Seitenscheibe Hardtop

Dieses Thema im Forum "Karosserie - Blechteile und Lackierung" wurde erstellt von sandmann, 27. Januar 2006.

  1. sandmann

    sandmann betty

    1
    27. Januar 2006
    Hallo Leute
    Ich muss mein Hardtop von einem 230SL Bj.64 ganz zerlegen, wegen Rost.
    Habe im Forum einiges über die Seitenscheiben gelesen, aber ich bekomme die Dinger da nicht raus, will auch nichts kaputt machen.
    Und wenn ich das richtig gelesen habe mit Sicherheit auch nicht wieder rein.
    Wäre also für ein paar Tipps dankbar, auch wie die Chromleisten rund um die Scheibe abgehen, die richtung Tür habe ich runter, aber die hinteren ?????????
     
  2. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hi, Wilfried,

    ich habe dir gerade mal ´ne PN geschickt.

    Gruß

    Ulli
     
  3. Treibhaus

    Treibhaus Aktives Mitglied

    69
    14. September 2008
    Seitenscheibe ausbauen

    Hallo zusammen,

    ich steh vor dem gleichen Problem wie Wilfried seiner Zeit. Kann mir bitte einer sagen, wie ich die Seitenscheibe aus dem Hardtop bekomme?

    Vielen Dank schon mal

    Gruss,

    Chris
     
  4. Peter H

    Peter H Mosel-Pagode

    28. April 2007
    Hallo Chris

    wenn die Gummis eh brüchig sind, schneide sie raus, dann geht die Scheibe besser raus. Natürlich vorher den Chromschmuck ab.
    Raus gehen sie recht einfach, rein ist es eine Qual. :mad:
    Wenn du die Scheiben reinmachen willst, melde Dich noch mal.

    GrußnPeter
     

    Anhänge:

  5. Treibhaus

    Treibhaus Aktives Mitglied

    69
    14. September 2008
    Heckscheibe ist schon demontiert

    Hallo Peter,

    vielen Dank für deine schnelle Antwort, aber ich meinte die Seitenscheiben des Hardtops, nicht die Heckscheibe. Ich habe versucht die untere Chromleiste abzuschrauben, aber die bewegt sich kein Stück und an die anderen kommt man eh erst ran, wenn die Scheibe draußen ist.

    Gruss Chris
     
  6. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo, Chris,

    du musst zuerst die Gummis vollständig rausschneiden und rausziehen. Dann erst kannst du die Seitenscheiben über die Rahmen der Chromleisten herausheben und die innen liegenden Verschraubungen der Leisten werden freigelegt. Die jetzt schon erkennbare Enge der Konstruktion lässt ahnen, wie es erst wird, wenn die Scheiben samt der Gummis wieder an ihren Platz sollen...

    Gruß

    Ulli
     
    Karsten Smith gefällt das.
  7. Peter H

    Peter H Mosel-Pagode

    28. April 2007
    Die untere Chromleiste der Seiten Fenster ist unten verschraubt und muß dann ausgehebelt werden, aber Vorsicht mit dem Chrom !!!.
    Scheiben werden nach innen rausgedrückt und kommen auch so wieder rein.
    Die Heckscheibe ist in 20 min drin. Für die 2 Seiten Scheiben habe ich 2 Wochen gebraucht :)
    Spüli, 2 Glas Sauggriffe, 4 Hände und gute Nerven. Immer wenn man denkt sie geht gleich rein, dreht sich der Gummi weg und man muß wieder von vorne anfangen. Gummi um die Scheibe legen dann eine Schnur drumziehen und fixieren. Scheibe einsetzen ranziehen und den Gummi mit der Schnur und der Scheibe über die Chromleiste ziehen. Schlecht zu beschreiben, aber Du wirst es sehen.
    Gruß Peter

    hatte ich später gefunden im w113 org Beschreibung rest. HT
    http://www.sl113.org/wiki/Tops/HardTop
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Januar 2011
  8. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Stimmt,

    die geht von unten ab und saß bei mir an einer Seite auch bombenfest. Das Teil ist unter Spannung montiert. Hatte ich schon völlig verdrängt. Man muss beim Hebeln höllisch aufpassen, damit man das gute Stück nicht verbiegt. Auf keinen Fall unten einen Schraubendreher oder etwas vergleichbar Schmales ansetzen, sonst kerbt sich der Unterteil der Leiste auf.

    Und die Seitenscheiben sitzen so eng, dass man sie selbst nach dem Rausschneiden der Gummis noch vorsichtig über die Kanten der inneren Chromleisten hebeln muss.

    Beim Zusammenbau habe ich mir durch eine Unachtsamkeit eine der Zierleisten auf dem Dach versaut. Dann kam das Projekt Heckflosse dazwischen und die ganze Chose blieb erstmal liegen. Aber in Kürze geht´s dann erneut an den Zusammenbau.

    Peter, wenn ich Probleme mit den Seitenscheiben kriege, schicke ich dir einfach alles an die Mosel - falls ihr bis dahin dank Schneeschmelze noch nicht weggeschwommen seid...;)

    Kleine Frage nebenbei: Womit konserviert man am besten die hinteren Holme? Fett oder dgl. findet sich ja höchstwahrscheinlich in Kürze im Himmel wieder...?

    Gruß

    Ulli
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: 9. Januar 2011
  9. Peter H

    Peter H Mosel-Pagode

    28. April 2007
    Hallo Uli

    ich habe vor allen Dingen die unteren Hohlräume mit Wachs eingesprüht.
    Hinten kommt es bei Wärme unten raus und tropft etwas auf die Kotflügel.
    Vorne auch nur etwas den Hohlraum versiegelt. Ich werde keine 40 Jahre mehr mit HT Pagode fahren. :)

    @ Uli mach das mit den Seitenscheiben mal selber, ich gebe Dir lieber schlaue Anleitungen:hammer: ist einfacher für mich.

    Gruß Peter
     
  10. BAZINGA

    BAZINGA Neues Mitglied

    1
    24. Mai 2013
    Seitenscheibe Einbauen!!

    Liebe Kollegen,

    Zurzeit Restauriere ich mein Hardtop. Den Himmel habe ich von einem Sattler beziehen lassen, den Rest mache ich selber.

    Kleiner Tipp zu den Seitenscheiben:

    Zum Einbau benötigt man:
    - Vaseline
    - Kunstoffkeil
    - Doppelsaugnapf
    - 4 geschickte Hände:tanzen:

    Einbauanleitung:
    Gummi über Seitenscheibe machen, dannach Gummi mit Vaseline einschmieren. Dann die Seitenscheibe von innen anlegen und den Saugnapf von Außen befestigen. Dann die Scheibe an die Ecke der C-Säule anschieben und an der gewölbten Seite innen mit dem Plastikkeil über Chromeleiste hebeln----> dazu sollte einer immer die Scheibe mit dem Saugnapf nach Außen ziehen!!

    Also relativ Easy, dauer 2 Minuten pro scheibe.:banane:
    Viel Erfolg und Gutes gelingen,
    Gruß BAZINGA
     
  11. Warmsbach

    Warmsbach Aktives Mitglied

    77
    25. November 2006
    Hallo,
    Vaseline greift Gummi an,
    Silikonfett greift Gummi nicht an.
    Schmierseife ist auch ganz gut geeignet.
    Habe die letzten Jahre einige Hardtops restauriert.

    Gruß
    Markus
     
    Mercedes190sl gefällt das.
  12. dokta

    dokta Aktives Mitglied

    38
    20. August 2015
    Moin.

    Ich habe mal ne Frage:

    Die Dichtungen der Seitenscheiben kann man theoretisch - und auch praktisch - verwechseln. Ich suche schon verzweifelt mal ein Bild, wie rum sie richtig sind. Es gibt eine gewölbte Seite und eine flache Seite. Welche kommt nach innen? Und wenn ich mir meinen Dichtungssatz anschaue, kommen dann noch zusätzlich "Dreiecksdichtungen" hinein, oder?

    Danke

    Michael
     
  13. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    19. Juni 2018
    Die Dreiecksstreifen kommen meine ich hinterher herein.
    Die Dichtungen haben wenn man sie bei Mercedes abholt doch n Aufkleber mit Nummern drauf. Brauchst eh nur NEUE Dichtungen nehmen. Ich hab selbst da eine beim Einbau kaputt gemacht.

    Die Scheiben sind flexibel, du musst die mittig reindrücken, damit die nach oben und unten kürzer werden (von innen aus gesehen) und dann kannst du sie über die Ecken nach innen raushebeln.

    Den Chrom kriegst du erst ab, wenn du die Scheiben raus hast. Hardtop beim Wiedereinbau auf ne Styroporplatte legen (mit der Scheibenöffnung gen Boden), gut mit Spüli und Wasser einschmieren und dann die Scheiben einfach rein legen, ordentlichen Stiefel anziehen und mit gescheitem Nachdruck mitm Fuß (vorher Sohle putzen) reindrücken. Die kannst mitm Fuß in der Mitte fast n Centimeter durchbiegen, dann flutschen die rein.

    Brauchst halt einen, der dabei das Hardtop festhält, und darfst selbst nicht ganz so zimperlich sein, braucht schon n bisschen Gewalt.

    Die Chromleiste der Heckscheibe ist nur von oben in Laschen gesteckt, die gleichen Laschen wie die untere Zierleiste zwischen den hinteren Stoßstangenhörnern, die kann man nach oben einfach rausziehen...
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.