"Sittenbild der österreichischen Oldtimerscene"

Dieses Thema im Forum "Allgemeines - Innenraum, Pflege und Wartung" wurde erstellt von Papafoxtrott, 2. Januar 2015.

  1. Papafoxtrott

    Papafoxtrott Aktives Mitglied

    606
    22. März 2010
    Ein schöner Titel, nicht?:klatsch:
    Hallo Freunde! Ich stelle mal zwei Seiten aus der Clubzeitschrift des "Oldtimer Automobilclub Austria" hier ein.
    Ich meine, daß ist wirklich interessant und von den statistischen Zahlen her hat mich das überrascht!
    Euch allen ein frohes neues Jahr mit etlichen wunderschönen und freudenreichen Kilometern in der exklusiven Kutsche!
    Ferdl
     

    Anhänge:

  2. Thomas E.

    Thomas E. Aktives Mitglied

    267
    12. Oktober 2009
    Wirtschaftsfaktor

    Hallo Ferdl,

    man sieht, dass das Thema Oldtimer aktuell ein relevanter Wirtschaftsfaktor ist. Das Thema könnte man ja sogar noch weiter aufschlüsseln. Wieviele Firmen und Veranstalter leben von oder wenigstens mit diesem Thema? Wieviele Messen, Museen, u.ä. profitieren davon? Wieviele Arbeitsplätze sichert es? Welche touristische Regionen profitieren in besonderem Maße davon?

    Ein interessantes Thema, das uns zeigt, dass wir Oldtimerliebhaber ein nicht unerheblicher Faktor im Getriebe sind.

    Interessant finde ich vor allem auch das recht hohe Durchschnittsalter in dieser Statistik. Ich (Bj. 63) kann das aus eigenem Erleben bestätigen.
    Wenn ich mit meiner BMW (Bj. 68) zu Motorradtreffen fahre, treffe ich dort nur auf die Ü-50 und meistens sogar auf die Ü-60/70 Generation. Junge Leute interessieren sich scheinbar nicht für Alteisen auf zwei Rädern mit 30 oder weniger PS.
    Wenn ich mit meinem luftgekühlten Porsche unterwegs bin, treffe ich meistens auf die Ü40/50 Generation.
    Ich bin nun gespannt, auf welche Generation ich treffe, wenn ich meine Pagode habe!

    Es wird ja behauptet, das Menschen immer die Oldies besitzen, die aktuell waren als diese Menschen jung waren. Nach dem Motto: Damals ein unerschwinglicher Traum; jetzt sind die Kinder aus dem Haus, usw.
    Wenn dem so ist, dann ich mir die Frage, ob "wir" aussterben? Wer besitzt dann in 20, 30, 40, 50 Jahren unsere Oldies? "Fahrbereite Leute aus der Generation in der diese Fahrzeuge ein aktueller Traum waren, gibt es ja dann nicht mehr so viele. (Mir tut das Kreuz beim Mopedfahren auch schon weh und der erste Bandscheibenvorfall verlangt im Porsche eher nach der Kurzstrecke! :)

    Gruß Thomas
     
  3. Papafoxtrott

    Papafoxtrott Aktives Mitglied

    606
    22. März 2010
    Zustimmung

    Hallo Thomas!
    Die Vermutung, daß die Oldtimerfahrer vorzugsweise das Fahrzeug ihrer Kinderträume fahren, trifft auf mich zumindest zu.
    Als ich 9 Jahre alt war, kaufte sich unser Nachbar eine Pagode und ich habe auf dem Schulweg immer viel Zeit vor seinem Gartentor vertrödelt um die Schönheit sehnsuchtsvoll anzugaffen:eek:
    Mein Vater wollte sich das Schätzchen nicht kaufen. :(
    Er fuhr einen Volvo 1800 S coupe. Vielleicht war ihm die Pagode zu feminin?...
    Deine zweite Vermutung, stimmt auch: Nämlich das sich der höhere Altersdurchschnitt damit erklären lässt, daß erst jetzt die notwendige Kohle für das Hobby vorliegt.
    Zu Deiner Frage, ob wir aussterben, kann ich nur sagen, es gibt ja genügend Oldtimerfahrer, die Fahrzeuge besitzen, die lang vor ihren Lebzeiten produziert worden sind. Ich selbst hätte auch gern einen Jaguar SS 100. Aber das liegt leider nicht im Rahmen meines Budgets...
    Also hab ich keine Sorge, daß Schönheiten wir Porsche, oder unsere Pagode so schnell aussterben werden.
    Ich hoffe, Du wirst auf Deiner Pagodensuche bald glücklich fündig!
    Die Liebe zwischen meiner und mir wächst jedenfalls mit jedem Jahr und jedem Euro, den ich hineinstecke.....
    Sternengrüße
    Ferdl:tanzen:
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen