SL 250 California

Dieses Thema im Forum "Erfahrungsaustausch" wurde erstellt von harleybub, 19. September 2013.

  1. harleybub

    harleybub Aktives Mitglied

    35
    19. September 2013
    Hallo,da ich hier mehr als "neu"bin....kurze Vorstellung: mein Name ist Andreas und komme aus Bensheim/ Bergstrasse also dem Südhessischen. Habe mir heute per eBay einen 67'er 250er California gekauft.habe mir viele Fotos schicken lassen, alles in allem für mich sehr gut.Einziges Manko, er steht in Warschau, wenn ma es als Manko sehen will. Naechste Woche werde ich das gute Stück in Augenschein nehmen...und auch hoffentlich mit nach Hause fahren, hoffe das alles sich so darstellt wie angegeben.. 76tkm Laufleistung, unfallfrei , etc.etc...werde dann berichten . Gruesse Andreas
     
  2. diesel

    diesel Aktives Mitglied

    248
    21. März 2010
    Hallo Andreas,

    willkommen im Forum. Ich hoffe für dich, dass das gute Stück so ist, wie es dir beschrieben wurde und du viel Spass und Vergnügen damit hast. Und wenn du nichts besonderes zu tun hast, kannst du ja mal in Weinheim vorbeikommen.

    Gruß Jürgen
     
  3. harleybub

    harleybub Aktives Mitglied

    35
    19. September 2013
    Hallo Juergen, ja hoffe das alles klappt...Weinheim wäre ja ein Katzensprung...,,!! Gruß
     
  4. sternfan

    sternfan Aktives Mitglied

    709
    26. Juni 2005
    Hallo,
    ich habe dieses Auto live in Warschau gesehen.

    Gruß
    Jürgen
     
  5. harleybub

    harleybub Aktives Mitglied

    35
    19. September 2013
    Du hast es live in Warschau gesehen..??? Dein Eindruck ???
     
  6. harleybub

    harleybub Aktives Mitglied

    35
    19. September 2013
    Hallo,ein bis 2 Fragen in die Runde....hat jemand schon mal Erfahrungen mit Retro Teile Classic Car Kulynski in Warschau gemacht.?? Und wie ist denn allgemein das Peisgefuege für ein 250er California heutzutage..?? Wurden ja meines Wissens nur 200 Exemplare bestellt, davon lt. KBA noch 7 zugelassen. Schon allein vom Seltenheitswert müsste es doch nichts schlechtes sein.?!? Und was den reinen Nutzen angeht (ohne Softtop) ich spreche da jetzt für mich persönlich , fahre ich doch auch mit meinen anderen "Schätzchen " doch auch nicht bei schlechtem regnerischem Wetter.. Und auch als reiner Roadster mit HT finde ich den Wagen sehr sehr schön . Bin mal gespannt auf eure Meinungen. Gruß Andreas
     
  7. SANDRIN

    SANDRIN Hammering Shit Can Driver

    598
    5. Oktober 2008
    Harley?

    Grüß' Dich,
    zur California-Pagode kann ich nur soviel sagen: Dir muss sie gefallen!
    Aus Deinem Namen leite ich noch ein zweites Hobby mit halb so vielen Rädern ab - richtig? Habe meine BMW Cruiser im Odenwald geparkt, sofern meine Annahme stimmt, kannst Du mir ja mal Deine schönsten Strecken zeigen.
    Ciao
     
  8. sternfan

    sternfan Aktives Mitglied

    709
    26. Juni 2005
    Hallo Andreas,
    Du hast eine Email

    Gruß
    Jürgen
     
  9. pagodix

    pagodix Aktives Mitglied

    200
    24. Mai 2007
    Hallo Andreas,
    herzlichen Glückwunsch zu Deiner neuen Errungenschaft. Habe selbst eine 280er " ohne serienmäßiges Faltverdeck" . Ich muß aber anmerken, dass Dein Auto nicht zwangsläufig eines der 200 Pagoden sein muß, die damals in Deutschland nur mit Hardtop ausgeliefert wurden. Das waren auch keine Californias im bekannten Sinne. Hier mal ein Auszug aus der Homepage eines "California"Umrüsters:
    Die Pagode als 4-sitziges "California-Coupe`" ohne Verdeck: Entstehungsgeschichte: Das sog. "California-Coupe`" ohne Verdeck und Verdeckkasten (dafür serienmäßig mit Hardtop) hat außer dem amerikanischen Spitznamen nichts mit den USA - Ausführungen zu tun. Diese Version war nichts anderes als ein aufpreispflichtiges Extra, das erstmals im Februar 1967 mit der PreislisteNr. 18 für den 250 SL angeboten wurde.Vorausgegangen war eine Studie dieser Version, die dem Vorstand von Mercedes-Benz am 3.9.1965 vorgestellt wurde. Gedacht war die Version für Sportwagenfahrer, die 2 Notsitze benötigen und hierfür auf ein Faltverdeck verzichten wollen. Ca. 200 Stück wurden in Deutschland ausgeliefert. Heute sind laut Kraftfahrtbundesamt nur noch 7 Stück vorhanden

    Genaueres zeigt Dir Deine Datenkarte, wenn schon vorhanden.
    Die Amerikaner haben nämlich auch Pagoden ohne Faltverdeck, die haben mit den 200 deutschen Pagoden ohne Faltverdeck aber nichts zu tun.
    Ich hatte seinerzeit mal einen Thread in die Richtung gestartet, den viele interessiert hat.
    http://www.pagodentreff.de/diskussionsforum/t4650-california-coupe-wirklich-umbauen.html

    Ich bin nämlich Besitzer einer dieser 200 Pagoden aus Deutschland. Und Sandrin, ich kenne leider seinen richtigen Vornamen "noch" nicht, hat recht wenn er sagt "Sie muß Dir gefallen!" Die Nachteile hast Du schon genannt. Und ich muß zugeben, ich hätte Das Auto nicht gekauft, wenn die Karosse nicht noch so gut gewesen wäre. Ein Arzt hat die Pagode 1968 mit nach Kalifornien genommen, und ich habe sie 2006 wieder nach Deutschland geholt. Und ich würde meine auch am liebsten umrüsten, habe auch schon fast alle Teile dafür vorsichtshalber gesammelt. Der Umstand einer dieser 200 Pagoden zu haben hält mich derzeit noch davon ab. Aber nur immer Stoßgebete zum Himmel zu schicken, wenn man mal ne Tour machen möchte, ist auf Dauer nichts. Gerade hier bei mir in und um Kiel. Deshalb lasse ich mir den Spaß an meinem Auto aber nicht verderben, ist ja trotzdem eine Pagode, die fährt - wie die anderen auch. Meiner ist momentan noch nicht auf der Straße, weil die Amis die Technik etwas vernachlässigt haben. Bin aber bald durch damit. Und dann gibt es mal ein Treffen hier in der Probstei mit vielen schönen Strecken an der Ostsee entlang!!

    Liebe Grüße aus Kiel

    Michael
     
  10. DB W113

    DB W113 Aktives Mitglied

    380
    12. August 2005
    Hallo Andreas,
    Glückwusch zum Kauf und herzlich willkommen im Forum !
    Die lange Überführung Deines Schätzchens ist eine spannende Angelegenheit, die ich gut vorbereiten würde. Nimm an Werzeug mit, was Du irgendwie "schleppen" kannst. Islierband, Draht, Schlauchschellen, Arbeitshandschuhe usw. sind bei kleineren Reparaturen unterwegs oft sehr hilfreich. Prüfe vor der langen Fahrt alle Flüssigkeitsstände (auch Bremse/Hinterachse usw.). Auch wärend der Überführung immer wieder anhalten den Motorölstand kontrollieren und unter das Fahzeug schauen, ob es irgendwo leckt oder tropft.
    Ich drücke ganz fest die Daumen, daß Du einen guten Kauf gemacht hast und ohne größere Probleme zu Hause ankommst.

    Viele Grüße aus Hamburg
    Gunther
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen