Sicherung Nr. 4 Benzinpumpe

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von 230benz, 27. Juli 2013.

  1. 230benz

    230benz Mitglied

    17
    22. März 2010
    Bei meinem 280SL ist während der Fahrt der Motor ausgefallen. Ursache war defekte Sicherung Nr.4 ( Benzinpumpe) . Die Sicherung wurde vom Pannendienst durch eine nicht neue Sicherung ersetzt und ist jetzt nach 20 km wieder gefallen.
    Bis zum neuerlichen Ausfall keine Macken.
    Soll ich sie durch eine neue Sicherung ersetzen und es noch mal drauf ankommen lassen, oder würdet ihr nach einer Ursache suchen.- zB Wackelkontakt der Kabel hinter dem Sicherungskasten ? Benzinpumpe??
    Habe soweit möglich die Themen im Forum durchgesucht-möchte nicht ein größeres Problem heraufbeschwören,möchte aber auch das herrliche Wetter nicht ohne Ausfahrt verstreichen lassen.
    (Benzinpumpe wurde vor 1 Jahr erneuert)

    Danke für eure Meinungen.

    Grüsse aus dem fast tropischen (Morgentemperatur > 20 C )Österreich

    Walter
     
  2. Pagodenschrauber

    Pagodenschrauber lebt schon fast hier

    14. Mai 2004
    Wenn eine Sicherung mehrfach durchbrennt, hat das sicher einen Grund, der nicht bei der Sicherung liegt. Also prüfen...

    Gruss Chris

    Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen
     
  3. heinrichB

    heinrichB Aktives Mitglied

    991
    24. Februar 2009
    Hallo,
    ich kann Chris nur zustimmen. Wenn die Sicherung mehrfach durchbrennt liegt es mit Sicherheit nicht an der Sicherung. Geeignetes Ampermeter (Meßbereich bis 20 A) zwischen die Sicherung und den Stromkreis schalten und Stromaufnahme des Benzinpumpe für einige Zeit (30 min) prüfen. Der Motor muss nicht laufen. Zündspule während der Messung abklemmen. Die Stromaufnahme sollte nach meiner Kentniss ca. 5 A betragen. Vielleicht ist deine Benzinpumpe verschlissen und nimmt auf Dauer zuviel Strom auf.
    Sternengruß
    heinrichB
     
  4. BMB

    BMB deaktiviert

    30. Juli 2006
    Zusätzlich auch kontrollieren, ob die richtige Sicherung verwendet wurde.
    Muss eine 8 Ampere Sicherung sein.

    Hilfreich ist auch, zu prüfen, ob irgendwann, irgendjemand einen zusätzlichen Verbraucher auf diese Sicherung gelegt hat, der sich ggf. nur sporadisch einschaltet, der dort aber absolut nichts zu suchen hat.

    Die Sicherung No. 4 ist exklusiv der Benzinförderpumpe vorbehalten!

    BMB
    Bernd
     
  5. 230benz

    230benz Mitglied

    17
    22. März 2010
    Benzinpumpe, Wärmetauscher,.......

    Danke für die Rückmeldungen.
    Ursache war die defekte Benzinpumpe, die ich jetzt erneuert habe.
    :sparschwein: (meine Sachs Ultra mit 16 war gleich teuer)

    Leider ist mir bei der Heimfahrt von der Werkstatt das nächste Unglück passiert. Nach einigen Kilometern hat es aus der Abdeckung des Wärmetauschers getropft .(Schön langsam arbeite ich mich durch das ganze Fahrzeug). Damit ich derzeit noch fahren kann wurde der WT überbrückt.


    Kann mir jemand sagen, ob es noch irgendwo einen Wärmetauscher gibt?
    Hat jemand Erfahrung mit den Austauschangeboten. zB http://www.pagodenteile.de/45.htm , Heizungskhler - Wrmetauscher Mercedes 230 SL - 250 SL - 280 SL Pagode W 113 - Heater Core - Radiator - Pagoda MBZ 113
    Kann mir jemand eine Adresse im Süden Deutschlands oder Österreichs nennen, wo ich die Reparatur machen lassen kann (bin leider kein Schrauber)

    Liebe Grüße
    Walter
     
  6. Pagodenschrauber

    Pagodenschrauber lebt schon fast hier

    14. Mai 2004
    Bevor der WT ausgetauscht wird, ist erstmal zu überprüfen, wo die Undichtigkeit liegt.

    Evtl. ist es das Heizungsventil bzw. dessen Dichtung.

    Gruss Chris

    Gesendet von meinem GT-N7105 mit Tapatalk 2
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen