Stoßdämpfer

Dieses Thema im Forum "Erfahrungsaustausch" wurde erstellt von vogtlandpagode, 26. März 2010.

  1. vogtlandpagode

    vogtlandpagode Neues Mitglied

    4
    7. Juli 2009
    Welche sind empfohlen? Gehen auch Härtere wie orginal oder sind die sogar besser?
    Michael
     
  2. pagodeW113

    pagodeW113 Aktives Mitglied

    572
    2. September 2005
    Jau , sind besser.:autofahrer:
     
  3. baschbret

    baschbret Aktives Mitglied

    769
    8. November 2005
    Bei mir sind Koni Classic drin, die sind sogar einstellbar, wenn man sich da vertiefen will.

    VG

    Sebastian
     
  4. joepagode

    joepagode vulgo "250sl"

    21. April 2004
    Bilstein B4 - Gas,

    bin seit fünf Jahren superzufrieden damit.
     
  5. pagodenfred

    pagodenfred Aktives Mitglied

    277
    16. Mai 2007
    V+h

    Hinten original Bilstein,vorne Kayaba.....
     
  6. dirks1408

    dirks1408 Aktives Mitglied

    432
    17. März 2007
    Kyaba

    Habe ringsrum Kyaba Gasdruckdämpfer und bin sehr zufrieden
     
  7. hummel

    hummel Aktives Mitglied

    265
    11. August 2005
    Hallo
    Habe bei mir 4 Bilstein Dämpfer montiert und bin im ersten
    Moment erschrocken wie hart die Mühle geworden ist.
    Als gegenmaßnahme habe ich den Reifendruck dann
    reduziert von 2,2 auf 1,8 ringsrum .
    Ergebnis : Wesentlich besserer Fahrkomfort.
    War erstaunt was ändern des Luftdrucks an diesem Auto ausmacht.
    Wollt ich nur mal so loswerden .
    Gruß Dirk :autofahrer:
     
  8. Memmo

    Memmo Memmo

    22. Mai 2008
    Luftdruck

    Hallo Dirk,

    zuwenig Luftdruck bedeutet gleichzeitig mehr Verbrauch und die Reifen erwärmen sich viel schneller. Von 2,2 auf 1,8 ist schon eine Menge.

    Grüße
    Memmo
     
  9. Facelvega

    Facelvega Aktives Mitglied

    760
    13. September 2017
    In der KFZ-Zeitschrift der Innung habe ich gerade gelesen:
    • Empfehlenswerte Stoßdämpfer werden von Boge, Sachs und Koni hergestellt. Die oft empfohlenen Bilstein B4-Dämpfer produziert die renommierte Firma Bilstein nicht selbst, sondern der Massenhersteller Kayaba in China.
    Wenn das stimmt, frage ich mich, warum die Bilstein so viel teurer sind.

    Alfred
     
  10. RJJ

    RJJ Aktives Mitglied

    60
    16. Juni 2013
    Bei mir sind seit letztem Jahr 2018 mit dem Umbau auf eine 3.46er Hinterachse auch die Koni Classic drin
    einstellbar von weich bis hart
    sind zwar leider etwas teuer aber bin sehr zufrieden
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen