SL-Club Pagode Jahrestreffen Landshut

Dieses Thema im Forum "Erfahrungsaustausch" wurde erstellt von Gerd Oskar, 14. August 2005.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Gerd Oskar

    Gerd Oskar Gerd Oskar

    151
    26. Juni 2005
    Hallo alle Teilnehmer an o. g. Veranstaltung,
    im Rahmenprogramm Chiemseefahrt am 4.8.05 sind wir von
    LA nach Prien in einem hervorragend neu aufgebauten :D Oldiebus MB: O 6600, Bj.1952, 90 Ps (?) gefahren.
    Wer bitte kann mir Literatur für diese Baureihe nennen.
    Herzlichen Dank:)
    Gerd Oskar
     
  2. ZwoachtzigSL

    ZwoachtzigSL deaktiviert

    5. September 2004
  3. ZwoachtzigSL

    ZwoachtzigSL deaktiviert

    5. September 2004
    Herrlicher Thread mit viel Aufmerksamkeitseffekt.

    Deshalb mal die Frage an die Runde: Wer war denn
    noch dort und wo bleiben die Fotos?


    Detlef (Pi..wetter, aber zum Glück hält das Nahtdichtmittel am Stoffverdeck) :D
     
  4. Gerd Oskar

    Gerd Oskar Gerd Oskar

    151
    26. Juni 2005
    Hallo Detlef ( von einem Wahlhessen an einen Hessen ! ) ,

    dein Rat mit dem "römischen forum" war nach einiger
    Mühsal erfolgreich. Werde morgen gleich mal bei Huggendubbel nachforschen, da ich den Postversand, auch über e-bay, als fürchterlich umständlich empfinde.
    Da ich dies noch nicht im Pagodentreff- Forum versucht habe,
    kann mein Foto-Anhang vielleicht mißlingen.
    Trotzdem vielen Dank :)
    Gerd Oskar
     

    Anhänge:

  5. Frank

    Frank Aktives Mitglied

    348
    24. März 2004
    Hallo, bin gerade aus dem Urlaub zurück, mit Unterbrechung 3 Tage Jahrestreffen in Landshut. Die Pagode war folglich mit in Urlaub und ich werde versuchen wenn ich Mo/Di das Chaos im Büro bewältigt habe ein paar schöne Bilder ins Forum zu setzen.War ne super schöne Ausfahrt am Samstag. Gruß Frank@ Chris, musste Sonntag morgen dann doch schnell weg, konnte mich deshalb leider nicht mehr verabschieden. Wir sehen uns dann im September. Schick mir doch mal eine PN ob am So noch was Interessantes war.
     
  6. Sternie

    Sternie ausgewandert

    193
    24. August 2004
    Hallo Fan Gemeinde,

    fast 850 registrierte "Leser" hier im Forum und davon mindestens die Hälfte aus dem Pagodenclub und nur 2 (Zwei) Freunde waren in Landshut???
    Das kann ich nicht glauben.
    meint Sternie
     
  7. ZwoachtzigSL

    ZwoachtzigSL deaktiviert

    5. September 2004
    Hallo Sternie.


    Warum nicht? Von den über 4.300 Pagoden-Besitzern in Deutschland
    mit zugelassenen Fahrzeugen, waren bekanntlich nicht mal 5 %, von
    den Mitgliedern im Pagoden - Club, noch nicht mal jeder 'Achte' (ca.
    schlappe 13 %) in Landshut.

    It's Pagoden-Club-SL-Feeling???

    Detlef (der Hesse) :D



    P.S.
    Wie kommst Du darauf, 'dass im Forum die Hälfte Mitglied im P-Club
    ist? Oder ist was Wahres dran, dass der P-Club an hand des Mitglieder -
    Locators und auf Fotos erkennbaren Autonummern etc., schon mal
    hintenherum evaluiert hat, wer von seinen Mitgliedern hier im Forum
    präsent ist????





     
  8. Pagodenschrauber

    Pagodenschrauber lebt schon fast hier

    14. Mai 2004
    Hi Detlef,

    ja, es wurde schon gecheckt, wer aus dem Club hier aktiv ist. Ich wurde vor einem 3/4-Jahr selbst von einem damals massgeblichen Mann im Club diesbezüglich angemailt. Aber wo ist das Problem? Derjenige weiss inzwischen, dass ich seinen Nick hier ebenfalls kenne...:eek:Ich habe nichts zu verbergen und jeder darf gern wissen, wer ich bin, da ich offen kommuniziere! Also, ich halte das für kindisch. Der Pagodentreff ist ja keine Konkurrenzveranstaltung zum Club.

    Ansonsten zum Jahrestreffen: Es war mein achtes Treffen in Folge und war wie immer vom Regionalclub mit viel Liebe, Arbeit und Enthusiasmus organisiert. Nochmal meinen Glückwunsch und Dank an Thomas Preuss und sein Team, das war klasse. Ich hatte einen Riesenspass. Diese Treffen sind für mich immer ein Highlight im Jahr. Ich habe dort immer wieder für mich wichtige Know-How-Träger und auch inzwischen gute Freunde kennengelernt. Die Kosten, sowohl die Clubbeiträge, als auch die Nenngebühren für die Jahrestreffen, haben sich für mich auch schon vielfach ausgezahlt, da ich dadurch schon sehr viel Lehrgeld gespart habe. Vieles, was ich heute über die Pagode technisch weiss, habe ich von Leuten, die ich dort kennengelernt habe. Was nicht heissen soll, dass ich hier nicht schon ebenfalls super Kontakte geknüpft habe und tolle Dinge über das Auto erfahren habe. Genauso gern bin ich hier.

    Die Jahrestreffen werden, seitdem ich dabei bin (einmal war ich selbst Mitorganisator hier in Bad Salzuflen 1998) immer für rd. 150 Fahrzeuge samt Besatzungen geplant. Mehr sind in diesem Rahmen kaum zu bewältigen. Ich weiss nicht, warum hier diesbezüglich Betrachtungen angestellt werden. Und jeder, der mich kennt, weiss, dass ich mit Kaviar nichts am Hut habe. Ich habe von solcher Mentalität im Club auch nur hin und wieder bei einzelnen Personen etwas gespürt. Aber schrille Typen gibt es überall.

    Vielleicht sollte jeder, der hier eine Konkurrenz sieht, einmal darüber nachdenken. Wir alle haben eins gemeinsam, die Liebe zu diesem Auto. Wo ist also das Problem? Der Club hat für sich seinerzeit entschieden, kein Internet-Forum zur Pagode zu betreiben, wo auch die Schrauberszene voll auf ihre Kosten kommt. C´est la vie.

    Ich selbst habe auch eine emotionale Beziehung zu Mercedes. Von daher tut es mir (nicht nur finanziell) weh, wenn ich merke, dass man mich als Imageträger in Bezug auf die existentiell notwendigen Ersatzteile nicht fair behandelt. DC muss sich darüber klar werden, ob es Sinn macht, den Classic-Bereich nur als Profit-Center zu sehen. Das hätte zur Folge, dass man den Imagegewinn nicht einbeziehen will. Das kann einfach nicht sein, meine ich. Wenn man Ersatzteile nur nach ihren hohen Nachfertigungkosten für die Kleinserien bewertet, bleiben viele Mercedes-Liebhaber auf der Strecke und damit viel vom Image...

    Gruss Chris
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. August 2005
  9. Sternie

    Sternie ausgewandert

    193
    24. August 2004
    Hallo Detlef,

    ich glaube nicht, daß der Pagodenclub oder der Betreiber dieses Forums in der Lage ist, genau festzustellen, wer hier wem angehört. Insofern war das nur eine Schätzung von mir.
    Aber wie Chris schon sagte, das ist nicht weiter wichtig.
    meint Sternie
     
  10. ZwoachtzigSL

    ZwoachtzigSL deaktiviert

    5. September 2004
    Hallo Chris.

    Danke für Deine vor allem offene und konstruktive Antwort. Bloss: Die Frage
    wurde von 'Sternie' gestellt und hat mich einfach mal interessiert.

    Das solche Veranstaltungen logistisch bedingt limitiert werden müssen und
    sind, ist mir klar. Ebenso klar ist aber auch, dass solche Veranstaltungen mit
    den Mitgliedsbeiträgen aller Clubmitglieder, nicht unerheblich mitsubventioniert
    wurden und werden (Kassenbericht 2004).

    Zum Verhältnis P-Club ./. Internet: Hehre Wir-Gefühle sind was Schönes.
    Ein Forum wie dieses hier, ist aber eindeutig ein neuer Gegner für den 'Club',
    der kaum Angriffsfläche bietet und dem er nichts entgegen zu setzen hat.

    So viel Positives das Internet dem 'Club' bringen könnte. Das Dilemma für den
    'Club' ist: Hinter einer derart optimierten Transparenz der Informationen und
    leichten Zugriffsmöglichkeit, steckt natürlich auch eine grosse Gefahr. Durch
    die leichte Abrufmöglichkeit von Informationen bekommen clubeigene, zahl-
    pflichtige Dienstleistungen und Informationsangebote, über die sich der 'Club'
    bisher profilieren konnte, plötzlich einen anderen Stellenwert. Sie haben nicht
    mehr das Gewicht, dem Club als Zahlmitglied beizutreten, ja im Club zu
    verbleiben.

    Ich denke das Statement vom 'Club' in der Clubzeitschrift 01/2001 war
    eindeutig: "Eines ist jedoch jetzt schon sicher, wir wollen mit unserer
    Homepage keine Trittbrettfahrer und sonstige Schnorrer mit Informationen
    versorgen. Echte Informationen stehen nur unseren zahlenden Mitgliedern
    zur Verfügung."

    Was bleibt da noch übrig? Mit im Rest des Jahres reinen sonntäglichen
    Konvoifahrten und dafür um so heftiger ausgetragenen Schlammschlachten
    hinter den Kulissen (und wahrscheinlich Deutsche Gerichte beschäftigende
    Streitereien zwischen 'Club' und hinausgeworfenen Kritikern), bis hin zum
    demütigenden Hinauswurf eines Herrn Meyer-Brockel, wird es kaum gelingen,
    eine junge Generation von Pagoden - Enthusiasten, so wie mich als Zahl-
    mitglied, mittelfristig zu begeistern und bei der Stange zu halten.

    Schade, meint


    Detlef (der Hesse) :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. August 2005
  11. Pagodenschrauber

    Pagodenschrauber lebt schon fast hier

    14. Mai 2004
    Hallo Detlef,

    also ich bin z.B. heute im Club, weil ich am Jahrestreffen interessiert bin, mit dem Regionalclub hin und wieder Ausflüge und Treffen habe, bestimmte Literatur (Technik-Reihe) neben der Clubzeitung kriege und eine Plattform habe, auf der sich jede Menge Spezialisten tummeln.

    Im Pagodentreff habe ich auch meine Kontakte mit Spezialisten, kann hier und da mal helfen und habe inzwischen schöne Treffen.

    Ist doch super, aber auf die Idee, deshalb aus dem Club auszutreten, bin ich noch nicht gekommen. Gut, das muss jeder für sich entscheiden. Interessant wäre doch zu wissen, ob es Leute gibt, die wegen dem Pagodentreff aus dem Club ausgetreten sind oder dies beabsichtigen. Ich wage die Prognose, dass das nicht bzw. wenn überhaupt, dann nur in verschwindend geringer Zahl der Fall ist.

    Vielleicht postet mal jemand, der wg. Pagodentreff heute nicht mehr im Club ist.

    Ausserdem denke ich, dass die neue, junge Führungsriege im Club das Thema Pagodentreff bestimmt entspannter sieht. Vielleicht kommt ja die Zeit, wo man sich völlig entspannt miteinander über sinnvolle Kooperationsfelder (z.B. das Thema Ersatzteile betreffend) unterhält. Wie gesagt - wir haben alle dasselbe Interesse. Keiner wird den anderen ersetzen können.

    Und der von Dir zitierte Ausschliesslichkeitsanspruch, der 2001 mal formuliert wurde, würde heute mit Sicherheit nicht mehr von der Mehrheit der massgebenden Personen im Club unterschrieben werden

    meint Chris
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. August 2005
  12. ZwoachtzigSL

    ZwoachtzigSL deaktiviert

    5. September 2004
    Hallo Chris.


    Ich bin jetzt seit 8 Monaten 'Club'-Mitglied. Ich möchte vorwegschicken, dass
    diese Ausführungen keinesfalls objektiv sein sollen, sondern meine Eindrücke
    und Erfahrungen schildern sollen. Zuerst möchte ich auf die Frage eingehen,
    wieso tritt man überhaupt einem Oldtimer-Markenclub bei ? Was erhofft man
    sich als Neuling von solch einem Club ?

    Nun, bei mir war das Motiv der Kauf eines langersehnten 280 SL Baujahr 1970.
    Weil der 'Club' über 1.200 Mitgliedern hat, ist er in sogenannte regionale
    Sektionen aufgeteilt. So gibt es auch bei mir im Frankfurter Raum eine
    Sektion, die sich vierwöchentlich trifft und gemeinsame Ausfahrten und Treffs
    veranstaltet. Von einem Beitritt erhoffte ich mir einen regen Erfahrungs-
    austausch mit Gleichgesinnten und ‚alten Hasen’ aus dem Raum Frankfurt Main.

    Schon die erste Teilnahme an solch einem Treff im März ließ meine Illusionen
    zerplatzen wie eine Seifenblase. Von den angeblich rund 120 Mitgliedern im
    Raum Frankfurt verirrte sich gerade mal ein Häuflein von 8 – 10 Mitgliedern
    zum sonntäglichen Treffen. Statt inspirierender Benzingespräche wurden
    belanglose Plänkel - Unterhaltungen geführt. Small–Talks, die man bspw. mit
    seinem Nachbarn führt, wenn man nicht weiß, was man mit dem jetzt reden
    soll. Meine Initiative technische Themen aufzugreifen endete entweder mit
    kollektivem Desinteresse und der Feststellung eines Tischnachbarn, dass die
    meisten der anwesenden anderen Personen von Pagoden absolut keine
    Ahnung hatten, oder mit geheimnisvollen Andeutungen ‚da kenne man schon
    einen Spezialisten für...’, Namen scheinen aber das bestgehütetste Geheimnis
    der Clubmitglieder untereinander zu sein.

    Zwar kommen jetzt in der Sommerzeit inzwischen schon mal 15 – 20 Pagoden
    zu dem Treffen, unterm Strich muss ich heute nach 8 Monaten aber feststellen,
    dass der Pagoden - Club eigentlich keine Reize für Young–Mitglieder bietet.
    Das Einzige, was auf die Beine gestellt wird, sind wie bereits gesagt
    sonntägliche, kollektive Konvoifahrten und wie in jedem echt deutschen Club
    selbstverständlich, leider sehr viel Kompetenzgerangel und das 'kleine'
    Neumitglied bekommt von einigen wichtigtuerischen Altmitgliedern die
    schon 10, 15 Jahre Mitglied sind, deutlich gezeigt, wo er sich anzustellen hat,
    nämlich hinten.

    Für mich steht fest: Der interessierte Pagoden-Besitzer erfährt heute durch die
    einschlägigen Zeitschriften und Internet und vor allem in diesem Forum,
    eigentlich alles, was ihn interessiert, schneller, ausführlicher und ungefärbter
    wie im Pagoden – Club.

    Und das jährliche Clubtreffen? Ich würde das nicht so formulieren wie Du.

    Dies ist nicht das größte Clubtreffen. Vielleicht schon, aber nicht allein. Es ist
    die beste Gelegenheit für Pagoden-Fahrer Pagoden-Fahrer zu treffen. Nicht
    mehr. Unterm Jahr finden unzählige Oldtimer-Treffen statt, werden kleinere
    regionale und überregionale Veranstaltungen durchgeführt. Ich denke, dass
    ich zum Teilnehmen an einer Oldtimer-Veranstaltung eigentlich keinen Vorwand
    brauche. Den Vorwand, daß wir alle dieselbe Automarke fahren?

    Freundschaften bilden sich anders als durch das Fahren derselben Automarke.
    Aber wenn man in dieser Hinsicht an Defiziten leidet, so sind solche Clubs eine
    willkommene Möglichkeit zu vielen, vielen 'Fastfreunden' zu kommen.

    Man muß nur aufpassen, was man sagt. Es könnte sonst passieren, daß man
    mit disziplinarischen Massnahmen wie dem Hinauswurf als Clubmitglied gemaß-
    regelt wird.

    Der Witz an der ganzen Sache ist eigentlich der, daß auch noch behauptet
    wird, man würde Lebensstil pflegen. Meiner Meinung nach erschöpft sich aber
    Lebensstil nicht im kollektiven Verspeisen von bayrischen Schmankerln und
    auch nicht in der Berieselung mit eigens komponierten Songs bei einem Jahres-
    treffen. Lebensstil fängt im Gehirn an. Und diesbezüglich hat sich der Vorstand
    des 'Clubs' mit dem Hinauswurf von Herrn Meyer-Brockel, in unserer Region
    speziell bei den Young-Mitgliedern, eindeutig disqualifiziert. Nicht wenige Club-
    mitglieder in unserem Regionalbezirk denken inzwischen offensichtlich so
    wie ich.

    Für mich wäre alles auch lustig, wenn es nicht so traurig wäre. Deshalb wäre
    es sehr gut, wenn die sog. 'junge Führungsriege' im Pagoden-Club wirklich
    mal was verändern würde.

    So'ne Teilnahme wie bspw. am AVD Oldtimer Grand Prix am Nürburgring wie
    vergangenes Wochenende, wo sich zehntausende Enthusiasten treffen und
    nicht nur ein kleiner limitierter Kreis von 170 Pagoden-Fahreren, wäre aus
    meiner Sicht ein konstruktiver Schritt dorthin.


    Detlef (der Hesse) :D
     
  13. Pagodenschrauber

    Pagodenschrauber lebt schon fast hier

    14. Mai 2004
    Hi Detlef,

    wenn Du jetzt acht Monate Clubmitglied bist, hast Du ja selbst noch kein Jahrestreffen mitgemacht (ich gehe davon aus, dass Du in Landshut nicht warst, sonst hätten wir Dich gesehen). Bevor Du den Stab endgültig darüber brichst, kann ich Dir nur empfehlen, einfach beim nächsten Mal life dabei zu sein. Ist in Stuttgart. Mit Sicherheit spielt da auch das Thema neues Museum eine Rolle.

    Wie das in der Regionalgruppe Ffm. läuft, erstaunt mich zu hören. Das kann ich von der hannoverschen Gruppe nicht behaupten. Wir sind ein harter Kern von vielleicht 20-25 Personen, zu denen seit dem letzten Jahr vielleicht 4-6 neue dazu gestossen sind. Eine gute Mischung aus alten Hasen (z.T. auch interessante, alte Mercedes-Meister und Ingenieure, die selbst an der Pagode noch geschraubt haben) und Pagoden-Neulingen. Da wird mit Insider-Wissen überhaupt nicht hinterm Berg gehalten. Brauerei-Besichtigungen (eins unserer Mitglieder hat eine) gehören ebenso dazu, wie Ausfahrten, mal Essen gehen etc.

    Kommt halt immer darauf an, was man davon erwartet.

    Das AvD-Wochenende ist in der Tat was, was man mal mitgemacht haben sollte. Ging bei uns dieses Jahr nicht.

    Gruss Chris
     
  14. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo, Detlef, hallo, Chris,

    ihr habt beide recht mit euern Argumenten, deswegen will ich da auch gar nicht weiter drauf eingehen. Stattdessen mal von jemandem wie mir als ebenfalls Club- und Forumsmitglied die Frage: Wie könntet oder würdet ihr euch eine sinnvolle Kooperation zwischen Club und Forum vorstellen oder wünschen? Was wäre gut, machbar und sinnvoll, was nicht? Wie könnten beide Seiten voneinander profitieren?:confused:
    Laßt mal ein paar ernsthafte Ideen ab (gilt natürlich auch für alle anderen Leser). Es kommt ja vielleicht die Zeit, wo man nicht mehr so einfach "nebeneinander herlebt"...

    Gruß

    Ulli
     
  15. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Mitarbeiter Administrator

    20. November 2003
    Danke Ulli,

    ein paar Worte von dir die mir aus der Seele reden. Besser hätte ich unsere Gemeinsamen Interessen und zwar vom Club und Pagodentreff nicht ausdrücken können. Also werdet einmal Konstruktiv, von mir aus übt auch konstruktive Kritik.

    Gruß Detlef (der Konstrukteur)
     
  16. Pagodenschrauber

    Pagodenschrauber lebt schon fast hier

    14. Mai 2004
    Hallo Ulli,

    gute Idee. Ich könnte mir sofort zwei Felder vorstellen:

    1.) Warum sollte der Club, der ja künftig sicher kein zweites Internetforum zum Thema Pagode eröffnen wird, nicht auf seiner Website das Pagodenforum als die Plattform der Pagoden-Schrauberszene akzeptieren und einen Link dorthin bieten (es gibt übrigens international ja auch noch andere Foren, die man ebenfalls nennen und verlinken könnte)? Das würde lediglich die Realitäten widerspiegeln und nur nützlich sein.

    2.) Club und Pagodentreff haben beide u.a. die Intention, den Mitgliedern den Erhalt ihrer Fahrzeuge z.B. durch bezahlbare ET-Preise zu ermöglichen. Beide Institutionen könnten doch gemeinschaftlich kritische Teile (die es z.B. bei DC nicht mehr gibt) definieren und hier nach Alternativen der Beschaffung suchen. Das wurde bisher im Club bereits in Einzelfällen getan, könnte aber sicher ausgebaut werden. Das muss nicht unbedingt in Konfrontation mit DC enden. Aber z.B. Bremstrommeln für 1.300 € das Stück müssen doch nicht das letzte Wort gewesen sein.

    Gruss Chris
     
  17. ZwoachtzigSL

    ZwoachtzigSL deaktiviert

    5. September 2004
    Kooperieren? Um Gottes Willen nein.

    Ich sehe das Forum als so eine Art moderner Dienstleistler, der ohne Mitglieds-
    beiträge, Hierarchien, Clubsatzungen, festen Öffnungs- und Schliessungs-
    zeiten und Telefonanrufbeantwortern, Mitgliederversammlungen und letztlich
    grossem finanziellem Aufwand, Pagoden-Fahrern 24 Stunden am Tag hilft,
    die für ihn eben im Moment wichtigen Informationsbedürfnisse zu stillen oder
    eben ganz einfach, wenn ihm danach ist, mit anderen Gleichgesinnten einfach
    mal herumzulabern.

    Andererseits wird der Pagoden-Liebhaber erkennen, dass ihm nur am PC -
    Bildschirm eine grosse Portion Spass und Vergnügen, auf die es ja gerade an
    kommt, durch den fehlenden persönlichen Kontakt zu anderen Pagoden -
    Enthusiasten, verloren geht.

    Das ist also keine Frage der Kooperation, sondern die Frage, wie kann der
    Pagoden-Club das Altbewährte erhalten und trotzdem den Einstieg über neue
    Mehrwert-Philosophien, in einen anders als bisher definierten Wettbewerbs-
    vorsprung umsetzen, um die an lebendiger Kommunikation, Kurzweil und
    hautnahen Tips alter Hasen interessierten jungen Pagoden-Liebhabern,
    für sich zu begeistern?

    Nur ist gerade das keine Frage, über die sich die Mitglieder dieses Forums
    ihre Köpfe zerbrechen müssen.


    Detlef (der Hesse) :schlafen:
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. August 2005
  18. dominik.h

    dominik.h Aktives Mitglied Administrator

    20. November 2003
    Stift und Papier liegen bereit um alle Vorschläge zu notieren. ;)

    Die eingebrachten Vorschläge und Kritikpunkte dürften für jederman nachvollziehbar sein. Ebenso nachvollziehbar dürfte sein, dass wir uns an dieser Stelle nicht über eine zukünftige Zusammenarbeit äussern werden.

    Sicherlich haben wir unsere Pläne für die Zukunft aber ein öffentliches Forum ist nicht der passende Ort um solcherlei Dinge zu besprechen.


    Meine persönliche Meinung dazu:

    Dieses Forum ist in meinen Augen, wie jedes andere Forum auch, ein öffentlicher Ort auf den so ziemliche alle von Detlef genannten Punkte zutreffen. Inwiefern sich eine eventuelle Zusammarbeit (auf welchen Ebenen auch immer) auf diese Art der 'Dienstleistung' auswirkt vermag ich nun nicht zu beurteilen allerdings sehe ich von mir aus die Gefahr, dass ein Teil der unbefangenheit verloren geht.
    Ich, für meinen Teil, kann euch jedoch nur versichern, dass ich mich nicht in meinem Sinne sondern im Sinne des Forums entscheiden werde und mich danach richte was das beste für das Forum und für die Gemeinschaft ist.
     
  19. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo, Detlef,

    zwei Plattformen, gleiche Zielsetzungen. Was spricht also dagegen? Können im Grunde nur beide von profitieren. Ich finde, die Vorschläge von Chris gehen in die absolut richtige Richtung:klatsch: . Auch würde ich den Begriff "kooperieren" gar nicht so hoch hängen und mit wechselseitiger Abhängigkeit wie auch immer verwechseln oder gleichsetzen:verboten: . Der Club bleibt der Club und dieses Forum bleibt ein privates Forum. Trotzdem kann man im Interesse aller Liebhaber der Baureihe W 113 durchaus darüber nachdenken, ob und wie man sich ggf. gegenseitig unterstützen kann.

    Also, weitere Vorschläge?

    Give your votes, please;)

    Ulli
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen