Servo-Lenkgetriebe ausbauen

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von saho111, 26. November 2010.

  1. saho111

    saho111 Aktives Mitglied

    705
    25. April 2005
    Hallo Pagodengemeinde,

    möchte meine Servolenkung zwecks Lackierung des Motorraums ausbauen. Bevor ich das tue hätte ich gerne noch Tipps von euch.

    Ich denke das ich zuerst alle Schlauchanschlüsse lösen sollte und die Kronenmutter vom Lenkstockhebel.
    Was aber muß ich im Innenraum (Pedalboden) alles lösen um das Lenkgetriebe herausziehen zu können ?

    Vielleicht die 5 Schrauben die am Pedalboden zu sehen sind ?


    Gruß, Dieter
     
  2. Cephyr

    Cephyr Aktives Mitglied

    786
    13. März 2007
    xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. März 2012
  3. saho111

    saho111 Aktives Mitglied

    705
    25. April 2005
    Hallo Ingo,

    erst mal vielen Dank. Aber die Nr. 4 ist mir noch nicht klar.

    Das da im Radkasten Schrauben zum Lenkgetriebe gehen war mir vorher auch nicht bewußt.

    Gruß, Dieter
     
  4. Cephyr

    Cephyr Aktives Mitglied

    786
    13. März 2007
    xxxxxxxxxxxxxxxxxxx
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. März 2012
  5. saho111

    saho111 Aktives Mitglied

    705
    25. April 2005
    Hallo Ingo,

    habe ein Bild eingefügt und einen Pfeil dazu. Wäre nett wenn Du es Dir anschauen und kommentierst.
    Ist das die "Kupplung " ?

    Gruß, Dieter
     

    Anhänge:

  6. Cephyr

    Cephyr Aktives Mitglied

    786
    13. März 2007
    xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. März 2012
  7. saho111

    saho111 Aktives Mitglied

    705
    25. April 2005
    Hallo Ingo,

    danke für das Angebot. Ich habe das WHB, schaue aber selten rein. Das Forum ist für mich wie ein WHB.

    Vielen Dank.

    Gruß, Dieter
     
  8. Cephyr

    Cephyr Aktives Mitglied

    786
    13. März 2007
    xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. März 2012
  9. saho111

    saho111 Aktives Mitglied

    705
    25. April 2005
    Hallo Ingo,

    sollte man den Lenkstockhebel besser an den Spurstangen abmontieren und somit zusammen mit dem Lenkgetriebe wie in Deinem ersten Posting beschrieben ?

    Gruß, Dieter
     
  10. Cephyr

    Cephyr Aktives Mitglied

    786
    13. März 2007
    xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. März 2012
  11. Twista

    Twista Aktives Mitglied

    343
    8. September 2008
    Zugänglichkeit Kupplung

    Moin mitnander,
    leider klappt der Ausbau des Servo-Lenkgetriebes bei meinem 230SL nicht so reibungslos, wie hier und im WHB beschrieben, da ich die Inbus-Schraube der Kupplung zwischen Lenkgetriebe und Lenkspindel (in Bild von Ingo gelb markiert) vom Motorraum nicht zugänglich ist. Ich sehe sie zwar, aber bringe keinen Schlüssel rein.

    Muss ich dafür den schwarzen Stutzen um das Mantelrohr entfernen, der auf der Pedalseite (also innen) mit 5 Schrauben + Schelle befestigt ist?
    Mit mäßiger Gewalt bewegt sich hier nämlich noch nichts und das sagt mir, dass ich auf dem Holzweg bin...

    Vielen Dank im voraus!

    Andreas
     
  12. Cephyr

    Cephyr Aktives Mitglied

    786
    13. März 2007
    xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. März 2012
  13. Twista

    Twista Aktives Mitglied

    343
    8. September 2008
    Hallo Ingo,
    das Lenkgetriebe ist raus - nachdem die Befestigungsschrauben gelöst waren, habe ich es nach unten gedrückt, also gg. die Spritzwand abgestützt und so etwas von der Lenkspindel herunter gezogen, so dass ich die Inbusschraube lösen konnte.

    Anschließend abgezogen, allerdings habe ich dabei das Gelenk getrennt (siehe Bilder), da die Kunststoffbuchsen wohl weniger fest saßen als die Verzahnung/Kupplung.

    Vielleicht nicht der übliche Weg, aber so weiß ich gleich, dass die Kunststoffbuchsen auch gewechselt werden müssen.

    Für die Montage ist es vielleicht auch einfacher, nur die beiden Kupplungsbolzen in die Kunststoffbuchsen einzufädeln, als die Verzahnung und dann die Schraube anzuziehen...
    Wir werden sehen!

    Viele Grüße aus dem Norden!
    Andreas


    PS: Ich glaube, zu Zeiten der Pagode gab es noch keinen Innenvielzahn (Torx) - bei Deinem Lenkgetriebe hat vielleicht schon mal jemand geschraubt?
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: 4. Januar 2012
  14. Cephyr

    Cephyr Aktives Mitglied

    786
    13. März 2007
    xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. März 2012
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.