Stabi-KIT fuer besserer Kurvenlage

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von Pagodino, 26. Juli 2008.

  1. Pagodino

    Pagodino Aktives Mitglied

    536
    4. November 2004
    Hallo zusammen, da ich aus technischen Gruenden in den letzten Monaten nicht schreiben konnte, kommen jstzt ein paar neue Modifikationen zusammen.

    Als erstes hier mein Stabi Kit. Hier handelt es sich um einen abgewandelten verstaerkten Stabikit vom R107 Spezialisten.

    Sie Buchsen sind aus PU (haerter), die Verbindungsstangen (Schrauben) sind etwas dicker und auch 5 mm kuerzer. Leider passen die Stabilager nicht vom 107 so hab ich mir 2 neue gegossen (Fa. Heinrici bietet 2-komponenten PU an).

    Erhoffer effekt war, das die kuerzere Verbindung den Stabi frueher ansprechenlaesst, in Verbindung mit den Pu-Buchesen so ein verstaerkter Effekt des Stabi entsteht.

    Beim Fahren: Es kommt zu weniger Seitenneigung beim Einlenken, Lenkung ist etwas sensibler, die Reifen greifen satter und auch der Lastwechel in den Kurven ist weniger empfindlich als vorher. Mit einem leicht erhoehrten Reifendruck vorne ist das auto nun perfekt neutral in der Kurve und beim Einlenken.
    Hatte davon schon in einem Bericht ueber eine Panamericana Pagode gelesen, und es stimmt. Meinte er faert sich besser als ein neuer SLK, der Meinung bin ich schon lange.

    Als naechstes moechte ich die Lager der Zugstreben in PU machen, mal sehen was das bringt. Bei den Rennflossen frueher wurden auch dei Fahrschemellager durch haertere ersetzt (Quelle Hans Braun-Bergmeister im 220 SE).


    Gruss an alle Bastler pagodino
     

    Anhänge:

  2. Hein

    Hein Aktives Mitglied

    91
    23. Mai 2008
    Stabilager

    Nabbend
    Das hört sich gut an. Da ich auch gerne sportlich unterwegs bin, bin ich sehr interessiert an sowas feinem .-).
    Ist sowas bei Dir zu bekommen?

    Wäre schön wenn Du mir weiter helfen könntest.

    Grüße aus Kölle
     
  3. Pagodino

    Pagodino Aktives Mitglied

    536
    4. November 2004
    Teilebezug

    Hi, vielleicht haette ich doch etwas anderes in meinem Leben machen sollen als Arzt...

    Nein die Teile verkaufe ich nicht, doch ich kann dir ein paar Tips geben.
    die Stabistreben (Schreuben mit Huelsen und PU-Lager) gibts bei SL-Edition.de, leider passt das Stabilager selbst nicht. Das hab ich mit einer Silikonform (orginal Teil als Modell) nachgegossen. Das PU-Giessmaterial bekommt man bei Heinrici (Siehe auch Oldtimerpraxis-Bericht und Fahrwerksonderheft). Das selbe will ich auch fuer die Schubstreben machen. Die Fahrschemelager scheine mir etwas zu komplex (auch wenn hier wohl am meisten zu hohlen waere).

    Viel Spass pagodino
     
  4. pagodeW113

    pagodeW113 Aktives Mitglied

    572
    2. September 2005
    Hallo Pagodino !

    Sag mal , bist Du dir eigentlich sicher , das für deinen SL die ABE nicht schon längst erloschen ist ??

    Ich glaube kaum das TüV , Dekra usw. begeistert wären , wenn alle Autofahrer sich selbst ein Fahrwerk zusammen basteln.

    Oder hast Du die ( selbstgebauten ) Teile eintragen lassen ?
     
  5. Pagodino

    Pagodino Aktives Mitglied

    536
    4. November 2004
    Rennstrecke

    Das faehrt man "natuerlich " nur auf der Rennstrecke! Oder?

    Pagodino
     
  6. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    "natuerlich " nur auf der Rennstrecke!


    ..........oder auf der (Pferde)Rennbahn in Meran!
     
  7. Pagodino

    Pagodino Aktives Mitglied

    536
    4. November 2004
    Spikes

    Da aber nur mit Spikes und speedway Drift!!!!


    Pagodino
     
  8. bochy3699

    bochy3699 Aktives Mitglied

    10. Februar 2005
    Stabigummis

    Hallo Pagadino,
    guter Tip für die stillen, winterlichen Abende.
    Gr. Axel
     
  9. Kugeltorso

    Kugeltorso Aktives Mitglied

    82
    3. Dezember 2006
    Hallo Pagodino,

    warum sind die Fahrschemmellager aus Gummi und nicht starr mit dem Rahmen verbunden wie bei anderen Autos?

    Viele Grüße

    Herbert
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen