Schrott-Pagode

Dieses Thema im Forum "die Mercedes Benz „Pagode“" wurde erstellt von Andreas Schulz, 28. September 2004.

  1. Andreas Schulz

    Andreas Schulz Aktives Mitglied

    49
    21. September 2004
  2. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo, Andreas,

    jaja, solche Bilder tun weh:( . Aber der hat echt das Beste hinter sich. Und was von den vermeintlich noch brauchbaren Teilen dann wirklich noch zu retten ist, sieht man anhand der Fotos leider nicht. Fünf Jahre im Freien dürften auch der Technik nicht wirklich gut getan haben. Aber für 1.000 $ könnte ich trotzdem schwach werden. Allein schon, um sich am lebenden, oder besser gesagt, am toten Objekt ein paar (dringend nötige:eek: )Schrauberkenntnisse aneigenen zu können, ohne gleich Angst haben zu müssen, daß die Sache beim erstbesten Fehlgriff so richtig teuer wird:D . Aber erstens läuft die Auktion noch fünf Tage und zweitens muß die Mühle per Container verschifft und noch verzollt werden, was nochmal zusammen 2-3.000 € kosten dürfte. Fazit: Lohnt sich nicht. Schade:( .

    Gruß

    Ulli
     
  3. Pagodenschrauber

    Pagodenschrauber lebt schon fast hier

    14. Mai 2004
    Ja, so sind sie, die Amis.

    Würde sich vielleicht lohnen, dem VDH einen Hinweis zu geben, die holen solche Autos containerweise rüber.

    Gruß Chris
     
  4. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hi, Chris,

    werde das mal beim nächsten Stammtisch mit dem Stefan Schorlemmer besprechen. Der ist in die VDH-Ersatzteilversorgung integriert und bei der nächsten Schrottl-Tour wieder mit dabei. Habe aber schon früher von ihm die Aussage erhalten, dass dort Pagodenmäßig auf den Schrottplätzen so gut wie gar nichts Verwertbares aufzufinden ist, und wenn doch, sind die Preise entsprechend hoch:( . Ob sich das Verschiffen bei so einer Grotte wie da oben auf dem Foto lohnt, weiß ich wirklich nicht:confused: . Trotzdem würd´s mich schon reizen. Zumal ich zum Ende des Jahres wohl Mieter einer rd. 105 m² großen Halle sein werde, in der dann neben der Pagode nur noch ein Motorrad und ein Pferdehänger stehen werden. Wäre doch Perlen vor die Säue werfen, wenn man die Fläche nicht zum schrauben nutzt:D .

    Gruß

    Ulli, demnächst mit viel Freiraum...
     
  5. Andreas Schulz

    Andreas Schulz Aktives Mitglied

    49
    21. September 2004
    Tja, die Aktion ist mit Sofort-Kauf für U$ 1.999 beendet worden. Werde mal Kontakt mit dem Käufer aufnehmen um herauszufinden, was er mit dem guten Stück vorhat. Eine Restaurierung würde wohl Unsummen verschlingen und den Preis für eine alltagstaugliche Note 2-3 weit überschreiten.

    Andreas
    11/69 280 SL automatic DB 904
     
  6. kulta

    kulta Aktives Mitglied

    133
    16. Mai 2004
  7. pocoterribile

    pocoterribile Aktives Mitglied

    212
    29. März 2004
    Hallo,

    auf jeden Fall hat der Käufer für 1999 € ein echtes Schnäppchen gemacht. Habe mir die Fotos mal genau angeschaut. Die Karosserie war total fertig, aber vom Interieur und Motor waren bestimmt noch Teile zu gebrauchen. Ich denke diese werden demnächst bei Ebay in den USA oder sogar bei uns angeboten.

    pocoterribile
     
  8. kulta

    kulta Aktives Mitglied

    133
    16. Mai 2004
    immer teurer

    Ja... auch die französische Pagode wurde bis über 9000 euro versteigert und anscheinend war der reservepreis nicht erreicht. Das ist recht teuer, oder?

    Wir Pagodenbesitzer sollten uns freuen, dass die Preise immer höher werden.
    bei den aktuellen Preisen wâre ich vielleicht Strichachtdieselmercedesbesitzer geblieben!

    Nun fahre ich mehrmals pro Woche meine offene Pagode in unserer Gebirglandschaft der Pyrenäen, ähnlich wie die Alpen.
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen