Schmutzige WWR

Dieses Thema im Forum "Allgemeines - Innenraum, Pflege und Wartung" wurde erstellt von TomVmax, 6. Februar 2005.

  1. TomVmax

    TomVmax Aktives Mitglied

    368
    8. März 2004
    Hallo Ulli,
    wir hatten uns wegen der WWR ja schonmal geschrieben. Ich habe die 20mm WWR und bin von der Optik sehr angetan zumal lt. Datenkarte meine Pagode mit WWR ausgeliefert wurde. da waren diese für mich als Originalitätsfan natürlich ein must.
    Aber ganz im Ernst,ich würde mir heute wahrscheinlich keine WWR mehr montieren. Die sehen halt wirklich nur gut aus wenn sie schön weiß sind. Durch den Bremsstaub versauen die bei mir (wahrscheinlich auch bei allen anderen?) schon nach relativ kurzer Fahrstrecke.:mad:
    Ich hab das ganze wahrscheinlich noch dadurch verschlimmert weil ich immer mit Scheuermilch und rauhem Putzschwamm gereinigt habe:eek: . Ich glaube dadurch habe ich die weißen Flanken rauher gemacht sodaß sich der Staub noch mehr reinsetzen kann.
    Kann mir jemand aus dem Forum Putztips geben? Ulli hatte mal was von einem Silikonspray geschrieben. Wie funktioniert das. Welche Marke? Wo kaufen? Bin für jeden weiteren Tip dankbar!

    Thomas ......vom Reifenputzen genervt
     
  2. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo, Thomas,

    Schönheit hat halt ihren Preis!

    Der Tip mit dem Silikonspray kam in einem persönlichen Gespräch direkt von Herrn Möller, also quasi vom WWR-Papst persönlich. Angeblich soll dies einer Verschmutzung vorbeugen, bzw. diese sich leichter beseitigen lassen. Das Spray kriegst Du in jedem Zubehörhandel. Persönliche Erfahrungen habe ich da bekanntlich noch nicht, da ich noch normale Pneus drauf habe. Ich habe gestern in Bremen mit einem Vertreter von Swizöl über diese Problematik gesprochen. Hat mich allerdings nicht wirklich weiter gebracht. Der war nur der Meinung, Silikonspray würde auf Dauer zu einem schmierigen Belag führen, der auch schwer zu entfernen wäre. Wer hier mehr Kenntnisse hat, denen zu vertrauen ist, weiß man wohl erst, wenn man es selbst ausprobiert hat. Fakt dürfte aber sein, dass Du mit Scheuermilch oder dergleichen aus den von Dir genannten Gründen auf Dauer wohl eher das Gegenteil erreichst. Swizöl bietet ein spezielles Produkt für die Reinigung von WWR an. Nennt sich "Pneu White" - Reiniger für Weißwandreifen - und kostet stolze 22 € für 250 ml. Artikelnummer 31940. Was es bringt, weiß ich nicht. Weiteres findest Du vielleicht unter www.swizol.de

    Berichte in Zukunft einmal über Deine weiteren Erfahrungen!

    Gruß

    Ulli
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Februar 2005
  3. malamute

    malamute Guest

    .... nur Handarbeit hilft!

    In den frühen 80ern hatte ich mal mit einem guten Freund zusammen 120 WW-Reifen der Größe 185 HR 14 mit 20 mm WW für die Pagode nachfertigen lassen. Auch damals stellte sich das Problem der "Vergilbung" des weißen Kautschuks. Einen recht guten Reinigungseffekt erreichte man damals mit handelsüblichen "Ako-Pads", also diesen kleinen Stahlschwämmen mit selbsttätigem Schaum. Allerdings war da schon regelmäßiges Reinigen alle paar Monate angesagt. Einen Schutz gegen diese "Vergilbungen", die wohl hauptsächlich durch Bremsabrieb entstehen gibt es m.E. nicht. Vorbeugend Silikonspray halte ich sogar für bedenklich, einerseits gibt das im Laufe der Zeit so oder so eklige Pampe, und zum anderen sehe ich die Gefahr der Veränderung heutiger "Gummi-Strukturen" des Reifens selbst, wie möglicherweise Versprödung oder Erweichung.
    :) malamute
     
  4. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    ...schade, dass die Bremsstaubkappen, die es früher mal gab, heute nicht mehr zugelassen sind.:mad:

    Gruß

    Ulli
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen