Stopfen/Wasserablauf Reserveradmulde

Dieses Thema im Forum "Karosserie - Blechteile und Lackierung" wurde erstellt von Ulli, 13. März 2006.

  1. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo,

    mein früher 230 SL hat noch ein stehendes Reserverad. Unten in der Mulde war bislang eine Wasserablauftülle im Blech, die an ihrem unteren Ende rechtwinkelig abknickte. Das ganze sah fast so aus wie ein "Miniaturwasserkran". Irgendwie ist mir diese Gummitülle abhanden gekommen. Weder im Originalteilekatalog noch bei SLS kann ich das Ding finden. Weiß jemand mehr? Teilenummer? Noch lieferbar?

    Außerdem:

    In der Stirnwand befindet sich auf der Beifahrerseite in Nähe des Wischermotors ein rechteckiges Loch, wofür es auch einen Stopfen gibt. Der fehlt zwar bei mir, ist aber noch lieferbar. Weiß jemand, welchen Zweck diese rechteckige Öffnung überhaupt hat, bzw. gehabt hat? Evt. im Zusammenhang mit Rechtslenkern?

    Gruß

    Ulli
     
  2. brotundbutter

    brotundbutter Aktives Mitglied

    10. Februar 2004
    Gummistopfen

    Kann das der gleiche Stopfen sein wie unten im Scheinwerfertopf?
    Ob es diesen jedoch noch gibt...????
     
  3. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo, Benno,

    auf welchen Teil meiner Frage bezog sich Deine Antwort?

    Der viereckige Stopfen in der Stirnwand, den gibts noch, wie ich eben bei Teilehändler Karasch erfahren habe (kann ich nur immer wieder empfehlen, den Laden).
    Am Lampentopf innen kenne ich nur die Kabeldurchführungen, die zum Innenkotflügel gehen. Die sind nicht vergleichbar mit dem Wasserablaufstopfen hinten in der Reserveradmulde.

    Wer hat denn sonst noch einen frühen 230er und könnte mal nachschauen und evt. ein Foto machen?

    Gruß

    Ulli
     
  4. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    @ Ulli

    Meinst Du den dort? War ein runder Stopfen , mittig geschlossen, ähnlich denen der vorderen Stehbleche im Motorraum, nur kleiner, denn darunter ist der Fußraum. Welche Bewandnis der Durchtritt dort haben soll...keine Ahnung :confused:

    Du kannst aber diesen Ablauf mit entprechender Gummitülle und Y-Verbinder mit dem rechten Ablauf des Frischluftkastens im Fußraum verbinden, ist aber mehr für Drainagefetischisten und nicht orschinaaal...;)

    M.d.A.
     

    Anhänge:

  5. Joachim

    Joachim Aktives Mitglied

    332
    3. Juli 2004
    Hallo Ulli,
    das rechteckige Loch unterhalb des Scheinbenwischermotors ist zur Aufnahme einer 6er Käfigmutter. Damit konnte man von innen den Verstärkerteil des Beckerradios befestigen
    Joachim
     
  6. brotundbutter

    brotundbutter Aktives Mitglied

    10. Februar 2004
    Gummistopfen

    Es ist der Gummistopfen, der vielleicht auch in Deine Reserveradmulde passt. Das Teil sitzt unten im Scheinwerfertopf, und soll wohl, so glaube ich, das Wasser ablaufen lassen. Der Stopfen ist so gemacht, dass die Ablauföffnung nach hinten zeigt, damit von vorne kein Wasser eindringen kann. Das ist aber nur meine eigene Erklärung für diesen Stopfen. Ob es noch einen anderen Sinn gibt, kann ich nicht sagen.
    Den viereckigen Stopfen für die Schottwand kannst Du für ein paar Cent bei der Beresa kaufen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. März 2006
  7. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    Wasserablauf Reserveradmulde

    W111 W108 haben doch auch so ein stehendes Rad. Du solltest unter diesen E-Nummern mal schauen.
    norbert
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. März 2006
  8. matti

    matti Aktives Mitglied

    140
    29. März 2004
    Hallo Ulli ,

    die Teilenummer lautet A111 997 1281 "Tülle Wasserablauf Reserverad" , kauf Dir am besten gleich zwei diese kosten nur 0,89 eur damit du gut gerüstet bist wenn Dir einer wieder verloren geht oder wenn du dir mal einen W111 Coupe zulegst.......
    GR
    matti
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen