Schlüssel oder Schlüsselrohlinge für meine Pagode

Dieses Thema im Forum "Allgemeines - Innenraum, Pflege und Wartung" wurde erstellt von KMH, 3. April 2011.

  1. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    19. Mai 2012
    Hallo, auch ein "guter" Schlüsseldienst kann von einem abgenudelten Schlüssel nur eine abgenudelte Kopie machen. Wenn du aus einem Haufen Hundekot einen Muffin formst, bleibt es Hundekot.

    Eigene Geschichte kurz erzählt : Ich bin mit meinem Altmercedes Sonntags 500km von zu Hause entfernt. Halte an, schließe ab, komme wieder, schließe auf, Schlüssel ins Zündschloss und er lässt sich nicht drehen. Auch mit Öl, wackeln, klopfen. Nichts zu machen. Dank Werkzeug im Kofferraum am eigenen Wagen das Rohr des Lenkschlosses an der Lenksäule aufgesägt, Schloss raus, Lenkrad frei, dann Kurzgeschlossen wie im Film und zu Hause erst mal nach Datenkarte bei MB einen neuen Hauptschlüssel gekauft. Rein ins Schloss und drehte als ob nichts wäre. Lenksäule wieder geschweißt, Kabel neu angeschlossen und nie wieder Kummer. Den alten Schlüssel habe ich weggeworfen.

    Möge jeder dazu denken was er will.

    Martin
     
    Ponton 220 S Coupe und Roman72 gefällt das.
  2. Cephyr

    Cephyr Aktives Mitglied

    786
    13. März 2007
    Möge jeder dazu denken was er will.

    .. sehr Hemdsärmelig, aber S.ugut :))

    Grüße
    Ingo
     
  3. wbreuer0

    wbreuer0 Aktives Mitglied

    536
    23. Mai 2016
    Hallo Ingo
    was berechnet MB für einen Originalschlüssel ???

    Gruß

    Walter
     
  4. M127II

    M127II M127II

    21. April 2007
    Hallo Magnus,
    Dein Auto (02/1969) hat noch das 3-Schlüssel-Schloß-System.
    Am besten bei Mercedes alle neu nach Datenkarte ordern.
    Wenn dann einer der Schlüssel nicht passt (z.B. der Türen&Tank-Schlüssel beim Tankdeckel), dann weißt Du gleich, dass diejenige Schließung bei Dir nicht mehr original ist und Du kannst die dann rückrüsten oder eben auch nicht.
    :):blumenstrauss:

    Munter bleiben
    Gruß,
    Achim
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. März 2018
  5. M127II

    M127II M127II

    21. April 2007
    "Mein Gott, Walter ...",
    das meinst Du doch nicht ernst oder?:doh:
    Ingo ist wirklich ein fitter Kenner der Materie, hat seinerzeit einen schönen 230 SL gehabt, und ein noch schöneres 220 SE-Cabriolet restauriert. Ich habe von ihm noch nie - noch nie !! einen unbrauchbaren nicht fachlichen fundierten Beitrag hier gelesen, und ich habe sie alle gelesen von ihm. :blumenstrauss::koenig:
    Aber jetzt soll er Dir mitteilen, was der MB-Originalschlüssel kostet?? Das kann es doch wohl nicht sein, oder? :kotz:
    Ingo ist doch keine laufende Ersatzteile-Liste und Kenner von 11450 Teilepositionen (oder aus wie vielen die Pagode nun bestehen mag).

    Du meinst wahrscheinlich Martin (K) und nicht Ingo, denn Martin hatte sich ja mal irgendwann in der Vergangenheit einen neuen Original-Schlüssel gekauft, siehe oben.
    Aber das hilft Dir nichts, wenn er für seinen S210 oder seinen Vorgänger S124 einen Schlüssel bei MB gekauft hat, weil der Preis nicht vergleichbar zum Pagodenschlü.... äh ... ganz ordinären Strichacht-Schlüssel sein muss.
    Auch 230er und 280er Schlüssel müssen nicht das Gleiche kosten.:hahn::hammer::sparschwein:

    Da hilft Dir nur eins: Du solltest Dich doch schon mal in Konz vom bequemen Sofa erheben und beim "Freundlichen" (= MB-Händler in Trier) nachfragen, ob der Original-Zündschlüssel für Deinen 280er nach Fahrgestellnummer noch verfügbar ist und was dieser denn ggf. nun kostet. Das "kostet" Dich maximal ein Handy-Telefonat.


    Die Preise wechseln mittlerweile bei MB viel zu oft und die Teile-Verfügbarkeiten im laufenden Jahr auch, so dass man hier nur noch bedingt verlässliche Angaben dazu machen kann.:doh:

    :banane:

    Du hast jahrelang einen 230er SL besessen (sagtest Du), restaurierst jetzt einen grasgrünen 911er Targa in besser-als-top-Zustand,
    und hast nun solch eine "banale" Frage zu Deinem 280er Teil. Nun, Du bist doch wirklich kein Novize mehr...
    Tut mir leid, ich will Dir wirklich, wirklich nichts, und sicher hast Du das so auch nicht gemeint, aber so ist es ein bisschen herüber gekommen hier:

    "Ich habe da mal eine Frage, bin aber zu bequem, mich selbst darum zu kümmern. Ich frage da einfach im Forum nach, irgendeiner der übereifrigen 'Deppen' wird wohl schon für mich losrennen..."

    Sorry bitte, Du hast das sicher so nicht gemeint, aber so kommt es doch etwas herüber.

    Ich habe jetzt > 20 min in 2 Teile-Listen nachgesehen, wie die Teile-Nr. für Deinen 280er Zündschlüssel lautet. In 2 Listen - widersprüchliche Angaben. Dann auf der MB-Homepage nachgesehen:
    Nur eine Teile-Nr. gibt das noch, die A000 760 0206.
    Kostenpunkt - siehe Datei anbei.
    Allerdings gebe ich keine Gewähr, dass die Nr. absolut richtig ist, kommt mir so komisch vor.
    Bitte frage bei DB nach.:hahn::2cent:


    Hier kannst Du auch selbst Mercedes-Classic-Teileverfügbarkeiten und Preise nachsehen:

    http://teilesuche.mercedes-benz-classic.com/parts/result

    Munter bleiben - nicht ärgern,
    du musst mir ja nicht alles nachmachen
    Gruß,
    Achim

    (der Ersatzteilefuzzi hier)
     

    Anhänge:

    Memmo, 1964 sl, schlüssellos und 2 anderen gefällt das.
  6. joepagode

    joepagode vulgo "250sl"

    21. April 2004
    Für Achim:
    Du bist wirklich ein "Goldschatz", selbst bei durchaus berechtigten kritischen Anmerkungen bleibst Du immer fair und "ausgewogen". Auch hier hast Du m.E. die passenden Worte gefunden, Dich überdies noch konkret mit dem Walters Anliegen beschäftigt und eine Lösung gefunden.
    Wenn es Mitmenschen und User wie Dich,
    Ulli, Michael Bär et al. nicht gäbe, wäre dieses Forum sicher ein gänzlich anderes.
    Nun aber hurtig zurück zum Schlüsselthema, schreibt der Joe, der mit seinen 3 Originalschlüsseln der Pagode bestens klar kommt und mit den 6 (!) Pontonschlüsseln manchmal wie ein Depp dasteht und rumprobieren muss...
    Jawohl, selbst die beiden Türen haben unterschiedliche Schließzylinder :doh:
     
  7. Cephyr

    Cephyr Aktives Mitglied

    786
    13. März 2007
    Hallo Achim,

    ... vielen Dank :bierkrug:, aber zu viel der Ehre. Da errötet gar der 111er.. :)

    Grüße
    Ingo
     

    Anhänge:

  8. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    19. Mai 2012
    Hallo Ingo, ich hoffe du bist so nicht gefahren. Der Wagen steht zwar gut, ist aber gar nicht mehr fest. Merke: Zahnseide gehört in den Mund und nicht an den Anhänger. Martin
     
  9. Cephyr

    Cephyr Aktives Mitglied

    786
    13. März 2007
    Martin, nein bin ich nicht. Der war schon abgeschnallt zum abkippen :), für den Transport war er mit breiten Spanngurten über alle 4 Reifen gesichert. Mit der Zahnseide habe ich Ihn nur gegen eventuelles seitliches verrutschen gesichert.

    Grüße
    Ingo
     
  10. Tobi

    Tobi Aktives Mitglied

    26. April 2005
    meine aussage bezog sich auf das anfertigen neuer schlüssel gemäss datenkarte, also ohne vorbild nur mit der schlüsselnummer. das war doch die frage im original-thread

    es grüsst

    T:)BI


     
  11. wbreuer0

    wbreuer0 Aktives Mitglied

    536
    23. Mai 2016
     
  12. wbreuer0

    wbreuer0 Aktives Mitglied

    536
    23. Mai 2016
    Hallo Achim
    also - schreibfaul bist Du ja nicht, aber in einigen Punkten hast Du ja recht.
    habe meinen freundlichen ? MB angeschrieben.
    kalte Grüße von der Mosel

    Walter ( wer kann schon sagen, dass über Ihn ein - nicht so tolles - Lied geschrieben und gesungen ? wurde )
     
  13. wbreuer0

    wbreuer0 Aktives Mitglied

    536
    23. Mai 2016
    r Info :
    - habe meine blaue 230 Pagode verkauft ( restauriert ca. 2008 )
    - danach 190 SL kompl. restauriert
    - danach 911 F frame off restauriert
    - und nun wieder Pagode
    anbei ein paar Fotos von davor / danach
     

    Anhänge:

    Gotom und joepagode gefällt das.
  14. Andi_HeritageFan

    Andi_HeritageFan Aktives Mitglied

    159
    1. September 2019
    Liebe Kollegen,

    gerne würde ich den Thread gem. dem Ursprungs-Thema nochmal neu aufleben lassen.

    @Memmo: Für dich ist meine Frage vermutlich ein Klacks...

    Ich habe eine US Pagode mit Auslieferung 68.
    Aktuell habe ich 5 verschiedene Schlüssel:
    Zündung
    Türen
    Tank
    Handschuhfach
    Kofferraum

    Wie ich jetzt verstanden habe, hatte dieses Baujahr eigentlich nur 3 Schlüssel:
    Zündung
    Türen und Tank
    Kofferraum und Handschuhfach

    Wo kriege ich jetzt am besten einheitliche Schliesszylinder für die

    Türen / Tank und
    Kofferraum / Handschuhfach

    Kombination her?

    Tipps?

    Viele Grüße nach einer ausgiebigen Ausfahrt heute mit dem Stern...

    Andi
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen