesen hättest, müsstest Du diese Frage gar nicht stellen. Serie war immer das rundliche Glas mit Bilux-Birnen, ab dem 280 SL gab es später gegen Aufpreis die Halogenscheinwerfer mit dem geraden Streuglas.

    Gruß
    Martin
     
  14. Thomas E.

    Thomas E. Aktives Mitglied

    267
    12. Oktober 2009
    Hallo Martin,

    vielen Dank! Der Unterschied war mir nicht bekannt. Dein Anhang macht es deutlich.

    @Mercedes-Martin,
    Danke für den Hinweis. Ich hatte Deinen Beitrag gelesen:
    "Hallo Namensvetter,
    Ob die rundlichen (Bilux) Scheinwerfer oder die geraden (Halogen) Scheinwerfer optisch besser gefallen, ist reine Geschmacksache.
    Mir gefallen an der Pagode die ursprünglichen rundlichen Scheinwerfer besser, auch beim 280 SL. Besseres Licht haben natürlich die H1 Scheinwerfer mit den Geraden Streuscheiben. Ich fahre allerdings wenig bei Dunkelheit, und Du kannst auch Halogen-Birnen mit Bilux-Sockel in die Bilux-Scheinwerfer setzen, dann hast Du deutlich besseres Licht als mit den Bilux-Lampen und dennoch die schöne Optik mit den rundlichen Gläsern.
    Gruß
    Martin"


    Den Passus wo Du erklärst das die flachen Schweinwerfer nicht serienmässig sondern ein Sonder-Zubehör für den 280 SL waren, muss ich überlesen haben. Ich bitte um Entschuldigung.

    Gruß Thomas
     
  15. Papafoxtrott

    Papafoxtrott Aktives Mitglied

    606
    22. März 2010
    Den Passus wo Du erklärst das die flachen Schweinwerfer nicht serienmässig sondern ein Sonder-Zubehör für den 280 SL waren, muss ich überlesen haben. Ich bitte um Entschuldigung.

    Gruß Thomas[/QUOTE]

    Na macht ja nix! Zwei Euro in die Clubkasse und wir lieben Dich wieder!!:D:D:D

    Mal im Ernst:
    wo bist'n Du?
    Ich bin in Vöslau!
    Servus
    Ferdl
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen